009 b) Lünen-Beckinghausen - Bergkamen, Halde Großes Holz
009 c) Bergkamen, Halde Großes Holz - Bergkamen-Rünthe
009 d) Bergkamen-Rünthe - Hamm-Herringen
Lünen-Horstmar, Gebäude der Zeche Preussen, die Seilscheibe stammt von Zeche Gneisenau
Lünen-Horstmar, Halde Preussen
Lünen-Horstmar, Halde Preussen: Blick zum ca. 6,5 km entfernten Schloss Cappenberg in Selm-Cappenberg
Lünen-Horstmar: vor allem an warmen Tagen ist der Seepark Horstmar mit dem Horstmarer See beliebt
Lünen: Wir überqueren den Datteln-Hamm-Kanal
Lünen: im Schlosspark Schwansbell steht das gleichnamige Schloss
Lünen: Die Seseke ist ein kleiner kanalisierter Fluss, der im Osten von Unna entspringt, u. a. Kamen durchfliesst und in der Lippe mündet
Lünen/Bergkamen, für längere Zeit geht es nach Osten wieder an dem Datteln-Hamm-Kanal entlang, rechts ist hier der Schacht der Zeche Haus Aden zu sehen
Bergkamen-Oberaden, hier sind wir dem Förderturm schon deutlich näher gekommen
Bergkamen-Oberaden: wir nähern uns der Halde Großes Holz an
Bergkamen-Oberaden, Blick auf die Halde Großes Holz
Bergkamen, Halde Großes Holz: Informationstafel des Emscherlandschaftspark, durch den wir uns seit Überquerung des Rheins bewegen ....
und der Route Industrienatur des Regionalverband Ruhr (RVR) geben Einblick in HIstorie und Gegenwart der Halde
Halde Großes Holz: die Sonne ist schon in Untergangsstimmung
Halde Großes Holz: Bergab durch den Wald habe ich heute nur einen Teil der Halde Großes Holz gesehen
Bergkamen-Mitte, zum Schluss meines Wandertages holt einen dies schön-hässliche Hochhaus in der Nähe von Rathaus und Busbahnhof Bergkamen in die Zivilisation zurück
Bergkamen, Halde Großes Holz: Trotz diesigem Wetter lässt sich das Lanstroper Ei in 7,3 km und der Dortmunder Florianturm in 17 km Entfernung erkennen
Bergkamen, Halde Großes Holz, ja auch so sieht es in einem Abschnitt der Halde aus
... und so auch
Bergkamen-Rünthe, Marina am Datteln-Hamm-Kanal
Bergkamen-Rünthe, Marina: modern auf alt getrimmt
Bergkamen-Rünthe: Der Datteln-Hamm-Kanal begleitet uns weiter auf dem Weg nach Nordosten. Hier werde ich doch noch schauen, das ich den zwar kürzesten, aber auch zeitweise langatmigen Weg verlege.
Bergkamen-Rünthe, ein Bauernhof nahe dem Datteln-Hamm-Kanal
Bergkamen-Rünthe, nein es ist nicht die gleiche Brücke, sondern weiter östlich und die hinter der anderen Brücke auftauchende Brücke (A1) liegt in Hamm-Sandbochum und damit in der östlichsten Stadt des Ruhrgebiets
Hamm-Sandbochum, Naturschutzgebiet Tibaum
Hamm-Sandbochum, 28,150 km hat der Datteln-Hamm-Kanal seit Datteln hinter sich gebracht, an 478 Brücken glaube ich aber nicht: das wären ja alle 50 m eine Brücke
Hamm-Sandbochum, schräg gegenüber nahe dem Hamm-Datteln-Kanal liegt das Kraftwerk Gersteinwerk in Werne-Stockum