Detmold ist die Kreisstadt des Kreises Lippe und mit ca. 74.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt von Ostwestfalen-Lippe (OWL) und Sitz des Regierungspräsidium des Regierungsbezirk Detmold. Historisch ist Detmold die letzte Residenzstadt des Fürstentum und späteren Freistaat Lippe, welches seit dem Beitritt zum Land Nordrhein-Westfalen dessen einziger nichtpreussischer Landesteil ist.
Aufgrund seiner früheren Residenzfunktion hat Detmold einige für Städte dieser Größenordnung nicht übliche Kultureinrichtungen so eine Musikhochschule und ein Landestheater.
Sehenswürdigkeiten sind
hier eine Auflistung der Städte und Gemeinden, zu denen ich noch keine Fotos habe:
Augustdorf
Bad Salzuflen
Barntrup
Dörentrup
Extertal
Horn-Bad Meinberg
Kalletal
Lage
Leopoldshöhe
Lügde
Oerlinghausen
Schlangen
Mit ca. 15.000 Einwohner zählt Blomberg zu den mittelgroßen Städten des Kreises, hat aber eine sehr schöne Altstadt
Die ehemalige Kreisstadt des Kreises Lemgo ist mit ca. 40.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Kreis Lippe und eine der ehemaligen Residenzstädte des Fürstentums Lippe.
Sehenswert sind die historische Lemgoer Altstadt, Schloss Brake im Stadtteil Brake und das Junkerhaus am Rande der Innenstadt, welches sich vom Bau und vom Interieur in keine der gängigen Stilrichtungen einstufen lässt.
Schieder-Schwalenberg ist mit ca. 8400 Einwohnern eine kleinere Stadt des Kreises Lippe, besonders beliebt ist der Schiedersee und der nahegelegene Schlosspark, im Stadtteil Schwalenberg befinden sich zahlreiche Fachwerkhäuser