Die untenstehende Aufstellung von Schlössern, Herrenhäusern und Burgen im Ruhrgebiet erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll nur einen Überblick verschaffen und eventuell dazu animieren im Internet nach Detailinformationen zu suchen, ein Teil der untenstehenden Anlagen sind auch von aussen nicht öffentlich zugänglich und bei einem weiteren Teil beschränkt sich der Zugang auf die Aussenanlagen. Ein Teil der Anlagen sind frei zugänglich, andere gegen Zahlung eines Eintrittpreises (ohne Gewähr)
Bochum-Laer, Höfestraße 45 |
Haus Laer |
privat |
Bochum-Weitmar, Schlossstraße |
Haus Weitmar |
aussen öffentlich |
Bottrop-Feldhausen, Am Dornbusch 39 |
Haus Beck |
gegen Entgelt |
Castrop-Rauxel, Ringstraße 99 |
Haus Goldschmieding, 16. Jahrhundert mit Park |
Museum |
Castrop-Rauxel, Westring |
Haus Bladenhorst |
privat |
Castrop-Rauxel-Dingen |
Haus Dorloh |
privat |
Dinslaken, Parkstraße |
Burg Dinslaken |
öffentlich |
Dorsten-Lembeck |
Schloss Lembeck mit Park |
gegen Entgelt |
Dortmund-Aplerbeck |
Haus Rodenberg |
aussen öffentlich |
Dortmund-Bodelschwingh, Schloßstraße 75 |
Haus Bodelschwingh |
privat, aber einsehbar |
Dortmund-Dorstfeld, Höfkerstraße 12 |
Haus Wischlingen |
|
Dortmund-Lanstrop, Alekestraße |
Haus Wenge, |
aussen öffentlich |
Dortmund-Lütgendortmund, Pötthoferei |
Haus Dellwig |
Museum |
Dortmund-Sölde, Ruthgerusstraße |
Haus Sölde, 19. Jahrhundert |
privat |
Dortmund-Syburg, Hohensyburgstraße |
Burgruine Hohensyburg, erste Ursprünge vorkarolingisch Blick vom Hohensyberg auf die Mündung der Lenne in die Ruhr |
öffentlich |
Dortmund-Syburg, Syburger Dorfstraße |
Haus Husen, 17. Jahrhundert |
privat |
Dortmund-Westerfilde |
Haus Westhusen |
privat |
Duisburg-Friemersheim |
Werthschenhof |
privat |
Duisburg-Huckingen |
Haus Böckum |
privat |
Duisburg-Neudorf |
Haus Hartenfels |
privat |
Essen-Borbeck, Schloßstraße 101-103 |
Schloss Borbeck (ursprünglich Wasserburg, später Sommerresidenz der Essener Fürstäbtissin) mit weitläufigem Schlosspark) |
Galerie |
Essen-Bredeney, Freiherr-vom-Stein-Straße 38 |
Haus Baldeney 13. Jahrhundert |
aussen öffentlich |
Essen-Bredeney, Haraldstraße |
Villa Hügel, 19. Jahrhundert (ehem. Wohnsitz der Familie Krupp, heute ständige Ausstellung zur Famile und ab und zu große Kulturausstellungen) mit großer Parkanlage (kleiner Eintrittspreis mit Ausnahme der Ausstellungszeiten) Was haben die Villa Hügel und das Weisse Haus gemeinsam: das Baumaterial, es ist in beiden Fällen Obernkirchener Sandstein, wobei die Villa Hügel deutlich größer ist als das Weisse Haus |
gegen Entgelt |
Essen-Burgaltendorf, Burgstr. 2 |
Burgruine Altendorf, ca. 12. Jahrhundert |
öffentlich |
Essen-Heisingen, Haus Heisingen 3-13 |
Haus Heisingen |
|
Essen-Horst, Haus Horst 1-2 |
Ruine Haus Horst, 12. Jahrhundert |
|
Essen-Kettwig vor der Brücke, August-Thyssen-Straße 51 |
Schloss Hugenpoet 17. Jahrhundert |
Hotel-Restaurant |
Essen-Kettwig vor der Brücke, August-Thyssen-Straße |
Schloss Landsberg (von Kettwig kurz vor dem Schloss Hugenpoet links der Straße auf Ratinger Stadtgebiet mit Parkanlage) |
privates Schulungszentrum von Thyssen, der schöne Park ist aber frei zugänglich |
Essen-Kettwig vor der Brücke, Werdener Straße |
Haus Oefte 13. / 19. Jahrhundert |
privat |
Essen-Rellinghausen, Schellenbergstraße 120 |
Schloss Schellenberg ab dem 14. Jahrhundert |
privat, aber gut einsehbar |
Essen-Schuir |
Haus Schuir Bild (ehemalige Sommerresidenz der Werdener Reichsäbte), |
privat, |
Essen-Stadtwald, Bottlenberg |
Burgruine Isenburg, 13. Jahrhundert |
Gelände ist zugänglich |
Essen-Werden, Klemensborn |
Abteiliche Residenz Werden |
Folkwanghochschule |
Gelsenkirchen-Buer, Konrad-Adenauer-Allee |
Haus Berge (mit Park) |
Restaurant |
Gelsenkirchen-Buer-Scholven, Lüttinghoffallee |
Haus Lüttinghoff, 14. Jahrhundert |
von aussen einsehbar |
Gelsenkirchen-Horst, An der Rennbahn |
Schloss Horst, 13. Jahrhundert, von der ursprünglich sehr großen Anlage sind nur noch Teile erhalten |
aussen öffentlich, Museum |
Gladbeck, Burgstraße |
Schloss Wittringen |
Restaurant und Museum |
Hagen-Helfe |
Haus Busch |
aussen öffentlich |
Hagen-Hohenlimburg, Alter Schlossweg 30 |
Schloss Hohenlimburg, 13. Jahrhundert |
Museum |
Hagen-Hohenlimburg |
Ruine Raffenburg |
|
Hagen-Vorhalle, Brockhauser Straße |
Haus Werdringen, |
|
Hagen-Westerbauer, Harkortstraße |
Haus Harkorten |
privat |
Hamm-Bockum-Hövel, Geinegge 38 |
Haus Ermelinghof |
privat |
Hamm-Heessen, Schloßstraße |
Schloss Heessen, 14. Jahrhundert |
privat, Führung evtl. möglich |
Hamm-Lerche, Huckenhollweg |
Haus Reck, 16. Jahrhundert |
privat |
Hamm-Oberwerries, Dolberger Straße |
Schloss Oberwerries, 17.-18. Jahrhundert mit Garten |
aussen öffentlich |
Hamm-Uentrop |
Haus Uentrop mit Park |
privat |
Hamminkeln-Ringenberg, Schloßstraße |
Schloß Ringenberg mit Park |
aussen öffentlich |
Hattingen, Isenberger Weg |
Burgruine Isenburg, 13. Jahrhundert, weitläufige Reste, heute ist auf einem Teil des Gelände Haus Custodis Bild |
öffentlich |
Hattingen-Blankenstein, An der Kemnade |
Haus Kemnade, Bild |
Restaurant |
Hattingen-Blankenstein, Burgstraße |
Burg Blankenstein Bild |
Restaurant |
Herdecke, Gederner Straße |
Haus Mallinckrodt, 17.-20. Jahrhundert (Anlage liegt zwischen Wetter und Witten) |
privat |
Herdecke |
Haus Schede (Anlage liegt zwischen Wetter und Witten) |
privat |
Herdecke-Ende, Ostender Weg |
Haus Ende |
aussen öffentlich |
Herne-Baukau |
Schloss Strünkede 12.-17. Jahrhundert Bild |
Museum |
Herten, Im Schlosspark |
Schloss Herten, 13. Jahrhundert mit größerer Parkanlage Bild |
aussen öffentlich, innen LWL-Klinik |
Herten-Westerholt, Buerer straße |
Schloss Westerholt Bild |
Restaurant |
Holzwickede-Opherdicke, Dorfstraße |
Haus Opherdicke mit Park |
öffentlich |
Hünxe-Esselt |
Haus Esselt |
privat |
Hünxe-Gartrop |
Schloss Gartrop mit Park |
privat |
Hünxe-Krudenburg |
Haus Krudenburg |
privat |
Kamen-Heeren, Heerener Straße 144 |
Haus Heeren, 17. Jahrhundert |
privat |
Lünen-Horstmar |
Schloss Schwansbell mit Park |
Museum, Restaurant |
Moers, Kastell 6 |
Schloss Moers mit großer Parkanlage |
|
Moers, Lauersforter Straße |
Schloss Lauersfort mit Park |
privat |
Mülheim-Stadtmitte, Dohne |
Villa Thyssen mit Park |
aussen öffentlich |
Mülheim-Broich, Am Schloss Broich 28 |
Schloss Broich, bedeutende Wehranlage aus dem 9. Jahrhundert (angrenzend das Mügagelände) |
Volkshochschule / Ausstellungen |
Mülheim-Styrum, Moritzstraße |
Schloss Styrum, 13.-17. Jahrhundert Bild (Parkgelände geht in das Mügagelände über) |
Restaurant |
Neukirchen-Vluyn-Vluyn, Bloemersheimer Weg |
Schloss Bloemersheim mit Park |
privat |
Oberhausen-Holten |
Kastell Holten mit Park |
aussen öffentlich |
Oberhausen-Osterfeld, Arminstraße |
Burg Vondern, 13. Jahrhundert Bild |
aussen öffentlich |
Oberhausen-Stadtmitte, Sterkrader Straße |
Schloss Oberhausen, 19. Jahrhundert Bild (angrenzend am Kaisergarten) |
Restaurant und Museum |
Schwelm |
Haus Martfeld |
öffentlich |
Schwerte-Villigst, Iserlohner Straße |
Haus Villigst |
privat |
Schwerte-Westhofen, Hagener Straße |
Haus Ruhr |
privat |
Selm-Cappenberg, Schlossplatz |
Schloss Cappenberg 17./18. Jahrhundert Bild mit Park |
gegen Entgelt |
Unna, Burgstraße 8 |
Burg Unna, 14. Jahrhundert |
|
Voerde, Voerder Allee |
Haus Voerde mit Park |
öffentlich |
Voerde-Eppinghofen |
Haus Wohnung mit Park |
privat |
Wesel, Am Schloß |
Schloß Diersfordt |
privat |
Wetter (Ruhr)- Alt Wetter, Freiheit |
Burgruine Freiheit Wetter, seit 1250 Bild |
aussen öffentlich |
Wetter-Volmarstein |
Burgruine Volmarstein, 13. Jahrhundert |
aussen öffentlich |
Witten-Bommern, Auf Steinhausen |
Schloss Steinhausen, 16. Jahrhundert |
privat |
Witten-Herbede, Hardensteiner Weg |
Burgruine Hardenstein, 13. Jahrhundert |
|
Witten-Herbede, von-Elverfeldt-Allee |
Haus Herbede |
|
Witten-Stadtmitte, Ruhrstraße |
Haus Witten |
|
Xanten-Winnenthal |
Schloss Winnenthal |
privat |
Quellenangabe: Buch "Kultur an der Ruhr von Gudrun Norbisrath im Klartext Verlag Essen und Buch
Buch "Ausflugsziele im Ruhrgebiet: Schöne Schlösser und Burgen" vorn Gregor Spohr und Wolfgang Schulze im Pomp Verlag Bottrop
Bilder: Gerold Reim, Essen