• Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps

Raute 7 (Hardenberger Weg) E-Huttrop - Velbert-Tönisheide 36,0 km

Raute 7 Übersicht
Raute 7 Übersicht

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Statistiken zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 36,0

Anstieg in m: 1061

Abstieg in m:  908
minimale Höhenlage über N.N in m: 56

maximale Höhenlage über NN in m: 263

 

Topographie:. am Anfang leicht hügelig, später auch längere steile An- und Abstiege

 

 


GPX-Dateien

Download
Raute 7 Hardenberger Weg neu.ikt
XML Dokument 305.7 KB
Download

Kurzbeschreibung

 

Der Hardenberger Weg ist nach der ehemaligen kleinen Herrschaft Hardenberg benannt, deren Hauptort Neviges kurz vor Ende der Wanderung berührt wird.

 

Beschaffenheit des Weges

 

Asphaltwege, Waldboden und Trampelpfade wechseln sich ab.Festes Schuhwerk ist daher anzuraten.

 

An verschiedenen Stellen sind  längere Treppen.

Der Abstieg aus Richtung Hattingen-Niederbonsfeld nach Velbert-Nierenhof ist ziemlich steil und bei feuchter Witterung sicher rutschig.

 

Etwas Vorsicht sollte man auf dem asphaltierten Weg ins Deilbachtal walten lassen: Er ist so schmal, das Landwirtschaftsfahrzeuge fast die gesamte Wegbreite einnehmen.

 

Sehr steile Hangkante von der Donnerstraße (Velbert-Langenberg, Haltestelle Bergische Schweiz) zum mehrere Meter oberhalb verlaufenden Wanderweg. Hier wäre eine Treppe sinnvoll, da die Schräge für die Schuhe keinen Halt bietet und man auch keine Bäume hat, an denen man sich festhalten kann. Ich habe es dann auf allen Vieren gemacht. Leider ist diese Stelle schon seit Jahrzehnten so, was mir den ansonsten landschaftlich sehr abwechslungsreichen Weg verleidet.

 

Im Großen und Ganzen ist der Weg gut markiert, jedoch gibt es einzelne Stellen, an denen sie fehlt.

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Empfohlene Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

1. Vorschlag:

 

Essen-Huttrop, Huttropstr.  - E-Burgaltendorf, Brauksiepe 11,1 km

E-Burgaltendorf-Brauksiepe - Velbert-Nierenhof, Busbhf  8,3 km

Velbert-Nierenhof, Busbhf  - Velbert-Langenberg, Bergische Schweiz 9,6 km

Velbert-Langenberg, Bergische Schweiz - Velbert-Neviges, Tönisheide Mitte 7,0 km

 

2. Vorschlag

 

Essen-Huttrop, Huttropstr - Velbert-Nierenhof Busbhf 19,4 km

Velbert-Nierenhof, Busbhf - Velbert-Neviges, Tönisheide Mitte 16,6 km

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Sehenswertes

 

  • ehemalige Altstadt von Essen-Steele, leider ist vieles in den 60/70ger Jahre kaputt saniert worden
  • Elfringhauser Schweiz
  • Altstadt Velbert-Neviges + alte und neue Wallfahrtskirche

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

ÖPNV-Haltestellen:

 

 00,0 km E-Huttrop, Huttropstr. (von Essen Hbf:Buslinie SB15 Richtung Burgaltendorf, Buslinie 155 Richtung E-Kupferdreh, Marienbergstr.)

 

04,8 km E-Steele, Grendtor (Buslinien 144, 166, 177 von Steele, S, 166 auch von Essen Hbf)

 

11,1 km E-Burgaltendorf, Brauksiepe (Buslinie SB15, 166, 141)

 

14,5 km Hattingen-Niederwenigern, Krankenhaus (Buslinie 141, 166)

 

19,4 km Velbert-Nierenhof, Busbhf (Busverbindungen in Richtung Hattingen, Wuppertal Hbf, Wuppertal-Barmen, Velbert ZOB), vom nahegelegenen Velbert-Nierenhof, S fährt die S9 Richtung Velbert-Neviges - Wuppertal und Essen - Bottrop - Haltern)

 

24,3 km Hattingen-Niederelfringhausen, Zur Blume (Zur Zeit keine Bedienung)

 

33,9 km Velbert-Neviges, Schloss Hardenberg (Buslinie 647 Richtung Velbert-Nierenhof - Hattingen und Wuppertal Hbf, 500 m entfernt liegt der S-Bahnhof Velbert-Neviges (S9 Richtung Velbert-Neviges - Wuppertal und Essen - Bottrop - Haltern)

 

36,0 km Velbert-Neviges, Tönisheide-Mitte, Buslinie 649 Richtung Wuppertal Hbf und Velbert ZOB, Buslinie 746 Richtung Mettmann-Stadtwald, S und Velbert, ZOB sowie SB66 Richtung Wuppertal Hbf und Velbert, ZOB (in diese Richtung weiter als SB19 Richtung Essen Hbf

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

kreisfreie Stadt Essen

Stadtbezirk I (Innenstadt)

Stadtteil Huttrop

 

Stadtbezirk II (Bergerhausen/Rellinghausen/Rüttenscheid/Stadtwald)

Stadtteil Bergerhausen

 

Stadtbezirk VII (Steele/Kray)

Stadtteil Steele

 

Stadtbezirk VIII (Ruhrhalbinsel)

Stadtteil Überruhr-Hinsel
Stadtteil Überruhr-Holthausen

Stadtteil Burgaltendorf

 

Reg.-Bez. Arnsberg

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Hattingen

Stadtteil Niederwenigern

Stadtteil Niederbonsfeld

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

Kreis Mettmann

Stadt Velbert

Stadtteil Langenberg

Ortsteil Nierenhof

 

Reg.-Bez. Arnsberg

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Hattingen

Stadtteil Bredenscheid

Stadtteil Niederelfringhausen

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

Kreis Mettmann

Stadt Velbert

Stadtteil Langenberg

Ortsteil Brink

 

Stadtteil Neviges

Ortsteil Windrath

Ortsteil Neviges-Mitte

Ortsteil Tönisheide

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern

Höhenprofil Raute 7
Höhenprofil Raute 7

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Raute 7 Karte 1 E-Huttrop, Huttropstr.  - E-Überruhr-Hinsel, Holteyer Hafen
Raute 7 Karte 1 E-Huttrop, Huttropstr. - E-Überruhr-Hinsel, Holteyer Hafen
Raute 7 Karte 2 E-Überruhr-Hinsel, Holteyer Hafen - E-Burgaltendorf, Brauksiepe
Raute 7 Karte 2 E-Überruhr-Hinsel, Holteyer Hafen - E-Burgaltendorf, Brauksiepe
Raute 7 Karte 3 E-Burgaltendorf, Brauksiepe - Hattingen-Niederwenigern, Krankenhaus
Raute 7 Karte 3 E-Burgaltendorf, Brauksiepe - Hattingen-Niederwenigern, Krankenhaus
Raute 7 Karte 4 Hattingen-Niederwenigern, Krankenhaus - Hattingen-Niederbonsfeld, Grenzberg
Raute 7 Karte 4 Hattingen-Niederwenigern, Krankenhaus - Hattingen-Niederbonsfeld, Grenzberg
Raute 7 Karte 5 Hattingen-Niederbonsfeld, Grenzberg - Velbert-Nierenhof, Busbahnnhof
Raute 7 Karte 5 Hattingen-Niederbonsfeld, Grenzberg - Velbert-Nierenhof, Busbahnnhof
Raute 7 Karte 6 Velbert-Nierenhof, Busbahnhof - Hattingen-Niederelfringhausen, Blume
Raute 7 Karte 6 Velbert-Nierenhof, Busbahnhof - Hattingen-Niederelfringhausen, Blume
Raute 7 Karte 7 Hattingen-Niederelfringhausen, Blume - Velbert-Neviges, Örkhof
Raute 7 Karte 7 Hattingen-Niederelfringhausen, Blume - Velbert-Neviges, Örkhof
Raute 7 Karte 8 Velbert-Neviges, Örkhof - Velbert-Neviges, Tönisheide Mitte
Raute 7 Karte 8 Velbert-Neviges, Örkhof - Velbert-Neviges, Tönisheide Mitte

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos

 

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

E-Bergerhausen, Startpunkt der Raute 7 an der Ruhrallee
E-Bergerhausen, Startpunkt der Raute 7 an der Ruhrallee
E-Bergerhausen, schon nach wenigen Metern geht es durch diese Grünanlage
E-Bergerhausen, schon nach wenigen Metern geht es durch diese Grünanlage
E-Bergerhausen, gar nicht so selten sind in Essen Marienbildchen und Wegkreuze
E-Bergerhausen, gar nicht so selten sind in Essen Marienbildchen und Wegkreuze
E-Bergerhausen, das Siepental zieht sich als Grünzug quer durch den Stadtteil bis hinunter zur Ruhr
E-Bergerhausen, das Siepental zieht sich als Grünzug quer durch den Stadtteil bis hinunter zur Ruhr
... dazu gehören auch wie hier kleinere und größere Rasenflächen
... dazu gehören auch wie hier kleinere und größere Rasenflächen
E-Bergerhausen: aus dem Siepental geht es auf die Billebrinkhöhe ...
E-Bergerhausen: aus dem Siepental geht es auf die Billebrinkhöhe ...
... dazu dienen auch schon mal längere Treppenabschnitte - na ja, mit nicht so vielen Stufen, wie man es aus Wuppertal, Stuttgart oder auch von den Halden kennt
... dazu dienen auch schon mal längere Treppenabschnitte - na ja, mit nicht so vielen Stufen, wie man es aus Wuppertal, Stuttgart oder auch von den Halden kennt
E-Bergerhausen: Fünfkirchenblick. An 30 aussichtsreichen Stellen im Essener Stadtgebiet hat man anlässlich der Grünen Hauptstadt solche Stelen aufgestellt
E-Bergerhausen: Fünfkirchenblick. An 30 aussichtsreichen Stellen im Essener Stadtgebiet hat man anlässlich der Grünen Hauptstadt solche Stelen aufgestellt
E-Bergerhausen: Blick über das Spillenburger Wehr zum jenseits der Ruhr gelegenen Stadtteil Überruhr-Hinsel
E-Bergerhausen: Blick über das Spillenburger Wehr zum jenseits der Ruhr gelegenen Stadtteil Überruhr-Hinsel
E-Bergerhausen: über mehrere Treppen steigen wir ab bis fast ins Ruhrtal
E-Bergerhausen: über mehrere Treppen steigen wir ab bis fast ins Ruhrtal
E-Steele:  nach erneutem Aufstieg führt der Weg wieder an der Kante entlang (Blick zurück). Die Mauer grenzt den freizugänglichen Park des Knappschaftskrankenhaus Steele vom Weg ab
E-Steele: nach erneutem Aufstieg führt der Weg wieder an der Kante entlang (Blick zurück). Die Mauer grenzt den freizugänglichen Park des Knappschaftskrankenhaus Steele vom Weg ab
E-Steele: bis zum Erreichen des Steeler Stadtgartens war wieder ein kleiner Weg ins Tal und erneuter Aufstieg erforderlich ...
E-Steele: bis zum Erreichen des Steeler Stadtgartens war wieder ein kleiner Weg ins Tal und erneuter Aufstieg erforderlich ...
... von einem dort befindlichen Aussichtspunkt geht der Blick u. a. auf die Höhen, die der Hardenberger Weg in seinen letzten Drittel durchläuft
... von einem dort befindlichen Aussichtspunkt geht der Blick u. a. auf die Höhen, die der Hardenberger Weg in seinen letzten Drittel durchläuft
E-Steele: unten im Ruhrtal befindet sich dieses Relikt aus der jahrhundertelangen Bergbautradition
E-Steele: unten im Ruhrtal befindet sich dieses Relikt aus der jahrhundertelangen Bergbautradition
E-Steele: wir nähern uns der Ruhrbrücke, die Ruhr ist auch ein beliebtes Sportgewässer, nur Baden ist offiziell verboten. Wassersportler müssen aber Rücksicht auf die zahlreichen Naturschutzgebiete nehmen
E-Steele: wir nähern uns der Ruhrbrücke, die Ruhr ist auch ein beliebtes Sportgewässer, nur Baden ist offiziell verboten. Wassersportler müssen aber Rücksicht auf die zahlreichen Naturschutzgebiete nehmen
E-Steele, Ruhrbrücke, durch die bewaldeten Höhen rechts der Ruhr hat uns der Weg bereits geführt
E-Steele, Ruhrbrücke, durch die bewaldeten Höhen rechts der Ruhr hat uns der Weg bereits geführt
E-Überruhr-Hinsel: über eine lange Vorlandbrücke verläuft die S9 von Essen nach Wuppertal
E-Überruhr-Hinsel: über eine lange Vorlandbrücke verläuft die S9 von Essen nach Wuppertal
E-Überruhr-Hinsel: der Weg verläuft am linken Ufer ruhraufwärts. Hier ist er gleichlaufend mit dem Ruhrtalradweg, einem der meistbefahrenen Fernradwege Deuschlands
E-Überruhr-Hinsel: der Weg verläuft am linken Ufer ruhraufwärts. Hier ist er gleichlaufend mit dem Ruhrtalradweg, einem der meistbefahrenen Fernradwege Deuschlands
E-Überruhr-Holthausen: Am Holteyer Hafen steht eine der vielen Erläuterungstafeln der Route Industriekultur
E-Überruhr-Holthausen: Am Holteyer Hafen steht eine der vielen Erläuterungstafeln der Route Industriekultur
E-Überruhr-Holthausen: anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 wurde dieser Strommast mit bunten Glasflächen verziert
E-Überruhr-Holthausen: anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 wurde dieser Strommast mit bunten Glasflächen verziert
E-Burgaltendorf: Pontonbrücke nach Essen-Horst, auf der Horster Seite liegt ein schönes Gartenrestaurant
E-Burgaltendorf: Pontonbrücke nach Essen-Horst, auf der Horster Seite liegt ein schönes Gartenrestaurant
E-Burgaltendorf: Zwar schön gelegen, dennoch wäre es angenehmer, wenn die Holteyer Straße einen Gehweg hätte
E-Burgaltendorf: Zwar schön gelegen, dennoch wäre es angenehmer, wenn die Holteyer Straße einen Gehweg hätte
E-Burgaltendorf: das ist schon eine lange Weile her (1969), das der mittlerweile stillgelegte Bahnhof zur westfälischen Gemeinde Altendorf(Ruhr) gehörte
E-Burgaltendorf: das ist schon eine lange Weile her (1969), das der mittlerweile stillgelegte Bahnhof zur westfälischen Gemeinde Altendorf(Ruhr) gehörte
E-Burgaltendorf: im Aufstieg nach Burgaltendorf geht der Blick auf die jenseitigen Ruhrhöhen mit dem Schornstein der Horster Mühle ...
E-Burgaltendorf: im Aufstieg nach Burgaltendorf geht der Blick auf die jenseitigen Ruhrhöhen mit dem Schornstein der Horster Mühle ...
... und die Villa Vogelsang
... und die Villa Vogelsang
E-Burgaltendorf: durch sich relativ selbst überlassenen Wald und ...
E-Burgaltendorf: durch sich relativ selbst überlassenen Wald und ...
gepflegtes Parkgelände kommen wir in ...
gepflegtes Parkgelände kommen wir in ...
... den Siedlungsbereich von Burgaltendorf ...
... den Siedlungsbereich von Burgaltendorf ...
... aber nur kurz, dann sind wir an einer Wiese mit Blick auf die Burgaltendorfer Kirche
... aber nur kurz, dann sind wir an einer Wiese mit Blick auf die Burgaltendorfer Kirche
E-Burgaltendorf: Hier geht der Blick ins Ruhrtal zwischen Bochum-Dahlhausen und Hattingen ...
E-Burgaltendorf: Hier geht der Blick ins Ruhrtal zwischen Bochum-Dahlhausen und Hattingen ...
... auch die imposante Kirche von Hattingen-Niederwenigern ist zu sehen, da kommen wir später noch vorbei (Zoom 200 mm)
... auch die imposante Kirche von Hattingen-Niederwenigern ist zu sehen, da kommen wir später noch vorbei (Zoom 200 mm)
E-Burgaltendorf: Bei gutem Blick und guter Sicht ist kurze Zeit später auch der Schornstein des Kraftwerk  Cuno am Harkortsee zu erblicken (22 km) 800 mm Zoom, das Ruhrtal kreuzt dieser Blick immerhin 6-mal
E-Burgaltendorf: Bei gutem Blick und guter Sicht ist kurze Zeit später auch der Schornstein des Kraftwerk Cuno am Harkortsee zu erblicken (22 km) 800 mm Zoom, das Ruhrtal kreuzt dieser Blick immerhin 6-mal
Hattingen-Niederwenigern: an der Grenze zwischen Essen und Hattingen (Rheinland und Westfalen) ist der Weg etwas schwierig zu erkennen, der Hinweis Hecke (hier in Richtung Essen) ist schon sinnvoll
Hattingen-Niederwenigern: an der Grenze zwischen Essen und Hattingen (Rheinland und Westfalen) ist der Weg etwas schwierig zu erkennen, der Hinweis Hecke (hier in Richtung Essen) ist schon sinnvoll
Hattingen-Niederwenigern: ein Baum trägt reichlich Beerenfrüchte, die Hitze hat ihm anscheinend nicht geschadet.
Hattingen-Niederwenigern: ein Baum trägt reichlich Beerenfrüchte, die Hitze hat ihm anscheinend nicht geschadet.
Hattingen-Niederwenigern: Blick zurück nach Essen-Burgaltendorf ...
Hattingen-Niederwenigern: Blick zurück nach Essen-Burgaltendorf ...
... auch die namensgebende Burgruine kommt ins Blickfeld (Zoom 200 mm)
... auch die namensgebende Burgruine kommt ins Blickfeld (Zoom 200 mm)
Hattingen-Niederwenigern: Majestätisch der Dom St. Mauritius, entfernt erinnert er mich ans Essener Münster, welches aber deutlich kleiner und viel älter ist
Hattingen-Niederwenigern: Majestätisch der Dom St. Mauritius, entfernt erinnert er mich ans Essener Münster, welches aber deutlich kleiner und viel älter ist
Hattingen-Niederwenigern: wieder erfolgt ein nicht allzu langer Abstieg
Hattingen-Niederwenigern: wieder erfolgt ein nicht allzu langer Abstieg
... der nachfolgende Aufstieg ist auf verkrautetem Pfad jedoch etwas anstrengend ...
... der nachfolgende Aufstieg ist auf verkrautetem Pfad jedoch etwas anstrengend ...
.... dafür entschädigt der schöne Rückblick auf den Ortskern
.... dafür entschädigt der schöne Rückblick auf den Ortskern
... erstaunlich klar ist der Blick zur Halde Oberscholven in GE-Scholven, links davon Kraftwerk Scholven, rechts davon die Raffinerie (24 km, Zoom 200 mm)
... erstaunlich klar ist der Blick zur Halde Oberscholven in GE-Scholven, links davon Kraftwerk Scholven, rechts davon die Raffinerie (24 km, Zoom 200 mm)
... auch das Tetraeder in Bottrop ist deutlich sichtbar (19 km, Zoom 2000 mm)
... auch das Tetraeder in Bottrop ist deutlich sichtbar (19 km, Zoom 2000 mm)
Hattingen-Niederbonsfeld: kaum sind wir oben, gehts auch schon wieder bergab - hier in diesem Bereich zwischen Ruhrtal bei Hattingen und unterem Deilbachtal befinden sich zahlreiche schmale Bergkämme, sogenannte Eggen, die wir auf kurzer Strecke queren
Hattingen-Niederbonsfeld: kaum sind wir oben, gehts auch schon wieder bergab - hier in diesem Bereich zwischen Ruhrtal bei Hattingen und unterem Deilbachtal befinden sich zahlreiche schmale Bergkämme, sogenannte Eggen, die wir auf kurzer Strecke queren
... Blick ins nächste Tal - und auf die nächste Höhe
... Blick ins nächste Tal - und auf die nächste Höhe
... auch die Straßen weisen zwar nicht ungewöhnliche aber deutliche Steigungen auf
... auch die Straßen weisen zwar nicht ungewöhnliche aber deutliche Steigungen auf
Hattingen-Niederbonsfeld: zwischendurch mal ein paar schöne Blüten
Hattingen-Niederbonsfeld: zwischendurch mal ein paar schöne Blüten
Hattingen-Niederbonsfeld: am Wasserturm nähern wir uns dem letzten Höhepunkt vor Velbert-Nierenhof, dem Ort, wo sich das Ende des 1. Tages anbietet
Hattingen-Niederbonsfeld: am Wasserturm nähern wir uns dem letzten Höhepunkt vor Velbert-Nierenhof, dem Ort, wo sich das Ende des 1. Tages anbietet
Hattingen-Niederbonsfeld: der in der Ferne sichtbare Wasserturm ist der von Essen-Byfang und liegt fast genau in der Richtung zum Startpunkt des Weges
Hattingen-Niederbonsfeld: der in der Ferne sichtbare Wasserturm ist der von Essen-Byfang und liegt fast genau in der Richtung zum Startpunkt des Weges
Hattingen-Niederbonsfeld: Blick Richtung Bochum/Recklinghausen
Hattingen-Niederbonsfeld: Blick Richtung Bochum/Recklinghausen
... in der Bildmitte  unterhalb des Horizonts ist ThyssenKrupp in Bochum-Wattenscheid (Zoom 200 mm) und
... in der Bildmitte unterhalb des Horizonts ist ThyssenKrupp in Bochum-Wattenscheid (Zoom 200 mm) und
das Horizontalobservatorium auf der Halde Hoheward in Recklinghausen zu sehen (Zoom 1000 mm)
das Horizontalobservatorium auf der Halde Hoheward in Recklinghausen zu sehen (Zoom 1000 mm)
Hattingen-Niederbonsfeld: hier muss man genau schauen, wo es weiter geht, noch ist nicht merkbar, dass es gleich recht steil wird
Hattingen-Niederbonsfeld: hier muss man genau schauen, wo es weiter geht, noch ist nicht merkbar, dass es gleich recht steil wird
Velbert-Nierenhof: Der größte Teil des Abstiegs ist geschafft, die ersten Häuser im früher westfälischen und heutzutage rheinischen Nierenhof tauchen auf.
Velbert-Nierenhof: Der größte Teil des Abstiegs ist geschafft, die ersten Häuser im früher westfälischen und heutzutage rheinischen Nierenhof tauchen auf.
Velbert-Nierenhof: auch die beiden Sendemasten des WDR-Hauptsenders in Langenberg tauchen auf (hier passt die Perspektive mal (der hintere Mast ist 150 m hoch, der andere 300 m)
Velbert-Nierenhof: auch die beiden Sendemasten des WDR-Hauptsenders in Langenberg tauchen auf (hier passt die Perspektive mal (der hintere Mast ist 150 m hoch, der andere 300 m)
... je nach Wohnquartier kann man auf der Hauptstraße geradeaus und dann nach links zum Busbahnhof  gehen (Richtung Velbert, Wuppertal, Hattingen) ...
... je nach Wohnquartier kann man auf der Hauptstraße geradeaus und dann nach links zum Busbahnhof gehen (Richtung Velbert, Wuppertal, Hattingen) ...
... oder kurz vorher nach rechts über den Deilbach ...
... oder kurz vorher nach rechts über den Deilbach ...
... zum S-Bahnhof Velbert-Nierenhof gehen um Richtung Essen oder Wuppertal zu fahren
... zum S-Bahnhof Velbert-Nierenhof gehen um Richtung Essen oder Wuppertal zu fahren

zu Fotos Velbert-Niercenhof - Velbert-Tönisheide

Seitenanfang

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
    • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
    • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
    • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
    • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
    • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
    • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
    • Raute 7 (Hardenberger Weg)
    • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
    • Raute 8 (Pingenweg)
    • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
    • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
    • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe
      • X17 Fotos 2. Etappe
      • X17 Fotos 3. Etappe
      • X17 Fotos 4. Etappe
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg)
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg)
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig
      • Kettwiger Panoramasteig
      • Rund um Essen-Kupferdreh
      • Rund um die Margarethenhöhe
      • Rund um Essen-Rellinghausen
      • Rund um den Schellenberger Wald
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausn
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh
      • Z Zollvereinweg
      • AL - Anna-LIndner-Weg
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen
      • A-Wege Borbeck A1
      • A-Wege Borbeck A2
      • A-Wege Burgaltendorf A1
      • A-Wege Burgaltendorf A2
      • A-Wege Burgaltendorf A3
      • A-Wege Heidhausen A1
      • A-Wege Heidhausen A2
      • A-Wege Heissiwald A1
      • A-Wege Heissiwald A2
      • A-Wege Heissiwald A3
      • A-Wege Kettwig A1
      • A-Wege Kettwig A2
      • A-Wege Kettwig A3
      • A-Wege Kettwig A4
      • A-Wege Kruppwald A1
      • A-Wege Kruppwald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A1
      • A-Wege Schellenberger Wald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A3
      • A-Wege Stadtwald A1
      • A-Wege Stadtwald A2
      • A-Wege Steele/Horst A1
      • A-Wege Steele/Horst A2
      • A-Wege Stoppenberg A1
      • A-Wege Stoppenberg A2
      • A-Wege Stoppenberg A3
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Nach oben scrollen