Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine Parkanlage, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscherpark auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Duisburg-Meiderich geschaffen wurde. Auf ca. 220 ha wurden zu einem großen Teil die Hochofen- und Hüttenwerksanlagen erhalten und erlebbar gemacht (z. B. kann ein Hochofen bestiegen werden - es ist ungefährlich, wer sehr höhenängstlich ist, sei aber vorgewarnt). Die Brachen, enthalten teilweise sehr seltene und geschützte Pflanzen- und Tierarten und mit den Erztransporten sind auch fremdländische Pflanzen angekommen. Insgesamt kommen auf dem Gelände ca. 25 % aller in Nordrhein-Westfalen bekannten Pflanzenarten vor. Da der Landschaftspark Duisburg-Nord nur am Rande vom Emscherparkwanderweg berührt wird, habe ich die Fotos auf die Seite Landschaftspark Duisburg-Nord ausgelagert. Dieser Abstecher durch den Park ist sehr empfehlenswert, ca. 5-6 km müssen zusätzlich gerechnet werden, d. h. die Gesamtstrecke bis Oberhausen verlängert sich auf 28 km . Ich empfehle jedoch Wanderern, die nicht aus der Nähe kommen, die Etappe hier zu beenden und die Zeit dem Landschaftspark Nord zu widmen, um auch am nächsten Tag nach der Wanderung noch viel Zeit für die Sehenswürdigkeiten Oberhausens zu haben.