006 b) GE-Bulmke-Hüllen - Herne-Plutohalde - Herten, Wanne Waldfriedhof
006 c) Herten, Wanne Waldfriedhof - Halde Hoheward - RE-Hochlarmark
006 d) RE-Hochlarmark - RE-Stuckenbusch
006 e) RE-Stuckenbusch - Herne-Mitte, Herner Str.
Erzbahntrasse, Herne-Wanne: Der Blick geht zum Schacht Pluto-Wilhelm
Das gleiche Motiv gezoomt
HER-Wanne, Halde Pluto-Wilhelm: Der Blick geht zur Zentraldeponie Emscherbruch im äussersten Osten von Gelsenkirchen
HER-Wanne, Halde Pluto-Wilhelm: nicht spektakuläres Brachland, im Hintergrund das Gruppenkraftwerk Herne
GE-Bismarck/GE-Erle: Hängebrücke mal anders: Grimberger Sichel
Die Grimberger Sichel mit dem Pylon
HER-Wanne-Unser Fritz, Blick zum Windrad der Halde Hoppenbruch und dem Horizontalobservatorium der Halde Hoheward
HER-Wanne-Unser Fritz: Der Name "Unser Fritz" ist ungewöhnlich für einen Ortsteilnamen, es ist auch der Name eines Bergwerks. Crange ist nicht nur im Ruhrgebiet für die Cranger Kirmes bekannt, eine der 5 größten in Deutschland
Herten, Hoppenbruchhalde: Wir nähern uns dem Windrad und damit dem Hauptgipfel der Halde
Herten, Hoppenbruchhalde: (stark gezoomt) die Skyline des Essener Stadtzentrums (16 km) erhebt sich hinter Hochhäusern (Maritim-Hotel) der Gelsenkirchener Innenstadt (7 km)
Herten, Hoppenbruchhalde: Blick zur Halde Hoheward mit Horizontalobservatorium
Herten, Hoppenbruchhalde: ist das der Mond von Wanne-Eickel? Nun, mehr als 3 km sind es nicht bis zum Wanner Stadtzentrum und der Waldfriedhof Wanne liegt gleich in Herten schräg gegenüber dieser Halde
ziemlich weiss kommt er auch daher, aber wo ist der Mann im Mond? - Nein es ist doch nur die Sonne vor ihrem Untergang
Herten, Halde Hoppenbruch: dieser Anblick ist uns schon bekannt von vorherigen Etappen: Halde Oberscholven und Kraftwerk Scholven in Gelsenkirchen
Herten, Halde Hoppenbruch: Blick auf die Zentrale Recyclinganlage des Regionalverband Ruhr (RVR) in Herten, im Hintergrund das Gruppenkraftwerk Herne
Herten, Tal zwischen Hoppenbruchhalde und Halde Hoheward: Blick zurück aufs Windrad
Herten, Halde Hoheward: einer der Aussichtsbalkone der Balkonpromenade um die Halde Hoheward
Halde Hoheward: einer zahlreicher Übersichtspläne über die Halde
Herten, Halde Hoheward, Blick auf die Schachtanlagen der Zeche Ewald
Herten, Halde Hoheward, 15 Minuten später und von anderer Position aus
Herten, Zeche Ewald, ehemalige Zechengebäude, im Hintergrund einer der 8 Treppenaufgänge zur Halde Hoheward
Herten, Zeche Ewald: eine von vielen Hinweistafeln, die es auf der 400 km langen Route der Industriekultur im Ruhrgebiet gibt
Herten, Halde Hoheward, hinter der Zeche Ewald zeigt sich ein riesiger Strommastenwald, durch den Zoomeffekt wirkt es aber noch schlimmer als es in Realität ist
Herten, Halde Hoheward: ein Stück Anstieg ist schon mal geschafft, links am Horizont die Halde der Zentraldeponie Emscherbruch
Herten: Halde Hoheward, Blick über die Halde zum Horizontalobservatorium
Herten, Halde Hoheward: Zoomblick nach Norden zur Recklinghäuser Innenstadt
Halde Hoheward, RE: Horizontalobservatorium: ob es nach einem Jahr fehlerfreier Funktion nochmal wieder begehbar wird: Es zeigten sich Risse in einem der Bögen, so dass man zusätzliche Stützpfeiler setzte und mit einem Bauzaun die Plattform sperrte.
Halde Hoheward, RE: Zoomblick nach Ostsüdost auf den Fernsehturm Florian in Dortmund 23 km, im Hintergrund die ersten Sauerlandberge
Halde Hoheward, Blickrichtung Südsüdwest auf Thyssen-Krupp Wattenscheid 9,5 km, Sender Langenberg 24 km, und Wuppertal-Katernberg (Wasserturm und Sender) 32 km
Halde Hoheward, Zoomblick nach Südwest über Gelsenkirchen 8,5 km nach Essen 18 km
Halde Hoheward: Blick nach Südwesten bis Nordwesten
Halde Hoheward: Blick nach Westen auf die Veltins-Arena (7 km), dahinter könnte die Rungenberghalde zu sehen sein, eventuell ist es aber doch eine andere
Halde Hoheward: Der Tetraeder in Bottrop ist jetzt auch schon 15 km weit entfernt
Halde Hoheward, mit Hilfe des Obelisk und der Linien auf dem Plateau kann man bei Sonnenschein die Uhrzeit als auch das Datum ermitteln, auch ermöglicht die Kugel auf dem Obelisk die künstliche Darstellung einer Sonnenfinsternis
Halde Hoheward, Obelisk: Erklärung der Funktionen
Recklinghausen, Cranger Straße, Rückblick auf die Halde Hoheward
RE-Stuckenbusch, bäuerliche Gegend im Süden von Recklinghausen
RE-Stuckenbusch: ob dieser Hof wohl dem Stadtteil seinen Namen gegeben hat?