Die GeoRoute Ruhrgebiet ist ein Wanderweg mit geologischen, bergbau- und kulturgeschichtlichen HInweisen, der sich im Bereich des Ruhrtals bzw. im östlichen Teil im Ardeygebirge befindet.
Neben dem Hauptweg von ca. 127 km zwischen Mülheim und Schwerte gibt es noch zwei vom Hauptweg abzweigende und wieder auf dem Hauptweg zurückführende Wanderstrecken: die 17 km lange Mittelroute von Bochum-Sundern nach Witten-Bommerholz und die ca 36 km lange Südroute von der Hattinger Isenburg bis Wetter-Esborn
Zu diesem Weg ist in Zusammenarbeit zwischen Regionalverband Ruhr und dem GeoPark Ruhrgebiet e. V. ein Buch herausgegeben worden, das vor allem die geologischen Sehenswürdigkeiten an den 3 Wegen erläutert, aber auch Kurzhinweise zu 22 weiteren Themenwegen, die im Bereich der GeoRoute Ruhr liegen, gibt.
http://shop.metropoleruhr.de/public/rvr/Produkte/GeoRoute_Ruhr-341
Herausgeber: Regionalverband Ruhr, GeoPark Ruhrgebiet e.V.
Autor: Vera Mügge-Bartolović
ISBN: 978-3-932165-93-1
Ausgabe: Essen, September 2010
Ausführung: Ringbuch (114 Seiten) mit 25 Einzelkarten im Maßstab 1:30 000 und erklärendem Textteil mit zahlreichen Abbildungen
Daher werde ich hier nur eine kurze Wegebeschreibung und Open Street Maps (erstmal nur zum Hauptweg) hinterlegen, in dem ich auch die Entfernung zu etlichen Zwischenzielen kilometriert ab Start in Mülheim hinterlege.
Kartendaten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0. Die dort beschriebenen Bedingungen sind bei Weiterverwendung zu beachten.
Erstellung der Tracks mit Hilfe des Produkts Garmin Mapsource.
Höhenprofile mit Hilfe Magic Maps Tourexplorer 25 Version 5.0
Streckenübersichtdarstellung mit Hilfe Easy GPS
Alle Karten, Profile und Fotos sind durch Klicken auf die Karte vergrößerbar.
Gesamtübersicht:
Teilstrecke 1 MH-Broich - E-Kettwig 18,7 km
Teilstrecke 2 E-Kettwig - E-Kupferdreh 22,3 km
Teilstrecke 3 E-Kupferdreh - BO-Linden 17,5 km
Teilstrecke 4 BO-Linden - WIT-Heven 21,1 km
Teilstrecke 5 WIT-Heven - Wetter-Altwetter 21,1 km
Teilstrecke 6 Wetter-Altwetter - Schwerte, Freischütz 26,7 km
Gefahrenhinweis für einen Abschnitt im Bereich Wetter - Herdecke siehe Detailkarte 25
Der auf der Karte in dieser Farbe markierte Wegabschnitt ist nur mit rutschfestem Schuhwerk zu begehen, sehr schmal und sehr steil (140 m Höhenunterschied auf 500 m Wegstrecke) an der Abbruchkante des Ardeygebirges zum Harkortsee gelegen, falls das Begehen an dieser Stelle überhaupt möglich ist. Die Autorin des Buches empfiehlt von Wetter oder bei Wanderung in umgekehrter Richtung von Herdecke aus den Weg entlang des Harkortsees zu benutzen, solange für die GeoRoute Ruhr in diesem Bereich keine neue Wegführung eingerichtet ist. Siehe auch http://www.berg-mark-wege.de/Harkort-Weg