Step by Step Rhein-Ruhr
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • GPX-Files
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Raute 1 (Angerlandweg) DU-Duissern - Ratingen-Hösel 23,5 km

Raute 1 Übersicht
Raute 1 Übersicht

Statistiken zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 23,5

Anstieg in m: 251

Abstieg in m: 184
minimale Höhenlage über N.N in m:  32

maximale Höhenlage über NN in m: 100

 

Topographie: Beim Aufstieg auf den Kaiserberg extrem steil, sonst flach bis leicht ansteigend/absteigend

Empfehlung: am Fuß des Kaiserberg nicht den direkten und sehr steilen Weg (als Pilgerweg markiert) nehmen, sondern erst unten parallel zur Eisenbahn und Autobahn bleiben und den nächsten Weg nach rechts nehmen.

 

GPX-Datei

Download
Gesamtstrecke Ratingen-Hösel - Duisburg-Duissern 1192 Punkte
Raute 1 Angerlandweg 23,5 km.gpx
GPS eXchange Datei 149.8 KB
Download

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Kurzbeschreibung

 

Der Name "Angerlandweg" bezieht sich auf das preussische und nordrhein-westfälische Amt Angerland, welches große Teile des heutigen Duisburger Südens, Düsseldorfer Nordens und der Stadt Ratingen sowie kleine Teile Mülheims und Essens umfasste. Die Anger selbst ist ein ca. 38 km langer Fluss, welcher im Stadtzentrum von Wülfrath entspringt und in Duisburg-Wanheim-Angerhausen in den Rhein mündet.

 

 Der Wanderweg führt durch den Duisburger Stadtwald, durch Wohnsiedlungen in Wedau und an der Sechsseenplatte vorbei. Im Bereich von Ratingen-LIntorf geht es durch Felder und durch den Ortskern und danach wieder durch Wald nach Ratingen-Hösel.

 

Wichtig: dieser Weg ist mit seiner ursprünglichen Führung hier aufgeführt. Markiert ist der Weg erst ab Duisburg Zoo und lässt damit den Kaiserberg weg.

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

 

1. Vorschlag

 

DU-Duissern, Schnabelhuck - DU-Wedau, Am See 8,8 km

DU-Wedau, Am See - Ratingen-Lintorf, Kirche  8,8 km

Ratingen-Lintorf, Kirche - Ratingen-Hösel, S 5,9 km

 

2. Vorschlag

 

DU-Duissern, Schnabelhuck - Ratingen-Lintorf, Am Eichförstchen 15,1 km

Ratingen-Lintorf, Am Eichförstchen - Ratingen-Hösel, S 8,4 km

 


Sehenswertes

 

Zoo Duisburg

Sechsseenplatte

 

 


ÖPNV-Haltestellen:

 

00,0 km DU-Duissern, Schnabelhuck (Bus vom Hbf)

01,8 km DU-Duissern, Zoo (Tram 901 DU-Obermarxloh - DU Hbf - DU Zoo - MH Hbf)

06,9 km DU-Wedau, Bhf (Bus 928 DU Hbf --- DU-Wedau --- DU-Bissingheim)

08,8 km DU-Wedau, Am See (Busverbindung ab Duisburg Hbf)

15,1 km Ratingen-Lintorf, Am Eichförstchen (Bus Düsseldorf-Angermund, S - Ratingen-LIntorf, Am Eichförstchen - Ratingen-Lintorf - Ratingen-Hösel, S

17,6 km Ratingen-Lintorf, Kirche (Busverbindungen nach Düsseldorf, Hbf, Ratingen-Mitte und Mülheim Hbf

21,5 km Ratingen-Breitscheid, Krummenweg, (Busverbindungen nach Düsseldorf Hbf, D-Angermund, S, Ratingen-Mitte, Ratingen-Hösel,S und Mülheim Hbf)

23,5 km Ratingen-Hösel, S (S6 Essen Hbf --- E-Werden --- Ratingen-Hösel --- Düsseldorf Hbf - -- Köln Hbf --- Köln-Worringen, Busverbindungen nach D-Angermund, Ratingen-Mitte - Heiligenhaus, Velbert)

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile

 

Kreisfreie Stadt Duisburg

Stadtbezirk Duisburg-Mitte

Stadtteil Duissern

Stadtteil Neudorf-Nord

Stadtteil Neudorf-Süd

Stadtbezirk Duisburg-Süd

Stadtteil Wedau

Stadtteil Rahm

 

Kreis Mettmann

Stadt Ratingen

Stadtteil Lintorf

Stadtteil Breitscheid

Stadtteil Hösel

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil kann durch Anklicken vergrößert werden.

Höhenprofil Raute 1 DU-Schnabelhuck - Ratingen-Hösel, S
Höhenprofil Raute 1 DU-Schnabelhuck - Ratingen-Hösel, S

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten können durch Anklicken vergrößert werden.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Raute 1 Karte 1 Duisburg-Schnabelhuck - DU-Neudorf-Nord
Raute 1 Karte 1 Duisburg-Schnabelhuck - DU-Neudorf-Nord
Raute 1 Karte 2 DU-Neudorf-Nord - DU-Wedau, bhf
Raute 1 Karte 2 DU-Neudorf-Nord - DU-Wedau, bhf
Raute 1 Karte 3 DU-Wedau, Bhf - DU-Wedau, Abzweig Wolfsberg
Raute 1 Karte 3 DU-Wedau, Bhf - DU-Wedau, Abzweig Wolfsberg
Raute 1 Karte 4 DU-Wedau, Abzweig Wolfsberg - DU-Rahm, Neuenbaumsweg
Raute 1 Karte 4 DU-Wedau, Abzweig Wolfsberg - DU-Rahm, Neuenbaumsweg
Raute 1 Karte 5 DU-Rahm, Neuenbaumsweg - Ratingen-Lintorf, Kalkweg
Raute 1 Karte 5 DU-Rahm, Neuenbaumsweg - Ratingen-Lintorf, Kalkweg
Raute 1 Karte 6 Ratingen-Lintorf, Kalkweg - Ratingen-Lintorf, An den Hanten
Raute 1 Karte 6 Ratingen-Lintorf, Kalkweg - Ratingen-Lintorf, An den Hanten
Raute 1 Karte 7 Ratingen-Lintorf, An den Hanten - Ratingen-Hösel, S
Raute 1 Karte 7 Ratingen-Lintorf, An den Hanten - Ratingen-Hösel, S

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos

 

Die Fotos können durch Anklicken vergrößert werden.


Hinweis: Die Fotoreihenfolge ist im Gegensatz zur Wegebeschreibung von Ratingen-Hösel in Richtung Duisburg-Duissern.

Ratingen-Breitscheid: ein kurzes Stück folgen wir der Landstraße.  An dem Schalthäuschen hat sich wohl ein Fortuna Düsseldorf Fan verewigt.
Ratingen-Breitscheid: ein kurzes Stück folgen wir der Landstraße. An dem Schalthäuschen hat sich wohl ein Fortuna Düsseldorf Fan verewigt.
Rat.-Breitscheid: nach wenigen Minuten geht es in den Wald hinein
Rat.-Breitscheid: nach wenigen Minuten geht es in den Wald hinein
Rat.-Breitscheid: etwas nachteilig ist, das die ersten Kilometer ziemlich genau in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafen verlaufen und es aufgrund der geringen Flughöhe doch recht laut wird
Rat.-Breitscheid: etwas nachteilig ist, das die ersten Kilometer ziemlich genau in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafen verlaufen und es aufgrund der geringen Flughöhe doch recht laut wird
Rat.-Lintorf: endlich wieder auf einem Waldweg (zwischenzeitlich musste man doch mit dem Straßenrand der Straße von Breitscheid nach Lintorf vorliebnehmen
Rat.-Lintorf: endlich wieder auf einem Waldweg (zwischenzeitlich musste man doch mit dem Straßenrand der Straße von Breitscheid nach Lintorf vorliebnehmen
Rat.-Lintorf: Der von Hösel nach Duisburg-Hochfeld fließende Dickelsbach führt trotz der Trockenheit etwas Wasser, wir laufen einen großen Teil der Wanderung heute nah diesem Bach
Rat.-Lintorf: Der von Hösel nach Duisburg-Hochfeld fließende Dickelsbach führt trotz der Trockenheit etwas Wasser, wir laufen einen großen Teil der Wanderung heute nah diesem Bach
Rat.-Lintorf: kurz vor der Querung der A52 wird die Landschaft offener
Rat.-Lintorf: kurz vor der Querung der A52 wird die Landschaft offener
Rat.-Lintorf: mitten im Siedlungsbereich bildet das Dickelsbachtal eine grüne Oase
Rat.-Lintorf: mitten im Siedlungsbereich bildet das Dickelsbachtal eine grüne Oase
Rat.-Lintorf: die katholische Kirche liegt jetzt vor uns
Rat.-Lintorf: die katholische Kirche liegt jetzt vor uns
Rat.-Lintorf: obwohl Lintorf über 12.000 Einwohner hat, gibt es noch einen gemütlichen Ortskern
Rat.-Lintorf: obwohl Lintorf über 12.000 Einwohner hat, gibt es noch einen gemütlichen Ortskern
Rat.-Lintorf: westlich des Ortskern läuft der Weg entlang des kanalähnlichen Dickelsbach in landwirtschaftlich geprägtem Gebiet
Rat.-Lintorf: westlich des Ortskern läuft der Weg entlang des kanalähnlichen Dickelsbach in landwirtschaftlich geprägtem Gebiet
Rat.-Lintorf: und ab und an klatscht auch der Mohn
Rat.-Lintorf: und ab und an klatscht auch der Mohn
Rat.-Lintorf, hier fließt der Dickelsbach wieder naturnäher
Rat.-Lintorf, hier fließt der Dickelsbach wieder naturnäher
Rat.-Lintorf: wir erreichen das Eichförstchen. Von hier geht es bis zur Sechsseenplatte in Duisburg durch geschlossenes Waldgebiet
Rat.-Lintorf: wir erreichen das Eichförstchen. Von hier geht es bis zur Sechsseenplatte in Duisburg durch geschlossenes Waldgebiet
Duisburg-Rahm: mit der A524 queren wir bereits die 3. Autobahn, vorher waren es schon die A3 und die A52, im späteren Verlauf queren wir noch zweimal die A3
Duisburg-Rahm: mit der A524 queren wir bereits die 3. Autobahn, vorher waren es schon die A3 und die A52, im späteren Verlauf queren wir noch zweimal die A3
DU-Rahm: auch weiterhin ist Wald die vorherrschende Landschaftsform
DU-Rahm: auch weiterhin ist Wald die vorherrschende Landschaftsform
DU-Wedau: auch im Wald gibt es Gemarkungsgrenzen
DU-Wedau: auch im Wald gibt es Gemarkungsgrenzen

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
DU-Wedau: der eine findets unordentlich, die Natur hingegen freut sich über Bereiche, in denen der Mensch nicht eingreift
DU-Wedau: der eine findets unordentlich, die Natur hingegen freut sich über Bereiche, in denen der Mensch nicht eingreift
DU-Wedau: der Haubachsee ist der südlichste und jüngste See der Sechsseenplatte, welche ausserdem von Süd nach Nord den Wildförstersee, den Böllertsee, den Wolfsee, den Wambach- ...
DU-Wedau: der Haubachsee ist der südlichste und jüngste See der Sechsseenplatte, welche ausserdem von Süd nach Nord den Wildförstersee, den Böllertsee, den Wolfsee, den Wambach- ...
und den Masurensee umfasst
und den Masurensee umfasst
Wolfsee
Wolfsee
DU-Wedau: nach Durchquerung einer Siedlung dieses Stadtteils erreichen wir die Regattabahn
DU-Wedau: nach Durchquerung einer Siedlung dieses Stadtteils erreichen wir die Regattabahn
... mit 400 mm Zoom erscheinen hinter der Innenstadt (Hochhaus) die Rauchwolken der Hüttenwerke im Duisburger Norden
... mit 400 mm Zoom erscheinen hinter der Innenstadt (Hochhaus) die Rauchwolken der Hüttenwerke im Duisburger Norden
DU-Neudorf-Süd: Der Sportpark Duisburg umfasst neben der Regattabahn noch den vor Jahren verlängerten Bertasee, Barbarasee und Margarethensee
DU-Neudorf-Süd: Der Sportpark Duisburg umfasst neben der Regattabahn noch den vor Jahren verlängerten Bertasee, Barbarasee und Margarethensee
DU-Wedau: Wir queren die Hauptgüterstrecke Köln - Oberhausen und können inmitten des Grüns des ehemaligen Rangierbahnhofs Duisburg-Wedau zwei Wassertürme erkennen
DU-Wedau: Wir queren die Hauptgüterstrecke Köln - Oberhausen und können inmitten des Grüns des ehemaligen Rangierbahnhofs Duisburg-Wedau zwei Wassertürme erkennen
Dieser mit 400 mm Zoom
Dieser mit 400 mm Zoom
dieser hier bei 135 mm Zoom
dieser hier bei 135 mm Zoom
DU-Neudorf-Süd: wieder im Wald, dieser geschlossene Waldgürtel zieht sich von der Ruhr im Nordosten der Duisburger Innenstadt nach Süden bis zum Düsseldorfer Flughafen
DU-Neudorf-Süd: wieder im Wald, dieser geschlossene Waldgürtel zieht sich von der Ruhr im Nordosten der Duisburger Innenstadt nach Süden bis zum Düsseldorfer Flughafen
DU-Neudorf-Süd: manchen Enten wird dieser nährstoffreiche Teich gefallen
DU-Neudorf-Süd: manchen Enten wird dieser nährstoffreiche Teich gefallen
DU-Neudorf-Süd: wir queren die ehemalige Bahnstrecke Duisburg-Hochfeld - MH-Speldorf - MH-Hbf: In Zukunft soll darauf der Radschnellweg 1 von Duisburg nach Hamm verlaufen.
DU-Neudorf-Süd: wir queren die ehemalige Bahnstrecke Duisburg-Hochfeld - MH-Speldorf - MH-Hbf: In Zukunft soll darauf der Radschnellweg 1 von Duisburg nach Hamm verlaufen.
DU-Neudorf-Süd: Heiliger Brunnen
DU-Neudorf-Süd: Heiliger Brunnen
DU-Neudorf-Nord: Wenn mich nicht alles täuscht war die Brücke mit dem gelben Pylon ursprünglich nach einer EXPO als Autobahnquerung im Duisburger Zoo errichtet worden
DU-Neudorf-Nord: Wenn mich nicht alles täuscht war die Brücke mit dem gelben Pylon ursprünglich nach einer EXPO als Autobahnquerung im Duisburger Zoo errichtet worden
DU-Duissern: nach Querung von A3, Haupgüterstrecke und Mülheimer Straße erreichen wir die Parkanlage Kaiserberg, den nördlichsten Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges
DU-Duissern: nach Querung von A3, Haupgüterstrecke und Mülheimer Straße erreichen wir die Parkanlage Kaiserberg, den nördlichsten Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges
... etwas felsig ists schon
... etwas felsig ists schon
... und auch in der früheren Geschichte hatte dieser Bergsporn wohl seine Bedeutung
... und auch in der früheren Geschichte hatte dieser Bergsporn wohl seine Bedeutung
DU-Duissern, am heutigen Nordende des Kaiserbergs (für den Bau der A40 und wohl auch der Eisenbahnen wurde der Berg im Norden etwas gekürzt
DU-Duissern, am heutigen Nordende des Kaiserbergs (für den Bau der A40 und wohl auch der Eisenbahnen wurde der Berg im Norden etwas gekürzt
von dort kann man auch die Hüttenwerke im Duisburger Norden sehen
von dort kann man auch die Hüttenwerke im Duisburger Norden sehen
DU-Duissern: am Schnabelhuck endete ursrprünglich der Wanderweg Raute 1, heute bereits am Zoo, da sich der Weg über den Kaiserberg aber lohnt, habe ich ihn entsprechend dem früheren Verlauf beschrieben
DU-Duissern: am Schnabelhuck endete ursrprünglich der Wanderweg Raute 1, heute bereits am Zoo, da sich der Weg über den Kaiserberg aber lohnt, habe ich ihn entsprechend dem früheren Verlauf beschrieben

Seitenanfang

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
    • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
    • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
    • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
    • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
    • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
    • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
    • Raute 7 (Hardenberger Weg) mit Fotos
    • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
    • Raute 8 (Pingenweg) mit Fotos
    • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
    • Raute 9 Fotos 2. Teil
    • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
    • Raute 10 Fotos 2. Teil
    • Raute 11 (Nord-Süd-Weg) mit Fotos
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Wanderwege in Oberhausen
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Eggegebirgsverein
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Altenbeken
    • Isselburg-Anholt mit Schloss
    • Bocholt
    • Detmold
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • GPX-Files
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Touristische Wanderwege im SGV-Hauptverband
    • Ortsrundwanderwege im Bergischen Land
    • Ortsrundwanderwege im Sauerland
    • Teutoburger Wald Verein
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
      • Nimwegen - Kleve
      • Kleve - Isselburg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe D-Kaiserswerth - E-Kettwig
      • X17 Fotos 2. Etappe E-Kettwig - Velbert-Langenberg
      • X17 Fotos 3. Etappe Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal
      • X17 Fotos 4. Etappe Sprockhövel-Hammertal - EN-Voerde
      • X17 Fotos 5. Etappe EN-Voerde - Hagen-Dahl
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg) mit Fotos
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg) mit Fotos
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 Fotos 2. Teil
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 10 Fotos 2. Teil
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg) mit Fotos
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig 26,7 km
      • Kettwiger Panoramasteig 33,2 km
      • Rund um Essen-Kupferdreh 21,2 km
      • Rund um die Margarethenhöhe 8,3 km
      • Rund um Essen-Rellinghausen 6,7 km
      • Rund um den Schellenberger Wald 9,8 km
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen 16,5 km
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim 16,3 km
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele 27,1 km
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen 10,1 km
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh 14,7 km
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen 19,0 km
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausen 9,5 km
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh 15,3 km
      • Z Zollvereinweg Essen, Uni - Gelsenkirchen, Revierpark Nienhausen 12,7 km
      • AL - Anna-LIndner-Weg 3,8 km
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt 3,2 km
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen 8,7 km
      • A-Wege Borbeck A1 2,4 km
      • A-Wege Borbeck A2 3,4 km
      • A-Wege Burgaltendorf A1 4,1 km
      • A-Wege Burgaltendorf A2 8,5 km
      • A-Wege Burgaltendorf A3 12,3 km
      • A-Wege Heidhausen A1 5,3 km
      • A-Wege Heidhausen A2 8,7 km
      • A-Wege Heissiwald A1 2,3 km
      • A-Wege Heissiwald A2 3,3 km
      • A-Wege Heissiwald A3 5,5 km
      • A-Wege Kettwig A1 6,1 km
      • A-Wege Kettwig A2 6,4 km
      • A-Wege Kettwig A3 7,1 km
      • A-Wege Kettwig A4 10,2 km
      • A-Wege Kruppwald A1 3,7 km
      • A-Wege Kruppwald A2 5,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A1 3,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A2 5,2 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A3 4,5 km
      • A-Wege Stadtwald A2 2,2 km
      • A-Wege Stadtwald A1 1,1 km
      • A-Wege Steele/Horst A1 5,2 km
      • A-Wege Steele/Horst A2 7,4 km
      • A-Wege Stoppenberg A1 4,9 km
      • A-Wege Stoppenberg A2 10,3 km
      • A-Wege Stoppenberg A3 10,1 km
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Wanderwege in Oberhausen
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Eggegebirgsverein
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
      • WH X 4 Isselburg-Anholt - Halle (Westfalen)
      • 1. Etappe Isselburg-Anholt - Bocholt
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
      • 27.08.1995
      • 15.10.1995
      • 19.11.1995
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
      • ÖPNV
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Regional- und S-Bahnverkehr
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos
  • Nach oben scrollen