07 e) Waltrop, Dortmund-Ems-Kanal - Waltrop, Leverignhauser Str.
Recklinghausen: im Recklinghäuser Nordosten geht der Blick über weite landwirtschaftliche Fläch zum Nordrand von Oer-Erkenschwick und zum Stimberg, mit 157 m Höhe der höchsten Erhebung der Haard
Recklinghausen / Oer-Erkenschwick: typisch für die Gegend sind landwirtschaftliche Flächen unterbrochen von Baumalleen.....
.... schöne und große ....
.... Bauernhöfe
Nicht ganz so oft sieht man Zotteltiere
Oer-Erkenschwick, Halde Ewald Fortsetzung: Blick durch das Buschwerk der Halde zum Förderturm der gleichnamigen Halde
Oer-Erkenschwick, Halde Ewald Fortsetzung: nach Südsüdost geht der Blick auf das Kraftwerk Knepper in DO-Mengede/Castrop-Rauxel-Deininghausen (10,3 km)
Halde Ewald Fortsetzung: rechts vom Förderturm der Zeche Ewald Fortsetzung ist in der Ferne der Florianturm im Dortmunder Westfalenpark (22,2 km)
Halde Ewald Fortsetzung: Der Blick auf einen Zankapfel nordrhein-westfälischer Landespolitik: das Eon-Kraftwerk in Datteln (ca. 5 km)
gleicher Standpunkt, gleiche Richtung, aber vom maximalen Zoom zum maximalen Weitwinkel lassen das Problemkraftwerk nur noch winzig erscheinen
Halde Ewald Fortsetzung: und 17 km in südwestlicher Richtung heißt es wieder: Schaaaallke!!!
nach langer Suche auf nicht vorhandenen Wegen kommt Datteln-Horneburg in Sicht
Datteln-Horneburg: Diverse Hinweistafeln geben Auskunft über die Geschichte von....
... Schloss Horneburg ...
... und die ...
... Freiheit Horneburg
Nach einiger Zeit Wanderung durch bäuerliche Gegend erreichen wir die Einmündung des Rhein-Herne-Kanal (vorne) in den Dortmund-Ems-Kanal (hinten geradeaus und rechts)
ganz schön kompliziert: eine Straße und beide Seiten andere Städte und dazu liegt an dieser Straße noch das Schiffshebewerk Henrichenburg, welches nach dem heutigen Castrop-Rauxeler Stadtteil Henrichenburg benannt ist, aber zu Waltrop gehört.
Waltrop, Schleusenpark: Blick auf das alte Schiffshebewerk
Waltrop, Schleusenpark: Die Lukasbrücke ist also die 30. Brücke seit Beginn des Dortmund-Ems-Kanal in Dortmund und ist von dort 15 km und 652 m entfernt.
Waltrop, Schleusenpark: im gesamten Schleusenpark gibt es an etlichen Stellen Hinweistafeln zur Geschichte und Bedeutung der Teilbereiche.
Waltrop, Schleusenpark: Alte Schachtschleuse
Waltrop, Schleusenpark: neues Schiffshebewerk (linke Kanalseite) und neue Schachtschleuse (rechte Kanalseite)
Waltrop, Schleusenpark: Orientierungs- und Erklärungstafel
Waltrop, Schleusenpark: Blick auf die alte Schachtschleuse. Man beachte auch hier wieder die unterschiedlichen Ortsangaben auf den Ortsausgangsschildern
Waltrop: Nun geht es einige Zeit am Dortmund-Ems-Kanal entlang