Step by Step Rhein-Ruhr
  • Startseite
  • Aktuelle Wanderung 12.06.2022
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • GPX-Files
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos
04 a) Bottrop, Gladbecker Str. - Bottrop, Braukstr. (B224)
04 a) Bottrop, Gladbecker Str. - Bottrop, Braukstr. (B224)
04 b) Bottrop, Braukstr - Gladbeck-Brauck
04 b) Bottrop, Braukstr - Gladbeck-Brauck
04 c) Gladbeck-Brauck - Gelsenkirchen-Buer-Beckhausen, Horster Str.
04 c) Gladbeck-Brauck - Gelsenkirchen-Buer-Beckhausen, Horster Str.
Volkspark Bottrop-Batenbrock
Volkspark Bottrop-Batenbrock
Blick zum Tetraeder auf der Halde Beckstraße
Blick zum Tetraeder auf der Halde Beckstraße
Halde Beckstraße, Tetraeder
Halde Beckstraße, Tetraeder
Halde Beckstraße: Blick zurück auf die Bottroper Innenstadt, die Halde Haniel ganz links, rechts daneben im Hintergrund die Halde Schöttelheide
Halde Beckstraße: Blick zurück auf die Bottroper Innenstadt, die Halde Haniel ganz links, rechts daneben im Hintergrund die Halde Schöttelheide
Halde Beckstraße: Blickrichtung NO (GE-Buer) links im Hintergrund Kraftwerk GE-Scholven, rechts im Mittelgrund das weiße Gebäude von Ostermann, deutlich dahinter die Veltins-Arena und dahinter am Horizont das Kraftwerk Datteln
Halde Beckstraße: Blickrichtung NO (GE-Buer) links im Hintergrund Kraftwerk GE-Scholven, rechts im Mittelgrund das weiße Gebäude von Ostermann, deutlich dahinter die Veltins-Arena und dahinter am Horizont das Kraftwerk Datteln
in etwa ein kleiner gezoomter Ausschnitt aus dem vorherigen Foto: die Halde Rungenberg in GE-Buer mit den aufgesetzten Pyramiden und Lichtkanonen sind fast am Tagesziel, nachts treffen sich die Lichtstrahlen in Verlängerung der Steilhänge nach oben
in etwa ein kleiner gezoomter Ausschnitt aus dem vorherigen Foto: die Halde Rungenberg in GE-Buer mit den aufgesetzten Pyramiden und Lichtkanonen sind fast am Tagesziel, nachts treffen sich die Lichtstrahlen in Verlängerung der Steilhänge nach oben
auch ein stark gezoomter Blick nach NO: Der Rathausturm in GE-Buer zeugt vom Stolz der früheren Großstadt Buer
auch ein stark gezoomter Blick nach NO: Der Rathausturm in GE-Buer zeugt vom Stolz der früheren Großstadt Buer
Halde Beckstraße: stark  gezoomt die Essener Skyline mit dem RWE-Tower, links direkt daneben, der Wuppertaler Wasserturm Atadösken, (30 km) deutlich weiter links, real aber nur 250 m vom Wasserturm entfernt: der Fernmeldeturm Wpt.-Katernberg (30 km)
Halde Beckstraße: stark gezoomt die Essener Skyline mit dem RWE-Tower, links direkt daneben, der Wuppertaler Wasserturm Atadösken, (30 km) deutlich weiter links, real aber nur 250 m vom Wasserturm entfernt: der Fernmeldeturm Wpt.-Katernberg (30 km)
Halde Beckstraße: nach dem Abstieg vom Tetraeder erfolgt nicht weniger treppig: der Abstieg von der Halde, mit Blick auf Gasometer und Kokerei Prosper Haniel
Halde Beckstraße: nach dem Abstieg vom Tetraeder erfolgt nicht weniger treppig: der Abstieg von der Halde, mit Blick auf Gasometer und Kokerei Prosper Haniel
sehr futuristisch: ein Jugendhotel in Bottrop-Boy
sehr futuristisch: ein Jugendhotel in Bottrop-Boy
Blick zurück von einer kleinen Halde am Bottroper Ostermanngelände: links die Halde Beckstraße mit Tetraeder, rechts daneben der Bottroper Funktmast und rechts daneben in der Ferne die Halde Haniel am westlichen Rand von Bottrop
Blick zurück von einer kleinen Halde am Bottroper Ostermanngelände: links die Halde Beckstraße mit Tetraeder, rechts daneben der Bottroper Funktmast und rechts daneben in der Ferne die Halde Haniel am westlichen Rand von Bottrop
gleiche Halde in Bottrop: der Blick geht auf die noch im Aufbau befindliche Mottbruchhalde in Gladbeck-Brauck. Ursprünglich sollte diese Halde die höchste begehbare werden mit Vulkankrater und See, der vorgezogene Bergbauausstieg verringert wohl die Höhe
gleiche Halde in Bottrop: der Blick geht auf die noch im Aufbau befindliche Mottbruchhalde in Gladbeck-Brauck. Ursprünglich sollte diese Halde die höchste begehbare werden mit Vulkankrater und See, der vorgezogene Bergbauausstieg verringert wohl die Höhe
Gladbeck-Brauck, Halde 19: alte Seilscheibe, man ist versucht, daran zu drehen, aber aus Sicherheitsgründen geht das nicht.
Gladbeck-Brauck, Halde 19: alte Seilscheibe, man ist versucht, daran zu drehen, aber aus Sicherheitsgründen geht das nicht.
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: eine der kleineren, aber aus meiner Sicht naturschönsten Halden
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: eine der kleineren, aber aus meiner Sicht naturschönsten Halden
Halde 22 in Gladbeck-Brauck
Halde 22 in Gladbeck-Brauck
Halde 22 in Gladbeck-Brauck
Halde 22 in Gladbeck-Brauck
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: Zoom-Blick zum Gasometer und zur Kokerei Prosper-Haniel in Bottrop. Möglicherweise wird mit der Flammenfackel das Kokereigas abgefackelt, welches früher durch unsere Gasherde und Gasöfen strömte
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: Zoom-Blick zum Gasometer und zur Kokerei Prosper-Haniel in Bottrop. Möglicherweise wird mit der Flammenfackel das Kokereigas abgefackelt, welches früher durch unsere Gasherde und Gasöfen strömte
Halde 22: Blick nach Süden und Südost auch wenn man es fürs Ruhrgebiet untypisch hält: so grün ist das Ruhrgebiet, dennoch findet man mit genauerem Blick auch Industriehinweise, wie etwa die Schornsteine der Kokerei Zollverein (rechts im Bild)
Halde 22: Blick nach Süden und Südost auch wenn man es fürs Ruhrgebiet untypisch hält: so grün ist das Ruhrgebiet, dennoch findet man mit genauerem Blick auch Industriehinweise, wie etwa die Schornsteine der Kokerei Zollverein (rechts im Bild)
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: Blick nach Südosten: über GE-Horst und eine der roten Brücken im Nordsternpark geht der Blick im Hintergrund zum Thyssen-Krupp-Stahlwerk in Bochum-Wattenscheid, dahinter die Berge des südlichen Ruhrgebiet,
Halde 22 in Gladbeck-Brauck: Blick nach Südosten: über GE-Horst und eine der roten Brücken im Nordsternpark geht der Blick im Hintergrund zum Thyssen-Krupp-Stahlwerk in Bochum-Wattenscheid, dahinter die Berge des südlichen Ruhrgebiet,
Halde 22: gute Idee, so kann man viele Hinweise auf die bei Fernsicht zu erkennenden Objekte geben.
Halde 22: gute Idee, so kann man viele Hinweise auf die bei Fernsicht zu erkennenden Objekte geben.
Halde 22: fast wie ein einsames Kloster scheint hier die Marienkirche in Gladbeck-Brauck zu liegen. Tatsächlich liegt sie jedoch in der Siedlung
Halde 22: fast wie ein einsames Kloster scheint hier die Marienkirche in Gladbeck-Brauck zu liegen. Tatsächlich liegt sie jedoch in der Siedlung
Halde 22: fast könnte man denken, die Kirchturmspitzen wären auf die Lichtkanonen der Rungenberghalde ausgerichtet. Aber das ist wohl nur der Zufall der Perspektive.
Halde 22: fast könnte man denken, die Kirchturmspitzen wären auf die Lichtkanonen der Rungenberghalde ausgerichtet. Aber das ist wohl nur der Zufall der Perspektive.
Gladbeck-Brauck, Südpark, zwar nicht auf der eigentlichen Haldenroute, da zur Zeit aber die Mottbruchhalde noch nicht begangen werden kann, eine grüne Abkürzung zur Rungenberghalde
Gladbeck-Brauck, Südpark, zwar nicht auf der eigentlichen Haldenroute, da zur Zeit aber die Mottbruchhalde noch nicht begangen werden kann, eine grüne Abkürzung zur Rungenberghalde
Rungenberghalde, GE-Buer: Es gibt nicht so viele Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn man vom Westen kommt, führt der Weg zeitweise weg von den Lichtkanonen nach oben
Rungenberghalde, GE-Buer: Es gibt nicht so viele Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn man vom Westen kommt, führt der Weg zeitweise weg von den Lichtkanonen nach oben
auf keiner Halde ist man der Veltins-Arena (Schalke 04) so nahe wie auf der Halde Rungenberg
auf keiner Halde ist man der Veltins-Arena (Schalke 04) so nahe wie auf der Halde Rungenberg
Rungenberghalde: Blick auf die Halbpyramide mit Lichtkanone
Rungenberghalde: Blick auf die Halbpyramide mit Lichtkanone
Rungenberghalde: Um mal einen Größenvergleich zu haben: Lichtkanone zu Mensch
Rungenberghalde: Um mal einen Größenvergleich zu haben: Lichtkanone zu Mensch
Rungenberghalde
Rungenberghalde
Rungenberghalde: mal ein Winterbild vom März 2010
Rungenberghalde: mal ein Winterbild vom März 2010
Rungenberghalde: Blick auf die alte und neue Schüngelbergsiedlung, rechts im Hintergrund Rathaus GE-Buer, links im Hintergrund die Halde Oberscholven, rechts daneben die BP-Raffinerie GE-Scholven
Rungenberghalde: Blick auf die alte und neue Schüngelbergsiedlung, rechts im Hintergrund Rathaus GE-Buer, links im Hintergrund die Halde Oberscholven, rechts daneben die BP-Raffinerie GE-Scholven
Rungenberghalde: Auf- oder in unserem Fall Abstieg, entweder muss man 300 Stufen nehmen oder einen wesentlich längeren Serpentinenweg nehmen
Rungenberghalde: Auf- oder in unserem Fall Abstieg, entweder muss man 300 Stufen nehmen oder einen wesentlich längeren Serpentinenweg nehmen
alte und neue Schüngelbergsiedlung: Auch wenn nicht direkt auf der Haldenroute, so doch einen Abstecher wert
alte und neue Schüngelbergsiedlung: Auch wenn nicht direkt auf der Haldenroute, so doch einen Abstecher wert
Schüngelbergsiedlung: Es gibt dazu auch einen Rundweg der THS mit verschiedenen Informationstafeln
Schüngelbergsiedlung: Es gibt dazu auch einen Rundweg der THS mit verschiedenen Informationstafeln
  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Wanderwege in Oberhausen
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
    • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
    • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
    • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
    • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
    • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
    • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
    • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
    • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
    • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
    • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
    • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelle Wanderung 12.06.2022
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Altenbeken
    • Isselburg-Anholt mit Schloss
    • Bocholt
    • Detmold
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • GPX-Files
    • Rundwanderwege Essen
    • Streckenwanderwege Essen
    • A-Rundwanderwege Essen
    • Bochumer Wege
    • Bezirkswanderwege Untere Ruhr
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
    • sonstige Wege im Ruhrgebiet
    • Touristische Wanderwege im SGV-Hauptverband
    • Ortsrundwanderwege im Bergischen Land
    • Ortsrundwanderwege im Sauerland
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
    • Eggegebirgsverein
    • Teutoburger Wald Verein
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
      • Nimwegen - Kleve
      • Kleve - Isselburg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe D-Kaiserswerth - E-Kettwig
      • X17 Fotos 2. Etappe E-Kettwig - Velbert-Langenberg
      • X17 Fotos 3. Etappe Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal
      • X17 Fotos 5. Etappe EN-Voerde - Hagen-Dahl
      • X17 Fotos 4. Etappe Sprockhövel-Hammertal - EN-Voerde
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg) mit Fotos
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg) mit Fotos
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 Fotos 2. Teil
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 10 Fotos 2. Teil
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg) mit Fotos
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig 26,7 km
      • Kettwiger Panoramasteig 33,2 km
      • Rund um Essen-Kupferdreh 21,2 km
      • Rund um die Margarethenhöhe 8,3 km
      • Rund um Essen-Rellinghausen 6,7 km
      • Rund um den Schellenberger Wald 9,8 km
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen 16,5 km
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim 16,3 km
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele 27,1 km
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen 10,1 km
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh 14,7 km
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen 19,0 km
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausen 9,5 km
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh 15,3 km
      • Z Zollvereinweg Essen, Uni - Gelsenkirchen, Revierpark Nienhausen 12,7 km
      • AL - Anna-LIndner-Weg 3,8 km
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt 3,2 km
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen 8,7 km
      • A-Wege Borbeck A1 2,4 km
      • A-Wege Borbeck A2 3,4 km
      • A-Wege Burgaltendorf A1 4,1 km
      • A-Wege Burgaltendorf A2 8,5 km
      • A-Wege Burgaltendorf A3 12,3 km
      • A-Wege Heidhausen A1 5,3 km
      • A-Wege Heidhausen A2 8,7 km
      • A-Wege Heissiwald A1 2,3 km
      • A-Wege Heissiwald A2 3,3 km
      • A-Wege Heissiwald A3 5,5 km
      • A-Wege Kettwig A1 6,1 km
      • A-Wege Kettwig A2 6,4 km
      • A-Wege Kettwig A3 7,1 km
      • A-Wege Kettwig A4 10,2 km
      • A-Wege Kruppwald A1 3,7 km
      • A-Wege Kruppwald A2 5,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A1 3,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A2 5,2 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A3 4,5 km
      • A-Wege Stadtwald A1 1,1 km
      • A-Wege Stadtwald A2 2,2 km
      • A-Wege Steele/Horst A1 5,2 km
      • A-Wege Steele/Horst A2 7,4 km
      • A-Wege Stoppenberg A1 4,9 km
      • A-Wege Stoppenberg A2 10,3 km
      • A-Wege Stoppenberg A3 10,1 km
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Wanderwege in Oberhausen
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
      • WH X 4 Isselburg-Anholt - Halle (Westfalen)
      • 1. Etappe Isselburg-Anholt - Bocholt
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
      • 27.08.1995
      • 15.10.1995
      • 19.11.1995
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
      • ÖPNV
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Regional- und S-Bahnverkehr
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos
  • Nach oben scrollen