• Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Raute 11 (Nord-Süd-Wanderweg) BO-Leithe - Gladbeck, Schloss Wittringen 19,6 km

Raute 11 Übersicht
Raute 11 Übersicht

Statistiken zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 19,6

Anstieg in m: 178

Abstieg in m: 202
minimale Höhenlage über N.N in m: 26

maximale Höhenlage über NN in m: 65

 

Topographie: flach bis leicht hügelig

 

 


GPX-Dateien

Download
Gesamtstrecke Bochum-Leithe - Gelsenkirchen-Neustadt - Essen-Karnap - Gladbeck, Schloss Wittringen 1006 Punkte
Raute 11 Nord-Süd-Wanderweg 19,6 km.gpx
GPS eXchange Datei 131.8 KB
Download

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Kurzbeschreibung

 

Der Nord-Süd-Wanderweg führt von Bochum-Wattenscheid-Leithe am südlichen und westlichen Stadtrand von Gelsenkirchen vorbei in den äusserten Essener Norden und dann zum Schloss Wittringen in Gladbeck

 

 

 

 

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Empfohlene Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Sehenswertes

 

Rhein-Elbe-Halde (Abstecher)

Stadtgarten Gelsenkirchen

Nordsternpark Gelsenkirchen

Wittringer Wald

Schloss Wittringen mit Vogelpark

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos


ÖPNV-Haltestellen:

 

00,0 km Bochum-Leithe, Nähe Haltestelle Leithe, Gelsenkirchener Str. (Bus 365, 389)

02,8 km GE-Neustadt, Haus Leithe (Bus 194)

04,1 km GE-Rotthausen, Gottfriedstr. (Bus 340, 348)

06,2 km GE-Feldmark, Feldmarkstr., Nähe Tramstop Feldmarkstr. (Tram 107)

09,4 km GE-Hessler, Lehrhovebruch, Nähe Haltestelle Landschaftspark Hessler (Bus 383)

13,3 km E-Karnap, Alte Landstraße (Stadtbahnlinie U11)

14,6 km Gladbeck-Brauck, Hartmannshof (Bus 260)

17,2 km Gladbeck-Brauck, Kösheide (Bus 189)

19,6 km Gladbeck-Ellinghorst, Schloss Wittringen (Nahe Haltestelle Stadion (Bus 189)

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile

 

Reg.-Bez. Arnsberg

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk Wattenscheid

Stadtteil Leithe

 

Reg.-Bez. Münster

kreisfreie Stadt Gelsenkirchen

Stadtbezirk Gelsenkirchen-Süd

Stadtteil Ückendorf

Stadtteil Neustadt

Stadtteil Rotthausen

 

Stadtbezirk Gelsenkirchen-Mitte

Stadtteil Altstadt

Stadtteil Feldmark

Stadtteil Heßler

 

Stadtbezirk Gelsenkirchen-West

Stadtteil Horst

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

kreisfreie Stadt Essen

Stadtbezirk V (Altenessen / Karnap / Vogelheim)

Stadtteil Karnap

 

Reg.-Bez. Münster

Kreis Recklinghausen

Stadt Gladbeck

Stadtteil Brauck

Stadtteil Ellinghorst

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern

Raute 11 Höhenprofil
Raute 11 Höhenprofil

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Raute 11 Karte 1 Bochum-Leithe, Kemnastr. - Gelsenkirchen-Rotthausen, Gottfriedstr.
Raute 11 Karte 1 Bochum-Leithe, Kemnastr. - Gelsenkirchen-Rotthausen, Gottfriedstr.
Raute 11 Karte 2 GE-Rotthausen, Gottfriedstr. - GE-Heßler, Nordsternpark
Raute 11 Karte 2 GE-Rotthausen, Gottfriedstr. - GE-Heßler, Nordsternpark
Raute 11 Karte 3 GE-Heßler, Nordsternpark - Gladbeck-Brauck, Hartmannhof
Raute 11 Karte 3 GE-Heßler, Nordsternpark - Gladbeck-Brauck, Hartmannhof
Raute 11 Karte 4 Gladbeck-Brauck, Hartmannhof - Gladbeck-Ellinghorst, Schloss Wittringen
Raute 11 Karte 4 Gladbeck-Brauck, Hartmannhof - Gladbeck-Ellinghorst, Schloss Wittringen
Raute 11 Karte 4a Ausschnittvergrößerung Freizeitstätte Wittringen mit dem abends beleuchteten 4 km langen Ringweg als Laufstrecke. Das benachbarte Stadion ist für ca. 37.000 Zuschauer ausgelegt.
Raute 11 Karte 4a Ausschnittvergrößerung Freizeitstätte Wittringen mit dem abends beleuchteten 4 km langen Ringweg als Laufstrecke. Das benachbarte Stadion ist für ca. 37.000 Zuschauer ausgelegt.

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos (vom 18.09.2020 und 19.09.2020

 

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern, zum Teil durch ein zweites Klicken auf mehrfache Bildschirmgröße.

Wanderwegezeichen (im Wegeverlauf in der Regel durch das Rautezeichen ohne Zahl oder als Raute mit danebenstehender 11 gekennzeichnet)
Wanderwegezeichen (im Wegeverlauf in der Regel durch das Rautezeichen ohne Zahl oder als Raute mit danebenstehender 11 gekennzeichnet)

Leithe ist einer der für das Ruhrgebiet nicht ganz seltenen Orte, die zu mehreren Städten gehören. Nur bei Leithe besteht aber die Situation, das es nicht nur zu drei Städten gehört sondern auch zu drei Regierungsbezirken: Bochum (Reg. Bez. Arnsberg), Gelsenkirchen (Reg. Bez. Münster) und Essen (Reg. Bez. Düsseldorf). Damit verbunden verläuft die rheinisch-westfälische Grenze durch Leithe. Allerdings gibt

 

Am gemeinsamen Grenzpunkt der 3 Reg.-Bezirke steht seit dem Kulturhauptstadtjahr eine rotweiße Markierungsstange, die damit auch den westlichsten Punkt des Reg.-Bez. Arnsberg und südlichsten Punkt des Reg. Bez. Münster kennzeichnet.

BO-WAT-Leithe, katholische Kirche
BO-WAT-Leithe, katholische Kirche
BO-WAT-Leithe
BO-WAT-Leithe
Das Wattenscheider Wappen (heute nur noch Stadtbezirkswappen enthält den rot-weißen märkischen Schachbrettbalken, der auch Bestandteil vieler anderer Stadtwappen der weiteren Umgebung ist (z. B. Hamm, Altena, Bochum, Gummersbach)
Das Wattenscheider Wappen (heute nur noch Stadtbezirkswappen enthält den rot-weißen märkischen Schachbrettbalken, der auch Bestandteil vieler anderer Stadtwappen der weiteren Umgebung ist (z. B. Hamm, Altena, Bochum, Gummersbach)
Das Haus direkt daneben
Das Haus direkt daneben
ehemalige Rheinische Bahntrasse von Krefeld-Oppum über Mülheim, Essen-Nord und Gelsenkirchen/Wattenscheid nach Bochum-Langendreer, zukünftig Teil des Radschnellweg RS1. Hier bildet die Trasse die Grenze zwischen Bochum und Gelsenkirchen
ehemalige Rheinische Bahntrasse von Krefeld-Oppum über Mülheim, Essen-Nord und Gelsenkirchen/Wattenscheid nach Bochum-Langendreer, zukünftig Teil des Radschnellweg RS1. Hier bildet die Trasse die Grenze zwischen Bochum und Gelsenkirchen
Gelsenkirchen-Ückendorf: ehemalige Kray-Wanner Bahn, heute ein Verbindungsradweg zwischen der Zollvereintrasse und der Erzbahntrasse
Gelsenkirchen-Ückendorf: ehemalige Kray-Wanner Bahn, heute ein Verbindungsradweg zwischen der Zollvereintrasse und der Erzbahntrasse
Diverse Tafeln helfen bei der Orientierung und geben Informationen
Diverse Tafeln helfen bei der Orientierung und geben Informationen
ein Kunstwerk
ein Kunstwerk
so könnte Wald immer sein (kein geplanter Stangerlwald), da sieht man mal, was sich auf einer ehemaligen Zechen- und Industriebrache entwickeln kann.
so könnte Wald immer sein (kein geplanter Stangerlwald), da sieht man mal, was sich auf einer ehemaligen Zechen- und Industriebrache entwickeln kann.
GE-Ückendorf: Forststation Rheinelbe in einem ehemaligen Gebäude der Zeche Rheinelbe
GE-Ückendorf: Forststation Rheinelbe in einem ehemaligen Gebäude der Zeche Rheinelbe
Ausschnitt aus einem der Skulpturenkunstwerke von Hermann Prigann
Ausschnitt aus einem der Skulpturenkunstwerke von Hermann Prigann
GE-Ückendorf: Lichthof
GE-Ückendorf: Lichthof
GE-Ückendorf: Bergmannshaus, aber wohl eher für Bergbeamte (Steiger)
GE-Ückendorf: Bergmannshaus, aber wohl eher für Bergbeamte (Steiger)
GE-Neustadt: Haus Leithe
GE-Neustadt: Haus Leithe
GE-Neustadt: Der Gelsenkirchener Schwarzbach fristet noch ein jämmerliches Dasein
GE-Neustadt: Der Gelsenkirchener Schwarzbach fristet noch ein jämmerliches Dasein
GE-Neustadt: Kleingartenanlage Wiehagen
GE-Neustadt: Kleingartenanlage Wiehagen
GE-Rotthausen:  Im Gartenbruch
GE-Rotthausen: Im Gartenbruch
GE-Altstadt: Stadtgarten
GE-Altstadt: Stadtgarten
GE-Feldmark: Grünzone zwischen Stadtgarten und Revierpark Nienhausen
GE-Feldmark: Grünzone zwischen Stadtgarten und Revierpark Nienhausen
GE-Feldmark: Schwarzbachtal
GE-Feldmark: Schwarzbachtal
GE-Feldmark: Im Bereich der Kleingartenanlage Haus Goor
GE-Feldmark: Im Bereich der Kleingartenanlage Haus Goor
GE-Feldmark: Eisenbahn Gelsenkirchen - Essen-Katernberg-Nord (Rumpfstrecke)
GE-Feldmark: Eisenbahn Gelsenkirchen - Essen-Katernberg-Nord (Rumpfstrecke)
GE-Heßler: Einblick in eine der Straßen der Arbeitersiedlung Klapheckenhof
GE-Heßler: Einblick in eine der Straßen der Arbeitersiedlung Klapheckenhof
GE-Heßler: Grünzug an der Großen Hauwe
GE-Heßler: Grünzug an der Großen Hauwe
GE-Heßler: Brücke über die Straße Lehrhovebruch: sozusagen ein Eingangsportal des Nordsternparks
GE-Heßler: Brücke über die Straße Lehrhovebruch: sozusagen ein Eingangsportal des Nordsternparks
GE-Heßler: Nordsternpark, geradeaus moderne Kunst und in der Bildmitte die Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal
GE-Heßler: Nordsternpark, geradeaus moderne Kunst und in der Bildmitte die Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal
Erinnerung an die Pflanzung von Linden durch die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union 1994 (3 Jahre vor der Bundesgartenschau im Nordsternpark)
Erinnerung an die Pflanzung von Linden durch die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union 1994 (3 Jahre vor der Bundesgartenschau im Nordsternpark)
Zentrale Allee des Parks, die Brückenbögen sind durch die Bäume verdeckt
Zentrale Allee des Parks, die Brückenbögen sind durch die Bäume verdeckt
Wasserspielplatz im Kinderland (kurzer Abstecher)
Wasserspielplatz im Kinderland (kurzer Abstecher)
Blick auf den um vier Stockwerke ergänzten Schachtturm der Zeche Nordstern mit dem Herkules von Markus Lüppertz (50 mm Standardzoom)
Blick auf den um vier Stockwerke ergänzten Schachtturm der Zeche Nordstern mit dem Herkules von Markus Lüppertz (50 mm Standardzoom)
Rhein-Herne-Kanal
Rhein-Herne-Kanal
Amphittheater im Nordsternpark, rechts von dem linken Hochspannungsmast ragt die Bramme auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen aus den Bäumen hervor (50 mm Standardzoom)
Amphittheater im Nordsternpark, rechts von dem linken Hochspannungsmast ragt die Bramme auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen aus den Bäumen hervor (50 mm Standardzoom)
Kohlebunker der ehemaligen Zeche Nordstern
Kohlebunker der ehemaligen Zeche Nordstern
eine der beiden aufgeschütteten Pyramiden im Nordsternpark
eine der beiden aufgeschütteten Pyramiden im Nordsternpark
Allee mit zylinderförmigen Bäumen, ob das schön ist, kann man drüber streiten
Allee mit zylinderförmigen Bäumen, ob das schön ist, kann man drüber streiten
Picknickplatz mit Bildkacheln, angelegt im Kulturhauptstadtjahr 2010
Picknickplatz mit Bildkacheln, angelegt im Kulturhauptstadtjahr 2010
GE-Horst: Emscherbrücke mit Schwarzbachmündung. Der Wanderweg verlässt wieder die ca. 30 km lange Insel zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal.
GE-Horst: Emscherbrücke mit Schwarzbachmündung. Der Wanderweg verlässt wieder die ca. 30 km lange Insel zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal.
GE-Horst: östliche Seite des Mühlenemschertal. Die Mühlenemscher grenzt in einem schmalen Grüngürtel Gelsenkirchen-Horst von Essen-Karnap ab
GE-Horst: östliche Seite des Mühlenemschertal. Die Mühlenemscher grenzt in einem schmalen Grüngürtel Gelsenkirchen-Horst von Essen-Karnap ab
GE-Horst: Unterquerung der Güterbahn Oberhausen-Osterfeld Süd - Bottrop Süd - Wanne-Eickel Hbf
GE-Horst: Unterquerung der Güterbahn Oberhausen-Osterfeld Süd - Bottrop Süd - Wanne-Eickel Hbf
GE-Horst: nördliches Mühlenemschertal
GE-Horst: nördliches Mühlenemschertal
E-Karnap: östlich der Stinneshalde
E-Karnap: östlich der Stinneshalde
Gladbeck-Brauck: südlich der Halde 22
Gladbeck-Brauck: südlich der Halde 22
GLA-Brauck: Im  Tal der Boye
GLA-Brauck: Im Tal der Boye
GLA-Ellinghorst: Landwirtschaft zwischen Boye und Autobahn A2
GLA-Ellinghorst: Landwirtschaft zwischen Boye und Autobahn A2
GLA-Ellinghorst: Am Rand des Wittringer Waldes
GLA-Ellinghorst: Am Rand des Wittringer Waldes
GLA-Ellinghorst: Schlossteich
GLA-Ellinghorst: Schlossteich
Schloss Wittringen
Schloss Wittringen
Ansicht des Schlosses von Nordosten
Ansicht des Schlosses von Nordosten

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Seitenanfang

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
    • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
    • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
    • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
    • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
    • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
    • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
    • Raute 7 (Hardenberger Weg)
    • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
    • Raute 8 (Pingenweg)
    • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
    • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
    • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe
      • X17 Fotos 2. Etappe
      • X17 Fotos 3. Etappe
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg)
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg)
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig
      • Kettwiger Panoramasteig
      • Rund um Essen-Kupferdreh
      • Rund um die Margarethenhöhe
      • Rund um Essen-Rellinghausen
      • Rund um den Schellenberger Wald
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausn
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh
      • Z Zollvereinweg
      • AL - Anna-LIndner-Weg
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen
      • A-Wege Borbeck A1
      • A-Wege Borbeck A2
      • A-Wege Burgaltendorf A1
      • A-Wege Burgaltendorf A2
      • A-Wege Burgaltendorf A3
      • A-Wege Heidhausen A1
      • A-Wege Heidhausen A2
      • A-Wege Heissiwald A1
      • A-Wege Heissiwald A2
      • A-Wege Heissiwald A3
      • A-Wege Kettwig A1
      • A-Wege Kettwig A2
      • A-Wege Kettwig A3
      • A-Wege Kettwig A4
      • A-Wege Kruppwald A1
      • A-Wege Kruppwald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A1
      • A-Wege Schellenberger Wald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A3
      • A-Wege Stadtwald A1
      • A-Wege Stadtwald A2
      • A-Wege Steele/Horst A1
      • A-Wege Steele/Horst A2
      • A-Wege Stoppenberg A1
      • A-Wege Stoppenberg A2
      • A-Wege Stoppenberg A3
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Nach oben scrollen