Wichtige Informationen zu allen Wandervorschlägen und abgebildeten Wanderkarten
1. Die von mir veröffentlichten Karten sind Freizeitkarten von Open Street Map und für den privaten Gebrauch frei benutzbar.
2. markierte Wanderwege unterliegen immer wieder Veränderungen. Ich kann also nicht garantieren, das ein Wanderweg immer noch so verläuft, wie er von mir angegeben wurde. Das Gleiche gilt auch für die klassischen Wanderkarten auf Papier. Mir sagte mal ein Wegezeichner, das schon bei Druck einer Karte manche Angaben den Stand vor mehreren Jahren anzeigen und die Karten nach dem Druck mehrere Jahre verkauft werden.
3. Die Angaben zur Gesamtsteigung und zum Gesamtgefälle eines Wanderwegs sind nur grobe Anhaltspunkte. Das hängt damit zusammen, das die Angaben schon bei Verwendung unterschiedlicher digitaler Karten schwanken, weil andere Höhenmodelle verwendet werden. Dazu kommt, das eine digitale Karte bei Brücken und Unterführungen keine Unterscheidung zwischen der Position auf und unter der Brücke kennt, was bei höheren Brücken schon zu deutlichen Abweichungen führen kann
Die folgenden Links führen zu tabellarischen Übersichten, in denen die Links zu bereits mit Fotos dokumentierten Wanderwege fett markiert sind:
GeoRoute Ruhr: Dieser Wanderweg führt auf ca. 120 km im näheren Bereich des Ruhrtals von Mülheim nach Schwerte. An diversen Stellen bieten sich Einblicke in die geologische Geschichte an.