Der Stadtbezirk I umfasst den Stadtkern und die seit 1897 zum Stadtkreis gehörenden Viertel, sowie das 1908 hinzugekommene Huttrop und das 1929 eingemeindete Frillendorf
Die Karten können durch Anklicken vergrößert werden.
Die Verwaltungsgebäude des Südviertels machen einen großen Teil der von weiten sichtbaren Essener Skyline aus. Mit RWE, Evonik (ehemals RAG), Steag, Hochtief und DB Schenker haben einige namhafte Unternehmen ihren Verwaltungssitz in diesem Stadtteil, früher war auch das Postscheckamt Essen und die Bundesbahndirektion Essen sowie Teile der Thyssenverwaltung (ehemals Rheinstahl) hier ansässig.
Auch der Regionalverband Ruhr als übergeordnete kommunale Verwaltung des Ruhrgebiets sowie die Wasserwirtschaftsverbände Ruhrverband, Emschergenossenschaft und Lippeverband sind hier ansässig.
Als Kultureinrichtungen sind hier das Aalto-Theater (Opernhaus), die Philharmonie und das Museum Folkwang zu erwähnen.