• Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Raute 8 (Pingenweg) 33,6 km

Raute 8 Übersicht
Raute 8 Übersicht

Statistiken zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 33,6

Anstieg in m: 1042

Abstieg in m: 995
minimale Höhenlage über N.N in m: 56

maximale Höhenlage über NN in m: 232

 

Topographie: erst leicht hügelig, später auch steile Anstiege/Abstiege

 

 


GPX-Dateien

Download
Gesamtstrecke Essen-Huttrop - Essen-Kupferdreh - Velbert-Nierenhof - Sprockhövel-Niedersprockhövel 1713 Punkte
Raute 8 Pingenweg 33,6 km.gpx
GPS eXchange Datei 220.1 KB
Download

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Kurzbeschreibung

 

 Pingen sind kleine oberflächennahe Bergwerke, wie sie besonders in der Region um Sprockhövel üblich sind.

 

Der Wanderweg führt von Essen-Huttrop durch Grünanlagen nach Essen-Steele und nach Querung der Ruhr über die Höhen der Ruhrhalbinsel nach Essen-Kupferdreh und dann steil bergauf zur Wilhelmshöhe in Velbert-Langenberg. Von dort ins Deilbachtal nach Velbert-Nierenhof und  dann bergauf in die Wälder nach Hattingen-Bredenscheid. MIt verhältnismäßig geringer Steigung kommen wir nach Niedersprockhövel.

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Empfohlene Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Sehenswertes

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos


ÖPNV-Haltestellen:

 

00,0 km Essen-Huttrop, Parkfriedhof (Tram 103, 109 ab Rathaus Essen Richtung Steele)

03,0 km Essen-Steele, S (S-Bahnlinien S1, S3 und S9, Tram 103, 109 und zahlreiche Buslinien)

07,4 km Essen-Überruhr-Hinsel, Ruhrblick (Buslinie SB15 und 166 ab Essen Hbf)

12,1 km Essen-Byfang, Düschenhofer Wald (Buslinie  141 ab Essen-Kupferdreh, S oder Hattingen-Mitte, S)

14,5 km Essen-Kupferdreh, S (S-Bahnlinie S9, Buslinien 141, 155, 177, 180)

19,9 km Velbert-Langenberg, Wilhelmshöhe (Buslinie ab Velbert ZOB oder Velbert-Nierenhof, S)

22,6 km Velbert-Nierenhof, S (S-Bahlinie S9)

23,0 km Velbert-Nierenhof, Busbahnhof ((Busverbindungen in Richtung Hattingen, Wuppertal Hbf, Wuppertal-Barmen, Velbert ZOB)

29,7 km Hattingen-Bredenscheid, Johannessegener Str. (Buslinie 332, SB37)

33,6 km Sprockhövel-Niedersprockhövel, Kirche (Richtung: Wuppertal-Barmen, Bhf, Bochum Hbf, Hattingen-Mitte, S, Witten Hbf, Schwelm, S, Ennepetal, Busbhf)

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

Kreisfreie Stadt Essen

Stadbezirk I (Innenstadt)

Stadtteil Huttrop

 

Stadtbezirk VII (Steele/Kray)

Stadtteil Kray

Stadtteil Steele

 

Stadtbezirk VIII (Ruhrhalbinsel)

Stadtteil Überruhr-Hinsel

Stadtteil Überruhr-Holthausen

Stadtteil Burgaltendorf

 

Reg.-Bez. Arnsberg

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Hattingen

Stadtteil Niederwenigern

 

Reg.-Bez. Düsseldorf

Kreisfreie Stadt Essen

Stadtbezirk VIII (Ruhrhalbinsel)

Stadtteil Byfang

Stadtteil Kupferdreh

 

Kreis Mettmann

Stadt Velbert

Stadtteil Langenberg

Ortsteil Wilhelmshöhe

Ortsteil Nierenhof

 

Reg.-Bez. Arnsberg

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Hattingen

Stadtteil Bredenscheid

 

Stadt Sprockhövel

Stadtteil Niedersprockhövel

 

 

 

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern

Höhenprofil Raute 8
Höhenprofil Raute 8

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Raute 8 Karte 1 Essen-Huttrop, Parkfriedhof - Essen-Überruhr-Hinsel, Ludwig-Kessing-Park
Raute 8 Karte 1 Essen-Huttrop, Parkfriedhof - Essen-Überruhr-Hinsel, Ludwig-Kessing-Park
Raute 8 Karte 2 E-Überruhr-Hinsel, Ludwig-Kessing-Park - E-Überruhr-Holthausen, Deipenbecktal
Raute 8 Karte 2 E-Überruhr-Hinsel, Ludwig-Kessing-Park - E-Überruhr-Holthausen, Deipenbecktal
Raute 8 Karte 3 E-Überruhr-Holthausen, Deipenbecktal - E-Kupferdreh, S-Bahnhof
Raute 8 Karte 3 E-Überruhr-Holthausen, Deipenbecktal - E-Kupferdreh, S-Bahnhof
Raute 8 Karte 4 E-Kupferdreh, S-Bahnhof - Stadtgrenze Essen / Velbert
Raute 8 Karte 4 E-Kupferdreh, S-Bahnhof - Stadtgrenze Essen / Velbert
Raute 8 Karte 5 Stadtgrenze  Essen / Velbert - Stadtgrenze Velbert / Hattingen
Raute 8 Karte 5 Stadtgrenze Essen / Velbert - Stadtgrenze Velbert / Hattingen
Raute 8 Karte 6 Stadtgrenze Velbert / Hattingen  - Hattingen-Bredenscheid, Johannessegener Str.
Raute 8 Karte 6 Stadtgrenze Velbert / Hattingen - Hattingen-Bredenscheid, Johannessegener Str.
Raute 8 Karte 7 Hattingen-Bredenscheid, Johannessegener Straße -  Sprockhhövel-Niedersprockhövel, Kirche
Raute 8 Karte 7 Hattingen-Bredenscheid, Johannessegener Straße - Sprockhhövel-Niedersprockhövel, Kirche

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos

 

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Essen-Huttrop, offizieller Startpunkt an der Steeler Straße/Ecke Knaudtstr. (Nähe Tramhalt Parkfriedhof)
Essen-Huttrop, offizieller Startpunkt an der Steeler Straße/Ecke Knaudtstr. (Nähe Tramhalt Parkfriedhof)
E-Huttrop: zuerst geht es durch Nebenstraßen einer Wohnsiedlung
E-Huttrop: zuerst geht es durch Nebenstraßen einer Wohnsiedlung
E-Huttrop: auch zwischen zwei Teilbereichen des Parkfriedhofs, Essens größten Friedhof geht der Wanderweg durch
E-Huttrop: auch zwischen zwei Teilbereichen des Parkfriedhofs, Essens größten Friedhof geht der Wanderweg durch
E-Huttrop: gut gelöst, das Wanderzeichen am Papierkorb durch die Plastiktüte sichtbar
E-Huttrop: gut gelöst, das Wanderzeichen am Papierkorb durch die Plastiktüte sichtbar
E-Huttrop: ein Stück durch dichteren Wald ...
E-Huttrop: ein Stück durch dichteren Wald ...
... dann durch die Stattropaue ...
... dann durch die Stattropaue ...
... kommt man zu einem kleinen Teich
... kommt man zu einem kleinen Teich
E-Kray: Durch diesen Tunnel wird die Strecke der S-Bahnlinien S1, S3 und S9 unterquert
E-Kray: Durch diesen Tunnel wird die Strecke der S-Bahnlinien S1, S3 und S9 unterquert
E-Kray: es folgt ein kleines Stück etwas holprigen Pfades
E-Kray: es folgt ein kleines Stück etwas holprigen Pfades
E-Steele: der Bahnhof Essen-Steele kommt in Sicht
E-Steele: der Bahnhof Essen-Steele kommt in Sicht
... der Weg geht durch die Bahnhofspassage ...
... der Weg geht durch die Bahnhofspassage ...
... überbrückt den Steeler ZOB und die Grenoblestraße ...
... überbrückt den Steeler ZOB und die Grenoblestraße ...
... im Hintergrund die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, ehemals Stiftswaisenhaus und Residenz der Essener Fürstäbtissin - Kloster, Waisenhaus und die Stiftung bestehen heute noch
... im Hintergrund die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, ehemals Stiftswaisenhaus und Residenz der Essener Fürstäbtissin - Kloster, Waisenhaus und die Stiftung bestehen heute noch
... es geht hinab in die Steeler Altstadt zum Kaiser-Otto-Platz. Ja, ja, Altstadt: bis Anfang der 1970-ger Jahre war die Altstadt noch erhalten und dann war Steele Schauplatz der damals größten Flächensanierung in Deutschland - Beton gegen Fachwerk
... es geht hinab in die Steeler Altstadt zum Kaiser-Otto-Platz. Ja, ja, Altstadt: bis Anfang der 1970-ger Jahre war die Altstadt noch erhalten und dann war Steele Schauplatz der damals größten Flächensanierung in Deutschland - Beton gegen Fachwerk
... ein Vorteil gegenüber früher ist allerdings die Fußläufigkeit, auf dem Kaiser-Otto-Platz sowie in anderen Straßen gibt es Aussengastronomie und häufig Veranstaltungen,  z. B. den zwar nicht größten aber am längsten dauernden Weihnachtsmarkt in Essen
... ein Vorteil gegenüber früher ist allerdings die Fußläufigkeit, auf dem Kaiser-Otto-Platz sowie in anderen Straßen gibt es Aussengastronomie und häufig Veranstaltungen, z. B. den zwar nicht größten aber am längsten dauernden Weihnachtsmarkt in Essen
E-Steele: Grendplatz mit Mariensäule
E-Steele: Grendplatz mit Mariensäule
Blick von der Ruhrbrücke E-Steele / E-Überruhr
Blick von der Ruhrbrücke E-Steele / E-Überruhr
E-Überruhr-Hinsel: Raute 8 geht geradeaus, Raute 7 führt zurück unter die Ruhrbrücke
E-Überruhr-Hinsel: Raute 8 geht geradeaus, Raute 7 führt zurück unter die Ruhrbrücke
E-Überruhr-Hinsel: recht lang zieht sich die Eisenbahnbrücke über die hochwassergefährdeten Ruhraue. Im Hintergrund das Haus mit dem Regenbogen
E-Überruhr-Hinsel: recht lang zieht sich die Eisenbahnbrücke über die hochwassergefährdeten Ruhraue. Im Hintergrund das Haus mit dem Regenbogen
E-Überruhr-Hinsel: der Wanderweg überquert erst die Langenberger Straße und dann die Überruhrstr und links weiter und kurz darauf rechts in die Straße "Drehscheibe"
E-Überruhr-Hinsel: der Wanderweg überquert erst die Langenberger Straße und dann die Überruhrstr und links weiter und kurz darauf rechts in die Straße "Drehscheibe"
E-Überruhr-Hinsel: hier den linken (unten bleibenden) Weg nehmen
E-Überruhr-Hinsel: hier den linken (unten bleibenden) Weg nehmen
E-Überruhr-Hinsel: Schafe am Rand des Ludwig-Kessing-Park
E-Überruhr-Hinsel: Schafe am Rand des Ludwig-Kessing-Park
E-Überruhr-Hinsel: Die hölzerne Wegbegrenzung ist nicht unbegründet ...
E-Überruhr-Hinsel: Die hölzerne Wegbegrenzung ist nicht unbegründet ...
... denn unmittelbar daneben geht es steil runter zur Ruhr, dort verläuft auch der Wanderweg Raute 7
... denn unmittelbar daneben geht es steil runter zur Ruhr, dort verläuft auch der Wanderweg Raute 7
E-Überruhr-Hinsel: ein Stück bergab und ohne das Tal zu erreichen wieder bergauf
E-Überruhr-Hinsel: ein Stück bergab und ohne das Tal zu erreichen wieder bergauf
E-Überruhr-Hinsel: Blick über den Holteyer Hafen (rechts), am bunt geschmückten Strommasten vorbei auf die Ruhr. am Horizont links die Kirche von Essen-Horst, in der Mitte die Hochhäuser von Hörster Feld und im Ruhrverlauf ...
E-Überruhr-Hinsel: Blick über den Holteyer Hafen (rechts), am bunt geschmückten Strommasten vorbei auf die Ruhr. am Horizont links die Kirche von Essen-Horst, in der Mitte die Hochhäuser von Hörster Feld und im Ruhrverlauf ...
die Pontonbrücke E-Horst - E-Burgaltendorf, rechts am Horizont die Kuppel des Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (Sternwarte Bochum) in Bochum-Sundern
die Pontonbrücke E-Horst - E-Burgaltendorf, rechts am Horizont die Kuppel des Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (Sternwarte Bochum) in Bochum-Sundern
Nur schade, das die 2017 aufgestellte Info-Tafel schon jetzt mit Geschmiere versehen ist.
Nur schade, das die 2017 aufgestellte Info-Tafel schon jetzt mit Geschmiere versehen ist.
E-Überruhr-Holthausen: auch hier geht es ein Stück bergab und gleich wieder bergauf ...
E-Überruhr-Holthausen: auch hier geht es ein Stück bergab und gleich wieder bergauf ...
... zur Kapelle der Eucharistischen Ehrengarde Essen-Überruhr - kurz nach der Kapelle endet der Weg auf einer Straße die es steil bergab geht und dann nach rechts in der breiten Ruhraue entlang (Wassergewinnungsanlagen)
... zur Kapelle der Eucharistischen Ehrengarde Essen-Überruhr - kurz nach der Kapelle endet der Weg auf einer Straße die es steil bergab geht und dann nach rechts in der breiten Ruhraue entlang (Wassergewinnungsanlagen)
E-Überruhr-Holthausen: von zahlreichen Essener Heimatvereinen wie hier der Überruhrer Bürgerschaft e.V. wurden für die jeweiligen Stadtteile Geschichts- und Industrielehrpfade angelegt.
E-Überruhr-Holthausen: von zahlreichen Essener Heimatvereinen wie hier der Überruhrer Bürgerschaft e.V. wurden für die jeweiligen Stadtteile Geschichts- und Industrielehrpfade angelegt.
E-Burgaltendorf: Obacht: sehr schnell hat man den Abzweig des Wanderwegs nach rechts übersehen, hier würde das zu einem ziemlichen Umweg führen, wenn man es nicht bemerkt.
E-Burgaltendorf: Obacht: sehr schnell hat man den Abzweig des Wanderwegs nach rechts übersehen, hier würde das zu einem ziemlichen Umweg führen, wenn man es nicht bemerkt.
E-Überruhr-Holthausen: der Weg führt erst weiter im Tal entlang und dann steil aufwärts zu dieser Stelle. Die deutliche Wanderwegemarkierung an der Bank ist sehr sinnvoll ...
E-Überruhr-Holthausen: der Weg führt erst weiter im Tal entlang und dann steil aufwärts zu dieser Stelle. Die deutliche Wanderwegemarkierung an der Bank ist sehr sinnvoll ...
... denn beim ersten Blick denkt man, das hier eine Sackgasse ist, es geht aber neben der Hecke nach rechts ...
... denn beim ersten Blick denkt man, das hier eine Sackgasse ist, es geht aber neben der Hecke nach rechts ...
... ein schmaler Pfad weiter,  wobei man hier den linken bergauf führenden Pfad folgen muss. Dieser ist teilweise zugewuchert und wird auch noch etwas steiler
... ein schmaler Pfad weiter, wobei man hier den linken bergauf führenden Pfad folgen muss. Dieser ist teilweise zugewuchert und wird auch noch etwas steiler
am Ende des Pfades kommen wir in einem Wohngebiet an eine eben verlaufende Straße, der wir ein kurzes Stück nach links folgen und dann wieder rechts abgehen und dieser Weg wird dann wieder zum Stufenweg
am Ende des Pfades kommen wir in einem Wohngebiet an eine eben verlaufende Straße, der wir ein kurzes Stück nach links folgen und dann wieder rechts abgehen und dieser Weg wird dann wieder zum Stufenweg

Seit dem Ruhrtal verläuft unser Wanderweg bis zur gleich erreichten Überruhrstraße fast exakt entlang der Stadtteilgrenze zwischen Überruhr-Holthausen und Burgaltendorf, welche bis 31.12.1969 auch die Stadtgrenze des rheinischen Essen und der westfälischen Gemeinde Altendorf/Ruhr im Ennepe-Ruhr-Kreis war.

E-Überruhr-Holthausen: das Erreichen der Überruhrstraße ist auf dem Wanderweg ein vorläufiger Höhepunkt. Es bietet sich eine Pause im Café Ruhrblick an, nicht nur wegen des Kuchens sondern auch der Aussicht von der Terrasse wegen ...
E-Überruhr-Holthausen: das Erreichen der Überruhrstraße ist auf dem Wanderweg ein vorläufiger Höhepunkt. Es bietet sich eine Pause im Café Ruhrblick an, nicht nur wegen des Kuchens sondern auch der Aussicht von der Terrasse wegen ...
... bis zur Halde Oberscholven ganz im Norden von Gelsenkirchen ...
... bis zur Halde Oberscholven ganz im Norden von Gelsenkirchen ...
300 mm Zoom: Kraftwerk Scholven links der Halde und Raffinerie rechts der Halde. Mit 135 m über Niveau ist die Halde die höchste im Ruhrgebiet und beinhaltet 15 Wassertanks von Gelsenwasser. Die Halde ist leider nur bei bestimmten Anlässen zugänglich
300 mm Zoom: Kraftwerk Scholven links der Halde und Raffinerie rechts der Halde. Mit 135 m über Niveau ist die Halde die höchste im Ruhrgebiet und beinhaltet 15 Wassertanks von Gelsenwasser. Die Halde ist leider nur bei bestimmten Anlässen zugänglich
... und auch zur Essener Innenstadt reicht der Blick
... und auch zur Essener Innenstadt reicht der Blick
200 mm Zoom
200 mm Zoom
E-Überruhr-Holthausen: wir gehen die Überruhrstraße nach rechts (queren die Straße am besten in der Mitte des geraden Stück, da manchmal doch Autos um die Haarnadelkurve brausen) und der Wanderweg verläuft an der Kurve geradeaus in den Dellmannsweg
E-Überruhr-Holthausen: wir gehen die Überruhrstraße nach rechts (queren die Straße am besten in der Mitte des geraden Stück, da manchmal doch Autos um die Haarnadelkurve brausen) und der Wanderweg verläuft an der Kurve geradeaus in den Dellmannsweg
E-Überruhr-Holthausen: in der Ferne erscheinen die Höhen des Niederbergischen Landes ...
E-Überruhr-Holthausen: in der Ferne erscheinen die Höhen des Niederbergischen Landes ...
... darunter der Höhenzug auf dem die Stadt Velbert liegt (Zoom 200 mm)
... darunter der Höhenzug auf dem die Stadt Velbert liegt (Zoom 200 mm)
E-Überruhr-Holthausen: eigentlich sollte hier der Wanderweg irgendwo nach rechts abgehen, aber hier war absehbar kein Durchkommen - alternativ die Straße weiter gehen, in die nächste Straße rechts (Holthuser Tal) und an der nächsten Kreuzung links gehen)
E-Überruhr-Holthausen: eigentlich sollte hier der Wanderweg irgendwo nach rechts abgehen, aber hier war absehbar kein Durchkommen - alternativ die Straße weiter gehen, in die nächste Straße rechts (Holthuser Tal) und an der nächsten Kreuzung links gehen)
... probeweise habe ich es später aus der Gegenrichtung versucht, auch da kam ich nicht weit
... probeweise habe ich es später aus der Gegenrichtung versucht, auch da kam ich nicht weit
E-Überruhr-Holthausen, bitte den Wunsch des Hofinhabers, das Tor nach Durchgang zu schließen, nachkommen
E-Überruhr-Holthausen, bitte den Wunsch des Hofinhabers, das Tor nach Durchgang zu schließen, nachkommen
... das Hofgelände wirkt wie ein  Park
... das Hofgelände wirkt wie ein Park
E-Burgaltendorf: die Straße Deipenbecktal ein Stück aufwärts und dann diesen Weg rechts herunter
E-Burgaltendorf: die Straße Deipenbecktal ein Stück aufwärts und dann diesen Weg rechts herunter
E-Burgaltendorf: die Talstraße aufwärts
E-Burgaltendorf: die Talstraße aufwärts
E-Byfang: wieder durch Wald gehts auf dem Waldweg Deipenbecke
E-Byfang: wieder durch Wald gehts auf dem Waldweg Deipenbecke
E-Burgaltendorf: immer wieder hübsch finde ich die im Ruhrtal häufigen Sandsteinhäuser
E-Burgaltendorf: immer wieder hübsch finde ich die im Ruhrtal häufigen Sandsteinhäuser
E-Burgaltendorf: hier dürfen die Kühe auch noch friedlich grasen
E-Burgaltendorf: hier dürfen die Kühe auch noch friedlich grasen
Hattingen-Niederwenigern: die Raute 8 folgt der Laurastraße bis zur Einmündung in die Kohlenstraße. Dort geht es dann rechts in die Straße Kleinheide
Hattingen-Niederwenigern: die Raute 8 folgt der Laurastraße bis zur Einmündung in die Kohlenstraße. Dort geht es dann rechts in die Straße Kleinheide

Zur Information: Die Kohlenstraße verläuft von Essen-Burgaltendorf über Hattingen-Niederwenigern und HAT-Niederbonsfeld nach Velbert-Nierenhof. Ursprünglich gehörten alle diese Orte zum Amt Hattingen des Ennepe-Ruhr-Kreises und noch früher verlief teilweise in der Nähe dieser Straße die Grenze zwischen Stift Essen und Grafschaft Mark (Preussen) sowie zwischen der Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg (Kurpfalz bzw. später Bayern) bevor 1803 Preussen alles frecherweise schluckte.

E-Byfang: Scheebredde: schöne Kombination von Fachwerk und Ruhrsandstein
E-Byfang: Scheebredde: schöne Kombination von Fachwerk und Ruhrsandstein
E-Byfang, Scheebredde:  schöne Kombination von Fachwerk und Ruhrsandstein
E-Byfang, Scheebredde: schöne Kombination von Fachwerk und Ruhrsandstein
E-Byfang: am Horizont sind wieder die Hochhäuser der Essener Innenstadt zu sehen
E-Byfang: am Horizont sind wieder die Hochhäuser der Essener Innenstadt zu sehen
mit Zoom 200 mm
mit Zoom 200 mm
E-Byfang: auch der Gasthof "Zur Bredde" bietet sich für eine Einkehr an
E-Byfang: auch der Gasthof "Zur Bredde" bietet sich für eine Einkehr an
E-Byfang: wir nähern uns dem Byfanger Wasserturm ...
E-Byfang: wir nähern uns dem Byfanger Wasserturm ...
... vorher geht es aber noch über schmale Pfade ...
... vorher geht es aber noch über schmale Pfade ...
... und so sieht der Wasserturm unten aus
... und so sieht der Wasserturm unten aus
E-Byfang: Der Blick geht auf den Höhenzug, der im zweiten Teil der Raute 8 durchwandert wird
E-Byfang: Der Blick geht auf den Höhenzug, der im zweiten Teil der Raute 8 durchwandert wird
E-Byfang: nach ca. 300 m auf einer bürgersteiglosen Landstraße geht es wieder gemeinsam mit Raute 3 auf schmalem Weg, manchmal muss man überlegen, wo der Weg her führt, aber  er ist gut markiert
E-Byfang: nach ca. 300 m auf einer bürgersteiglosen Landstraße geht es wieder gemeinsam mit Raute 3 auf schmalem Weg, manchmal muss man überlegen, wo der Weg her führt, aber er ist gut markiert
E-Byfang: zwischendurch mal wieder ein Blick über die Landschaft
E-Byfang: zwischendurch mal wieder ein Blick über die Landschaft
E-Kupferdreh: nach einem erneuten kurzen Stück auf der Straße Reulsbergweg geht es wieder durchs Gelände
E-Kupferdreh: nach einem erneuten kurzen Stück auf der Straße Reulsbergweg geht es wieder durchs Gelände
E-Kupferdreh: bei erneutem Erreichen des Reulsbergweges erfreut der Anblick dieses Minileuchtturms
E-Kupferdreh: bei erneutem Erreichen des Reulsbergweges erfreut der Anblick dieses Minileuchtturms
E-Kupferdreh: die jenseits des Deilbachtal liegenden Berge rücken näher
E-Kupferdreh: die jenseits des Deilbachtal liegenden Berge rücken näher
kurz hinter diesem Ortseingangsschild geht Raute 3 geradeaus und unsere Raute 8 geht nach rechts ...
kurz hinter diesem Ortseingangsschild geht Raute 3 geradeaus und unsere Raute 8 geht nach rechts ...
... und es geht wieder über Stufen abwärts ...
... und es geht wieder über Stufen abwärts ...
... einige Stufen tiefer war früher ein Ausflugslokal
... einige Stufen tiefer war früher ein Ausflugslokal
... nun die Stufen sind endlich geschafft, aber unten ist man noch längst nicht ...
... nun die Stufen sind endlich geschafft, aber unten ist man noch längst nicht ...
... es geht weiter abwärts durch den Kupferdreher Volkspark, hier in der Ferne ein Blick auf einen kleinen Ausschnitt des Baldeneysees
... es geht weiter abwärts durch den Kupferdreher Volkspark, hier in der Ferne ein Blick auf einen kleinen Ausschnitt des Baldeneysees
E-Kupferdreh: zwischendurch muss man aufpassen, das der Weg scharf nach rechts abzweigt.
E-Kupferdreh: zwischendurch muss man aufpassen, das der Weg scharf nach rechts abzweigt.
E-Kupferdreh: Bald erreicht man die ersten Häuser, muss aber etwas aufpassen, dem Wanderzeichen zu folgen: weiter unten geht es nach links in die Straße Dixbäume ...
E-Kupferdreh: Bald erreicht man die ersten Häuser, muss aber etwas aufpassen, dem Wanderzeichen zu folgen: weiter unten geht es nach links in die Straße Dixbäume ...
... dann direkt wieder nach rechts in die Narjesstraße, wo dieses Haus steht. Am Ende der Narjesstraße geht es nach links in die Byfanger Straße  - immer noch abwärts. Die Eisdiele links vor Erreichen der Kupferdreher Straße ist sehr gut.  ...
... dann direkt wieder nach rechts in die Narjesstraße, wo dieses Haus steht. Am Ende der Narjesstraße geht es nach links in die Byfanger Straße - immer noch abwärts. Die Eisdiele links vor Erreichen der Kupferdreher Straße ist sehr gut. ...
Der Wanderweg quert an der Ampel die Kupferdreher Straße und geht schräg rechts in die Bahnstraße. Nach kurzer Zeit stehen wir auf dem Kupferdreher Marktplatz.
Der Wanderweg quert an der Ampel die Kupferdreher Straße und geht schräg rechts in die Bahnstraße. Nach kurzer Zeit stehen wir auf dem Kupferdreher Marktplatz.
Der Marktplatz könnte ganz nett sein, die nach Westen offene Seite zeigt aber eine nicht abgebildete Bausünde: eine Hochstraße mitten durch den Ortskern, die auch noch zur Autobahn hochgestuft wurde.  Der S-Bahnhof liegt hinter der Hochstraße.
Der Marktplatz könnte ganz nett sein, die nach Westen offene Seite zeigt aber eine nicht abgebildete Bausünde: eine Hochstraße mitten durch den Ortskern, die auch noch zur Autobahn hochgestuft wurde. Der S-Bahnhof liegt hinter der Hochstraße.

Momentan ist  in der Umgebung des Kupferdreher S-Bahnhof eine Langzeitbaustelle, bei der man sich zwischen Absperrgittern bewegt. Um vom S-Bahnhof auf die Weiterführung des Wanderwegs zu kommen, muss man vom S-Bahnhof erst nach rechts und dann wieder rechts unter der Bahnunterführung durch und dann die nächste Straße nach links.

Weiter zu Fotos Raute 8 Kupferdreh - Niedersprockhövel

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Seitenanfang

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
    • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
    • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
    • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
    • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
    • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
    • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
    • Raute 7 (Hardenberger Weg)
    • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
    • Raute 8 (Pingenweg)
    • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
    • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
    • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
    • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe
      • X17 Fotos 2. Etappe
      • X17 Fotos 3. Etappe
      • X17 Fotos 4. Etappe
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg)
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg)
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig
      • Kettwiger Panoramasteig
      • Rund um Essen-Kupferdreh
      • Rund um die Margarethenhöhe
      • Rund um Essen-Rellinghausen
      • Rund um den Schellenberger Wald
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausn
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh
      • Z Zollvereinweg
      • AL - Anna-LIndner-Weg
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen
      • A-Wege Borbeck A1
      • A-Wege Borbeck A2
      • A-Wege Burgaltendorf A1
      • A-Wege Burgaltendorf A2
      • A-Wege Burgaltendorf A3
      • A-Wege Heidhausen A1
      • A-Wege Heidhausen A2
      • A-Wege Heissiwald A1
      • A-Wege Heissiwald A2
      • A-Wege Heissiwald A3
      • A-Wege Kettwig A1
      • A-Wege Kettwig A2
      • A-Wege Kettwig A3
      • A-Wege Kettwig A4
      • A-Wege Kruppwald A1
      • A-Wege Kruppwald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A1
      • A-Wege Schellenberger Wald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A3
      • A-Wege Stadtwald A1
      • A-Wege Stadtwald A2
      • A-Wege Steele/Horst A1
      • A-Wege Steele/Horst A2
      • A-Wege Stoppenberg A1
      • A-Wege Stoppenberg A2
      • A-Wege Stoppenberg A3
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Nach oben scrollen