• Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps

X17 Harkortweg Düsseldorf-Kaiserswerth - Werdohl

Fotos 2. Etappe Essen-Kettwig - Velbert-Langenberg

Die Wandermarkierung, im Verlauf der Strecke meist nur als aufgemaltes X gekennnzeichnet
Die Wandermarkierung, im Verlauf der Strecke meist nur als aufgemaltes X gekennnzeichnet

E-Kettwig: nicht am eigentlichen Wanderweg, aber der eigentliche Startpunkt ist der S-Bahnhalt Kettwig-Stausee
E-Kettwig: nicht am eigentlichen Wanderweg, aber der eigentliche Startpunkt ist der S-Bahnhalt Kettwig-Stausee
E-Kettwig: ca. 1 km entfernt vom S-Bahnhof Kettwig-Stausee unterqueren wir durch diesen engen Tunnel die S-Bahn
E-Kettwig: ca. 1 km entfernt vom S-Bahnhof Kettwig-Stausee unterqueren wir durch diesen engen Tunnel die S-Bahn
E-Kettwig: der Aufstieg aus dem Ruhrtal ist teilweise recht steil und auf schmalem Weg
E-Kettwig: der Aufstieg aus dem Ruhrtal ist teilweise recht steil und auf schmalem Weg
E-Kettwig: nach achtsamer Querung der Charlottenhofst. nicht diesen nach unten führenden Weg sondern den rechten aufwärts führenden Weg nehmen.
E-Kettwig: nach achtsamer Querung der Charlottenhofst. nicht diesen nach unten führenden Weg sondern den rechten aufwärts führenden Weg nehmen.
E-Kettwig, leider bietet der Rastplatz schon lange keine schöne Aussicht mehr auf Kettwig und die im nächsten Bild gezeigte noch schönere Aussicht ist jetzt nur noch Wohnungsinhabern möglich
E-Kettwig, leider bietet der Rastplatz schon lange keine schöne Aussicht mehr auf Kettwig und die im nächsten Bild gezeigte noch schönere Aussicht ist jetzt nur noch Wohnungsinhabern möglich
ehemaliger Blick vom Cafe Seeblick in E-Kettwig v. d. Brücke über den Kettwiger Stausee auf Kettwig, heute nicht mehr möglich, da Privatbesitz  - nur 150 m entfernt aber 60 m tiefer liegt übrigens der Bahnhof Kettwig Stausee
ehemaliger Blick vom Cafe Seeblick in E-Kettwig v. d. Brücke über den Kettwiger Stausee auf Kettwig, heute nicht mehr möglich, da Privatbesitz - nur 150 m entfernt aber 60 m tiefer liegt übrigens der Bahnhof Kettwig Stausee
E-Kettwig / Heiligenhaus-Isenbügel, mehrere Hundert m geht es entlang der Charlottenhofstr.
E-Kettwig / Heiligenhaus-Isenbügel, mehrere Hundert m geht es entlang der Charlottenhofstr.
E-Kettwig-Oefte: Oefte ist der ländlich geprägte Südostteil von Kettwig. Zu erwähnen ist, das der Bereich von Oefte historisch wohl ein Zankapfel zwischen der Reichsabtei Werden und dem Herzogtum Berg war.
E-Kettwig-Oefte: Oefte ist der ländlich geprägte Südostteil von Kettwig. Zu erwähnen ist, das der Bereich von Oefte historisch wohl ein Zankapfel zwischen der Reichsabtei Werden und dem Herzogtum Berg war.
E-Kettwig-Oefte: ein Blick zum nächsten Höhenrücken
E-Kettwig-Oefte: ein Blick zum nächsten Höhenrücken
E-Kettwig-Oefte: Blick auf Essen-Bredeney -erkennbar am ...
E-Kettwig-Oefte: Blick auf Essen-Bredeney -erkennbar am ...
... Radar des Wetteramtes Essen (1200 mm Zoom)
... Radar des Wetteramtes Essen (1200 mm Zoom)
Ein Stück weiter geht der Blick über Kettwig hinaus zur ...
Ein Stück weiter geht der Blick über Kettwig hinaus zur ...
... Ruhrtalbrücke (300 mm Zoom)
... Ruhrtalbrücke (300 mm Zoom)
E-Kettwig-Oefte: freilaufende Hühner
E-Kettwig-Oefte: freilaufende Hühner
E-Kettwig-Oefte: an diversen Stellen erklären Tafeln die Bedeutung der Landwirtschaft beim Binden von CO2
E-Kettwig-Oefte: an diversen Stellen erklären Tafeln die Bedeutung der Landwirtschaft beim Binden von CO2
E-Kettwig-Oefte: ökologisch wertvolle Feldrandbepflanzung mit Ackerkräutern
E-Kettwig-Oefte: ökologisch wertvolle Feldrandbepflanzung mit Ackerkräutern
E-Kettwig-Oefte: Rechts am Hof Nipshagen vorbei queren wir bald einen Bach und kommen in den Wald
E-Kettwig-Oefte: Rechts am Hof Nipshagen vorbei queren wir bald einen Bach und kommen in den Wald
Eine Bank des Regionalverband Ruhr lädt zur Rast ein. Eine der vielen Aufgaben des RVR ist auch der Betrieb von Freizeiteinrichtungen und als größter kommunaler Waldbesitzer Deutschlands auch die Bewirtschaftung von Wäldern
Eine Bank des Regionalverband Ruhr lädt zur Rast ein. Eine der vielen Aufgaben des RVR ist auch der Betrieb von Freizeiteinrichtungen und als größter kommunaler Waldbesitzer Deutschlands auch die Bewirtschaftung von Wäldern
E-Kettwig-Oefte: zwischenzeitlich führt der Weg auch als Hohlweg
E-Kettwig-Oefte: zwischenzeitlich führt der Weg auch als Hohlweg
E-Heidhausen: bald wird die Landschaft wieder offener
E-Heidhausen: bald wird die Landschaft wieder offener
... bevor es dann wieder auf teilweise schmalen und manchmal halb zugewachsenem Weg weiter geht
... bevor es dann wieder auf teilweise schmalen und manchmal halb zugewachsenem Weg weiter geht
E-Heidhausen: ein Gebäude mit nicht unüblicher Ruhrsandsteinfassade
E-Heidhausen: ein Gebäude mit nicht unüblicher Ruhrsandsteinfassade
E-Heidhausen: Eine Tafel des historischen Pfades Werden-Land
E-Heidhausen: Eine Tafel des historischen Pfades Werden-Land
E-Heidhausen: Barkhovenallee / Jacobsallee - hier gibts eine kleine Grünfläche mit Bänken. Wer hier aufhören möchte, kann die Jacobsallee zum Heidhauser Platz gehen (häufigere Taktdichte (tagsüber mo-fr alle 5-10 Minuten)
E-Heidhausen: Barkhovenallee / Jacobsallee - hier gibts eine kleine Grünfläche mit Bänken. Wer hier aufhören möchte, kann die Jacobsallee zum Heidhauser Platz gehen (häufigere Taktdichte (tagsüber mo-fr alle 5-10 Minuten)
E-Heidhausen: Kamillushaus des Kamillianer-Ordens: älteste Einrichtung der Suchtkrankenhilfe in Deutschland
E-Heidhausen: Kamillushaus des Kamillianer-Ordens: älteste Einrichtung der Suchtkrankenhilfe in Deutschland
E-Heidhausen: in der Nähe des mit 202,54 m ü. NN höchstgelegenen Punktes der Stadt Essen hat man einen schönen Fernblick, hier in Richtung des Essener Südosten und ...
E-Heidhausen: in der Nähe des mit 202,54 m ü. NN höchstgelegenen Punktes der Stadt Essen hat man einen schönen Fernblick, hier in Richtung des Essener Südosten und ...
Blickrichtung Bochum, erkennbar am ...
Blickrichtung Bochum, erkennbar am ...
Excenterhochhaus (Bildmitte) und Knappschaftshochhaus in BO-Weitmar (rechts), in der Mitte zwischen beiden Hochhäusern ist unterhalb des Horizont die grüne Spitze der Kirche von Essen-Burgaltendorf zu erkennen (Zoom 200 mm)
Excenterhochhaus (Bildmitte) und Knappschaftshochhaus in BO-Weitmar (rechts), in der Mitte zwischen beiden Hochhäusern ist unterhalb des Horizont die grüne Spitze der Kirche von Essen-Burgaltendorf zu erkennen (Zoom 200 mm)
Hier in Richtung des Tagesziel Velbert-Langenberg...
Hier in Richtung des Tagesziel Velbert-Langenberg...
Der Langenberger Sender liegt bereits hinter dem Tagesziel (135 mm Zoom)
Der Langenberger Sender liegt bereits hinter dem Tagesziel (135 mm Zoom)
E-Heidhausen: schöne Bäume begleiten den Weg ...
E-Heidhausen: schöne Bäume begleiten den Weg ...
...  der an einzeln stehenden Häusern vorbeiführt
... der an einzeln stehenden Häusern vorbeiführt
E-Heidhausen: der Weg wird etwas holpriger, so langsam nähern wir  uns der Stadtgrenze von Velbert, wo wir vorerst das Ruhrgebiet verlassen und ins Bergische Land wechseln
E-Heidhausen: der Weg wird etwas holpriger, so langsam nähern wir uns der Stadtgrenze von Velbert, wo wir vorerst das Ruhrgebiet verlassen und ins Bergische Land wechseln
Velbert-Langenhorst: im Langenhorster Wald stoßen wir regelmäßig auf die Wegweiser des Neanderlandsteiges rund um den Kreis Mettmann und des Bergischen Weges von Essen-Stadtwald nach Königswinter
Velbert-Langenhorst: im Langenhorster Wald stoßen wir regelmäßig auf die Wegweiser des Neanderlandsteiges rund um den Kreis Mettmann und des Bergischen Weges von Essen-Stadtwald nach Königswinter
Velbert-Hefel: schönes Ruhrsandsteinhaus (Gaststätte noch offen ?), aber es gibt in dem kleinen Ort noch ein weiteres Restaurant, nur Busse fahren nicht mehr Richtung Velbert und Essen-Kupferdreh
Velbert-Hefel: schönes Ruhrsandsteinhaus (Gaststätte noch offen ?), aber es gibt in dem kleinen Ort noch ein weiteres Restaurant, nur Busse fahren nicht mehr Richtung Velbert und Essen-Kupferdreh
Velbert-Hefel: auf dem Weg zum Rottberg kommt man noch an eine kleine Hofschaft vorbei
Velbert-Hefel: auf dem Weg zum Rottberg kommt man noch an eine kleine Hofschaft vorbei
Velbert-Rottberg: nach Querung der Rottberger Straße erreichen wir bald diese Erläuterungstafel.
Velbert-Rottberg: nach Querung der Rottberger Straße erreichen wir bald diese Erläuterungstafel.
Vom Rottberg geht es jetzt abwärts zum Asbachtal
Vom Rottberg geht es jetzt abwärts zum Asbachtal
Velbert-Langenberg: noch ein Anstieg auf die Höhe an der Nierenhofer Straße, hier wird neben dem Langenberger Sender (hier im Foto) und dem Ruhrgebiet auch ...
Velbert-Langenberg: noch ein Anstieg auf die Höhe an der Nierenhofer Straße, hier wird neben dem Langenberger Sender (hier im Foto) und dem Ruhrgebiet auch ...
... Bauwerke Wuppertals sichtbar. Sender Westfalenweg (links) und Wasserturm Atadösken (Mitte) stehen am Nordrand von Elberfeld, der Sender Küllenhahn (rechts) steht auf den südlichen Wupperhöhen (400 mm Zoom)
... Bauwerke Wuppertals sichtbar. Sender Westfalenweg (links) und Wasserturm Atadösken (Mitte) stehen am Nordrand von Elberfeld, der Sender Küllenhahn (rechts) steht auf den südlichen Wupperhöhen (400 mm Zoom)
Velbert-Langenberg:  ein relativ langes Stück begleitet uns der Weg
Velbert-Langenberg: ein relativ langes Stück begleitet uns der Weg
Velbert-Langenberg: ein Treppenweg führt uns dann in den Stadtkern
Velbert-Langenberg: ein Treppenweg führt uns dann in den Stadtkern
Blick über die Dächer
Blick über die Dächer
Velbert-Langenberg: Unterführung unter der Prinz-Wilhelm-Bahn (heute S9)
Velbert-Langenberg: Unterführung unter der Prinz-Wilhelm-Bahn (heute S9)
Blick zum Bürgerhaus Langenberg, zur Bauzeit Ausdruck des Stolzes der Langenberger Bürger (damals galt Langenberg als Preussens Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen)
Blick zum Bürgerhaus Langenberg, zur Bauzeit Ausdruck des Stolzes der Langenberger Bürger (damals galt Langenberg als Preussens Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen)
Velbert-Langenberg: Hardenberger Bach im Bereich der Altstadt
Velbert-Langenberg: Hardenberger Bach im Bereich der Altstadt

Zurück zur Hauptseite X17 Harkortweg

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Emscherparkwanderweg XE
    • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
    • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
    • Landschaftspark DU-Nord
    • Neue Mitte Oberhausen
    • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
    • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
    • X17 Fotos 1. Etappe
    • X17 Fotos 2. Etappe
    • X17 Fotos 3. Etappe
    • X17 Fotos 4. Etappe
    • XR Ruhrhöhenweg
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe
      • X17 Fotos 2. Etappe
      • X17 Fotos 3. Etappe
      • X17 Fotos 4. Etappe
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg)
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg)
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig
      • Kettwiger Panoramasteig
      • Rund um Essen-Kupferdreh
      • Rund um die Margarethenhöhe
      • Rund um Essen-Rellinghausen
      • Rund um den Schellenberger Wald
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausn
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh
      • Z Zollvereinweg
      • AL - Anna-LIndner-Weg
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen
      • A-Wege Borbeck A1
      • A-Wege Borbeck A2
      • A-Wege Burgaltendorf A1
      • A-Wege Burgaltendorf A2
      • A-Wege Burgaltendorf A3
      • A-Wege Heidhausen A1
      • A-Wege Heidhausen A2
      • A-Wege Heissiwald A1
      • A-Wege Heissiwald A2
      • A-Wege Heissiwald A3
      • A-Wege Kettwig A1
      • A-Wege Kettwig A2
      • A-Wege Kettwig A3
      • A-Wege Kettwig A4
      • A-Wege Kruppwald A1
      • A-Wege Kruppwald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A1
      • A-Wege Schellenberger Wald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A3
      • A-Wege Stadtwald A1
      • A-Wege Stadtwald A2
      • A-Wege Steele/Horst A1
      • A-Wege Steele/Horst A2
      • A-Wege Stoppenberg A1
      • A-Wege Stoppenberg A2
      • A-Wege Stoppenberg A3
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Nach oben scrollen