Rheinelbehalde mittlerer Zoom: der Mittelgrund ist komplett von Zollverein geprägt: Links das Gebäude der Kohlenwäsche (Ruhrmuseum) 5 km, daneben das Wahrzeichen Schacht XII (5 km), im
Hintergrund die Knappenhalde OB (15 km), die Mitte die Schornsteine der Kokerei Zollverein (6 km), dazwischen der Gasometer OB, der rechts so gut in die Schornsteinreilhe passende blauweiß
geringelte Schornstein gehört zur Aluhütte in Essen-Bergeborbeck (11 km), die 1% des gesamten Strombedarfs der BRD oder anders gesagt, mehr als die Hälfte des Essener Strombedarfs benötigt, im
Vordergrund rechts müsste GE-Rotthausen liegen.
Rheinelbehalde: Mittlerer Zoom. Blick nach Nordwesten auf den Gasometer Bottrop und die Kokerei Prosper-Haniel. Der Dampf zeigt, das gerade mal wieder der fertige Koks abgelöscht wird. Rechts neben der Kokerei ist die grüne Verkleidung des Bottroper Alpincenters sichtbar, ganz schwach erkennbar und von der Halde Haniel/Halde Schöttelheide im HIntergrund überlagert, das Tetraeder auf der Halde Beckstraße
Rheinelbehalde (mittlerer Zoom) Blick nach Norden auf die Gelsenkirchener Innenstadt (ca. 3 km), die Halde Oberscholven in GE-Scholven (ca. 14 km) und rechts die Veltins-Arena (ca. 8 km)
Rheinelbehalde: (Weitwinkel) Der Blick geht von Bochum-Zentrum im Osten links im Hintergrund (ca. 8 km) über BO-Wattenscheid (ca. 2 km) Bildmitte bis in den Südwesten. Das Stadion in der Bildmitte (ca. 600 m) ist das Lohrheidestadion der SG Wattenscheid 09. Zählt man die in Sichtweite der Rheinelbehalde liegenden (ehemaligen) Bundesliagastadien zusammen, so komme ich auf 6 (Niederrheinstadion (Rot-Weiß Oberhausen), Georg-Melches-Stadion (Rot-Weiß Essen), Veltins-Arena (Schalke 04), Lohrheidestadion (SG Wattenscheid 09), Rewirpower-Arena (Vfl Bochum), Signal-Iduna-Arena (Borussia Dortmund).