Das Ruhrgebiet
Gebietsabgrenzung
Das Ruhrgebiet ist kein historischer Landschaftsraum, insofern ist vielleicht die Festlegung des Bereichs noch schwieriger als bei anderen Landschaften. Dazu kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe, die von der Bevölkerung als Synonym für das Ruhrgebiet gesehen werden, aber nicht sind:
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet: Umfasst neben dem Ruhrgebiet das Bergische Land (zumindest den Niederbergischen und Rheinisch-Bergischen Teil), den Niederrhein, den Aachener Raum, die Köln-Bonner Bucht und das Märkische Sauerland
Ballungsraum Rhein-Ruhr: hierzu gehören das Ruhrgebiet, die Köln-Bonner Bucht, das Niederbergische mit dem Kreis Mettmann, das Bergische Städtedreieck (Remscheid, Solingen, Wuppertal)
Siedlungsverband Ruhrkohlebezirk (SVR) (1920-1979), Kommunalverband Ruhrgebiet
(KVR)(1979-2004), Regionalverband Ruhr (RVR)(seit 2004)
Dieser
Zusammenschluss von Kreisen und kreisfreien Städten übernimmt verschiedene Verwaltungs- und Planungsaufgaben für die zugehörigen Gemeinden, wobei diese zur Zeit des KVR beschnitten wurden und mit
Umbenennung in RVR wieder erweitert wurden. Es ist seit geraumer Zeit im Gespräch, die politischen Vertreter der Verbandsversammlung durch die Bevölkerung wählen zu lassen
(Ruhrparlament).
Wenn ich vom Ruhrgebiet spreche, meine ich immer dieses Verbandsgebiet, da nur so eine eindeutige Zuordnung möglich ist.
Zum Verbandsgebiet gehören die kreisfreien Städte
Duisburg, Essen, Mülheim, Oberhausen (alle Reg.-Bez. Düsseldorf)
Bottrop, Gelsenkirchen (beide Reg.-Bez. Münster)
Bochum (mit Wattenscheid), Dortmund, Hagen, Hamm, Herne (mit Wanne-Eickel) (alle Reg.-Bez. Arnsberg)
die Kreise (jeweils größte Städte in Fettschrift)
Wesel (Reg.-Bez. Düsseldorf) mit den Städten Dinslaken, Hamminkeln, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Voerde, Wesel, Xanten und den Gemeinden Alpen, Hünxe, Schermbeck, Sonsbeck, davon ehemalige Kreisstädte ihrer eigenen Kreise: Dinslaken, Moers,
Recklinghausen (Reg.-Bez. Münster) mit den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop, davon ehemals kreisfrei: Castrop-Rauxel, Gladbeck und Recklinghausen, welches gleichzeitig Kreisstadt war.
Ennepe-Ruhr-Kreis (Reg.-Bez. Arnsberg) mit den Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter, Witten, davon ehemals kreisfrei: Witten
Unna (Reg.-Bez. Arnsberg) mit den Städten
Bergkamen, Bönen, Holzwickede, Fröndenberg, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna, Werne, davon ehemals kreisfrei: Lünen
Ballungsraum
Das Ruhrgebiet ist mit noch ca. 5,5 Millionen Einwohnern der größte Ballungsraum in Mitteleuropa und auch auf europäischer Ebene läge es nach den Ballungsräumen Paris, Moskau, London und Istanbul (so man dieses zu Europa rechnet) an 5. Stelle. Allerdings sind die anderen Ballungsräume flächenmäßig deutlich kleiner - Moskau hat mehr als 8 Millionen Einwohner auf der Fläche Berlins und ist damit fast 10-mal so dicht besiedelt wie das Ruhrgebiet und viermal so dicht besiedelt wie der Kernraum des Reviers.
Geographie
Das Ruhrgebiet umfasst verschiedene Landschaftsformen. Im Süden hat es Anteile am Rheinischen Schiefergebirge, also schon ausgeprägten Mittelgebirgscharakter, besonders im Südosten, im Westen und Nordwesten geht es nahtlos in den flachen bis leicht hügeligen Niederrhein über, im Norden prägen eiszeitliche Endmoränen die Hügellandschaft von Hohe Mark und Haardt, Im Nordosten geht es ins Münsterland über und der eigentliche Kernbereich am Hellweg mit den Städten Essen, Bochum, Dortmund war früher eine Bördelandschaft, wie sie auch heute noch in der östlich des Ruhrgebiets gelegenen Soester Börde vorhanden ist. Diese hat vom Prinzip den Charakter einer schiefen Ebene die von Nord nach Süd spürbar und von West nach Ost allmählich ansteigt, wobei immer wieder zum Teil enge steile Taleinschnitte (Siepentäler) diese Ebene zerschneiden.
Ausdehnung
Die Ausdehnung des amtlichen Ruhrgebiets ist größer als viele denken. Mit 4400 km² ist es größer als das Bergische Land und das Saarland oder auch als das Großherzogtum Luxemburg. Von Sonsbeck im Westen des Ruhrgebiets zum 116 km Luftlinie entfernten Hamm-Uentrop im Osten ist es fast so weit wie nach Rotterdam und umgekehrt liegt Hamm-Uentrop schon näher am Solling in Niedersachsen als an Sonsbeck, Die Nord-Süd-Ausdehnung ist mit ca. 68 km Luftlinie von Breckerfeld im Süden bis nach Haltern am See im Norden deutlich geringer. Aber auch diese Städte liegen weiter von einander entfernt als von der rheinland-pfälzischen bzw. niedersächsischen Landesgrenze.
Rheinisches Ruhrgebiet (Teil des Reg.-Bez. Düsseldorf)
Das Rheinische Ruhrgebiet umfasst neben 4 kreisfreien Städten die 13 Städte und Gemeinden des Kreises Wesel. Historisch gesehen gehört der westliche Teil zum Herzogtum Kleve bzw. zum späteren Herzogtum Jülich-Kleve-Berg. Mülheim war zeitweise hessisch, das Gebiet der Stadt Essen wurde im wesentlichen vom Reichsstift Werden und dem Reichsstift Essen sowie der Reichsstadt Essen (nur de jure, defacto war die Reichsstadt Essen abhängig vom Reichsstift Essen) gebildet.Während die kreisfreien Städte sehr dicht besiedelt sind, ist der Kreis Wesel eher dünn besiedelt mit Ausnahme des Bereiches um Duisburg ( Teile des Altkreis Moers, Stadt Dinslaken) . Während der Kreis Wesel und die Stadtkreise Duisburg und Oberhausen mehr oder weniger flach sind, da sie in der Niederrheinischen Tiefebene liegen, sind die Städte Mülheim und Essen eher hügelig, vor allem im Südteil. Der tiefste Punkt liegt bei Xanten am Rhein mit etwa 14 m über NN, der höchste Punkt bei Essen-Heidhausen mit 220 m über NN.
Kreis |
Gemeinde | Fläche | Einwohner 1988 | Einw./km² 1988 | Einwohner 2004 |
Stadtkreis Duisburg |
232,83 |
536.800 |
2306 | 505 332 | |
Stadtkreis Essen | 210,35 |
622.400 |
2959 | 588 428 | |
Stadtkreis Mülheim an der Ruhr |
91,26 |
177.200 |
1942 | 170 566 | |
Stadtkreis Oberhausen (Rhld.) |
77,03 |
226.300 |
2938 | 219 649 | |
Kreis Wesel |
Alpen |
59,54 |
11.800 |
198 | 12 838 |
" |
Stadt Dinslaken | 47,68 | 67.600 | 1418 | 70 691 |
" |
Hamminkeln | 164,36 | 26.000 | 158 | 27 442 |
" |
Hünxe | 106,80 | 13.400 | 125 | 13 746 |
" |
Stadt Kamp-Lintfort | 63,13 | 40.500 | 642 | 39 742 |
" |
Stadt Moers | 67,68 | 106.600 | 1575 | 107 854 |
" |
Stadt Neukirchen-Vluyn | 43,47 | 27.500 | 633 | 28 745 |
" |
Stadt Rheinberg | 75,14 | 28.900 | 385 | 32 001 |
" |
Schermbeck | 110,73 | 12.800 | 116 | 13 692 |
" |
Sonsbeck | 55,28 | 7.300 | 132 | 8 616 |
" | Stadt Voerde (Niederrhein) | 53,48 | 37.800 | 707 | 38 767 |
" | Stadt Wesel | 122,57 | 61.100 | 498 | 61 689 |
" | Stadt Xanten | 72,38 | 17.800 | 246 | 21 305 |
Kreis Wesel gesamt | 1041,81 | 459.100 | 441 | 477 128 | |
Rheinisches Ruhrgebiet Gesamt | 1653,28 | 2.021.800 | 1223 |
1.961.103 |
Vestisches Ruhrgebiet (Teil des Reg.-Bez. Münster)
Das vestische Ruhrgebiet umfasst den nördlichen Teil des Ruhrgebiets (in etwa den historischen Bereich des kurkölnischen Vest Recklinghausen) mit 2 kreisfreien Städten und die 10 Städte des Landkreises Recklinghausen. Der Kreis Recklinghausen ist mit 660.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis der Bundesrepublik Deutschland. Vom Charakter her ist das vestische Ruhrgebiet nur im Südteil recht dicht besiedelt und eher flach, während der Norden mit der Hohen Mark und der Haardt zwei große und recht hügelige Waldgebiete umfasst Im Westen ist die Kirchheller Heide ein beliebtes Waldgebiet ohne größere Höhenunterschiede. Die Höhenlage reicht vom Lippetal bei Dorsten mit knapp 40 m bis zum Waldbeerenberg in der Hohen Mark mit etwa 150 m.
Kreis |
Gemeinde | Fläche | Einwohner 1988 | Einw./km² 1988 |
Einwohner 2004 |
Stadtkreis Bottrop |
100,60 |
119.700 |
1190 | 120 126 | |
Stadtkreis Gelsenkirchen | 104,84 |
295.000 |
2814 | 271 267 | |
Kreis Recklinghausen |
Stadt Castrop-Rauxel |
51,66 |
79.100 |
1531 | 77 993 |
" |
Stadt Datteln | 66,08 | 37.600 | 569 | 36 743 |
" |
Stadt Dorsten | 171,12 | 79.900 | 467 | 80 410 |
" |
Stadt Gladbeck | 35,90 | 79.900 | 2226 | 77 150 |
" |
Stadt Haltern am See | 158,45 | 35.300 | 223 | 37 629 |
" |
Stadt Herten | 37,31 | 69.600 | 1865 | 65 465 |
" |
Stadt Marl | 87,43 | 92.600 | 1059 | 91 395 |
" |
Stadt Oer-Erkenschwick | 38,84 | 29.200 | 752 | 30 413 |
" |
Stadt Recklinghausen | 66,41 | 127.200 | 1915 | 122 858 |
" |
Stadt Waltrop | 46,98 | 30.045 | 640 | 30 178 |
Kreis Recklinghausen gesamt | 760,18 | 660.400 | 869 | 650 234 | |
Vestisches Ruhrgebiet Gesamt | 965,62 | 1.075.100 | 1113 |
1041627 |
Märkisches Ruhrgebiet (Teil des Reg.-Bez. Arnsberg)
Das märkische Ruhrgebiet umfasst den östlichen Teil des Ruhrgebiets. Der größte
Teil davon gehörte ursprünglich zur Grafschaft Mark, ein weiterer Teil war die
Reichsstadt Dortmund. Neben den 5 kreisfreien Städten gehören die 9 Städte des
Ennepe-Ruhr-Kreises und die 10 Städte des Kreises Unna dazu. Während die
Stadtkreise Hamm und Herne und der Kreis Unna, sowie der nördliche Teil der Stadt
Dortmund einen nur leicht hügeligen Charakter haben, sind die Stadtkreise Bochum
und Hagen, sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie der Süden von Dortmund teilweise
recht anstrengend zu durchwandern. Während der Hengsteysee bei Dortmund
knapp 100 m über NN liegt, erreicht die 0,5 km entfernte Hohensyburg 250 Höhenmeter.
Der höchste Punkt ist im Stadtgebiet von Breckerfeld bei etwa 400 m über NN.
Tiefster Punkt ist die Emscherniederung bei Herne mit etwa 50 m Höhenlage.
Kreis |
Gemeinde | Fläche | Einwohner 1988 | Einw./km² 1988 |
Einwohner 2004 |
Stadtkreis Bochum |
145,40 |
401.100 |
2759 | 388 650 | |
Stadtkreis Dortmund | 280,23 |
602.000 |
2148 | 587 965 | |
Stadtkreis Hagen | 160,36 | 214.900 | 1340 | 199 443 | |
Stadtkreis Hamm | 226,10 | 182.400 | 807 | 184 909 | |
Stadtkreis Herne | 51,41 | 180.600 | 3513 | 172 378 | |
Ennepe-Ruhr-Kreis |
Stadt Breckerfeld |
58,66 |
8.800 |
150 | 9 221 |
" |
Stadt Ennepetal | 57,42 | 34.400 | 599 | 32 772 |
" |
Stadt Gevelsberg | 26,28 | 33.800 | 1286 | 32 894 |
" |
Stadt Hattingen (Ruhr) | 71,39 | 58.500 | 819 | 57 334 |
" |
Stadt Herdecke (Ruhr) | 22,40 | 26.500 | 1183 | 25 861 |
" |
StadtSchwelm | 20,50 | 30.900 | 1507 | 30 162 |
" |
Stadt Sprockhövel | 47,77 | 25.200 | 528 | 26 363 |
" |
Stadt Wetter (Ruhr) | 31,47 | 29.500 | 937 | 29 233 |
" |
Stadt Witten (Ruhr) | 72,37 | 105.800 | 1462 | 101 409 |
Ennepe-Ruhr-Kreis gesamt | 408,26 | 353.400 | 866 | 345 249 | |
Kreis Unna |
Stadt Bergkamen |
44,77 |
51.100 |
1141 | 52 426 |
" |
Bönen | 38,01 | 18.800 | 495 | 19 256 |
" |
Stadt Fröndenberg (Ruhr) | 56,21 | 21.800 | 388 | 22 985 |
" |
Holzwickede | 22,36 | 16.500 | 738 | 17 739 |
" |
Stadt Kamen | 40,93 | 46.500 | 1136 | 46 087 |
" |
Stadt Lünen | 59,11 | 89.700 | 1518 | 91 042 |
" |
Stadt Schwerte (Ruhr) | 56,20 | 51.000 | 907 | 50 370 |
" |
Stadt Selm | 60,41 | 25.600 | 424 | 27 432 |
" |
Stadt Unna | 88,53 | 64.300 | 726 | 68 051 |
" |
Stadt Werne (Lippe) | 75,98 | 30.100 | 396 | 30 785 |
Kreis Unna | 542,51 | 415.400 | 766 | 426 173 | |
Märkisches Ruhrgebiet Gesamt | 1814,27 | 2.349.800 | 111295 |
2304767 |
Region |
Fläche | Einwohner 1988 | Einw./km² 1988 |
Einwohner 2004 |
Rheinisches Ruhrgebiet Gesamt | 1653,28 | 22.021.800 | 11223 |
1.961.103 |
Vestisches Ruhrgebiet Gesamt | 965,62 | 1.075.100 | 1113 |
1.041.627 |
Märkisches Ruhrgebiet Gesamt | 1814,27 | 2.349.800 | 111295 |
2.304.767 |
Ruhrgebiet Gesamt |
4433,17 |
5.446.700 |
1229 |
5.307.497 |
zum Vergleich Land Berlin |
889,11 |
3.475.400 |
3909 |
zum Vergleich Land Brandenburg | ca. 29.000,00 | ca. 2.530.000 |
87 |
zum Vergleich Summe Länder Brandenburg und Berlin | ca. 29.900,00 | ca. 6.000.000 |
200 |
Während einerseits im Ruhrgebiet kein Bereich bei vergleichbarer Fläche wie Berlin die gleiche Einwohnerzahl erreicht, ist andererseits das Berliner Umland so dünn besiedelt, das Berlin auch bei Ausdehnung auf die gleiche Fläche wie das Ruhrgebiet nicht annähernd dessen Einwohnerzahl erreichen würde.