Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosStatistiken zur Wanderung
Länge der Wanderung in km: 19,6
Anstieg in m: 178
Abstieg in m: 202
minimale Höhenlage über N.N in m: 26
maximale Höhenlage über NN in m: 65
Topographie: flach bis leicht hügelig
GPX-Dateien
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKurzbeschreibung
Der Nord-Süd-Wanderweg führt von Bochum-Wattenscheid-Leithe am südlichen und westlichen Stadtrand von Gelsenkirchen vorbei in den äusserten Essener Norden und dann zum Schloss Wittringen in Gladbeck
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosEmpfohlene Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosSehenswertes
Rhein-Elbe-Halde (Abstecher)
Stadtgarten Gelsenkirchen
Nordsternpark Gelsenkirchen
Wittringer Wald
Schloss Wittringen mit Vogelpark
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosÖPNV-Haltestellen:
00,0 km Bochum-Leithe, Nähe Haltestelle Leithe, Gelsenkirchener Str. (Bus 365, 389)
02,8 km GE-Neustadt, Haus Leithe (Bus 194)
04,1 km GE-Rotthausen, Gottfriedstr. (Bus 340, 348)
06,2 km GE-Feldmark, Feldmarkstr., Nähe Tramstop Feldmarkstr. (Tram 107)
09,4 km GE-Hessler, Lehrhovebruch, Nähe Haltestelle Landschaftspark Hessler (Bus 383)
13,3 km E-Karnap, Alte Landstraße (Stadtbahnlinie U11)
14,6 km Gladbeck-Brauck, Hartmannshof (Bus 260)
17,2 km Gladbeck-Brauck, Kösheide (Bus 189)
19,6 km Gladbeck-Ellinghorst, Schloss Wittringen (Nahe Haltestelle Stadion (Bus 189)
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile
Reg.-Bez. Arnsberg
kreisfreie Stadt Bochum
Stadtbezirk Wattenscheid
Stadtteil Leithe
Reg.-Bez. Münster
kreisfreie Stadt Gelsenkirchen
Stadtbezirk Gelsenkirchen-Süd
Stadtteil Ückendorf
Stadtteil Neustadt
Stadtteil Rotthausen
Stadtbezirk Gelsenkirchen-Mitte
Stadtteil Altstadt
Stadtteil Feldmark
Stadtteil Heßler
Stadtbezirk Gelsenkirchen-West
Stadtteil Horst
Reg.-Bez. Düsseldorf
kreisfreie Stadt Essen
Stadtbezirk V (Altenessen / Karnap / Vogelheim)
Stadtteil Karnap
Reg.-Bez. Münster
Kreis Recklinghausen
Stadt Gladbeck
Stadtteil Brauck
Stadtteil Ellinghorst
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosHöhenprofil
Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKarten
Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosFotos (vom 18.09.2020 und 19.09.2020
Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern, zum Teil durch ein zweites Klicken auf mehrfache Bildschirmgröße.
Leithe ist einer der für das Ruhrgebiet nicht ganz seltenen Orte, die zu mehreren Städten gehören. Nur bei Leithe besteht aber die Situation, das es nicht nur zu drei Städten gehört sondern auch zu drei Regierungsbezirken: Bochum (Reg. Bez. Arnsberg), Gelsenkirchen (Reg. Bez. Münster) und Essen (Reg. Bez. Düsseldorf). Damit verbunden verläuft die rheinisch-westfälische Grenze durch Leithe. Allerdings gibt
Am gemeinsamen Grenzpunkt der 3 Reg.-Bezirke steht seit dem Kulturhauptstadtjahr eine rotweiße Markierungsstange, die damit auch den westlichsten Punkt des Reg.-Bez. Arnsberg und südlichsten Punkt des Reg. Bez. Münster kennzeichnet.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos