• Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps

XE Duisburg Hbf - Oberhausen, Schloss

DU-Altstadt: Stadttheater
DU-Altstadt: Stadttheater
DU-Altstadt: Königstraße
DU-Altstadt: Königstraße
DU-Altstadt: Lifesaver-Brunnen von Niki de Saint Phalle in der Duisburger Königstraße (Fußgängerzone)
DU-Altstadt: Lifesaver-Brunnen von Niki de Saint Phalle in der Duisburger Königstraße (Fußgängerzone)
DU-Altstadt: Rathaus
DU-Altstadt: Rathaus
DU-Altstadt: Innenhafen: ehemaliger Speicher, heute werden in den Hochspeicher und dem angrenzenden roten Gebäude wertvolle Akten des Landesarchiv Nordrhein-Westfalen gelagert
DU-Altstadt: Innenhafen: ehemaliger Speicher, heute werden in den Hochspeicher und dem angrenzenden roten Gebäude wertvolle Akten des Landesarchiv Nordrhein-Westfalen gelagert
DU-Altstadt: Innenhafen, nochmal das Landesarchiv
DU-Altstadt: Innenhafen, nochmal das Landesarchiv
DU-Altstadt: Innenhafen: Die Schwanentorbrücke ist eine Hubbrücke, bei der zusätzlich die Oberleitung der Straßenbahn hochgefahren wird.
DU-Altstadt: Innenhafen: Die Schwanentorbrücke ist eine Hubbrücke, bei der zusätzlich die Oberleitung der Straßenbahn hochgefahren wird.
DU-Altstadt, Blick in Gehrichtung entlang des Innenhafen. Eine Reihe von Speichernhäusern ist durch moderne architektonisch sehenswerte Gebäude ersetzt worden.
DU-Altstadt, Blick in Gehrichtung entlang des Innenhafen. Eine Reihe von Speichernhäusern ist durch moderne architektonisch sehenswerte Gebäude ersetzt worden.
DU-Altstadt: Blick vom Innenhafen auf die ehemalige Stadtmauer. Etwa 670 m der ursprünglich 2,5 km langen Stadtmauer stehen noch. Sie gilt als älteste derart gut erhaltene Stadtmauer im deutschsprachigen Raum
DU-Altstadt: Blick vom Innenhafen auf die ehemalige Stadtmauer. Etwa 670 m der ursprünglich 2,5 km langen Stadtmauer stehen noch. Sie gilt als älteste derart gut erhaltene Stadtmauer im deutschsprachigen Raum
DU-Altstadt: Innenhafen: Auf beiden Seiten des Hafens befinden sich immer wieder Restaurants mit großen Aussenterassen
DU-Altstadt: Innenhafen: Auf beiden Seiten des Hafens befinden sich immer wieder Restaurants mit großen Aussenterassen
DU-Duissern: kurz hinter dem Innenhafen beginnt eine reich bestandene Brache
DU-Duissern: kurz hinter dem Innenhafen beginnt eine reich bestandene Brache
DU-Duissern/DU-Oberrmeiderich: Blick von der Ruhrbrücke Emmericher Straße
DU-Duissern/DU-Oberrmeiderich: Blick von der Ruhrbrücke Emmericher Straße
nicht ungewöhnlich ist es, am Ruhrgebietshimmel den am Flughafen Essen/Mülheim beheimateten Blimp zu sehen
nicht ungewöhnlich ist es, am Ruhrgebietshimmel den am Flughafen Essen/Mülheim beheimateten Blimp zu sehen
DU-Obermeiderich: so grün kann man wohnen
DU-Obermeiderich: so grün kann man wohnen
DU-Obermeiderich: am Rhein-Herne-Kanal
DU-Obermeiderich: am Rhein-Herne-Kanal
DU-Obermeiderich: eine Parkanlage lädt zum Verweilen ein, allerdings ist der LaPaDUNo auch nicht mehr weit
DU-Obermeiderich: eine Parkanlage lädt zum Verweilen ein, allerdings ist der LaPaDUNo auch nicht mehr weit
DU-Obermeiderich, der östliche Bereich des Landschaftspark Duisburg-Nord ist parkähnlich
DU-Obermeiderich, der östliche Bereich des Landschaftspark Duisburg-Nord ist parkähnlich

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine Parkanlage, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscherpark auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Duisburg-Meiderich geschaffen wurde. Auf ca. 220 ha wurden zu einem großen Teil die Hochofen- und Hüttenwerksanlagen erhalten und erlebbar gemacht (z. B. kann ein Hochofen bestiegen werden - es ist ungefährlich, wer sehr höhenängstlich ist, sei aber vorgewarnt). Die Brachen, enthalten teilweise sehr seltene und geschützte Pflanzen- und Tierarten und mit den Erztransporten sind auch fremdländische Pflanzen angekommen. Insgesamt kommen auf dem Gelände ca. 25 % aller in Nordrhein-Westfalen bekannten Pflanzenarten vor. Da der Landschaftspark Duisburg-Nord nur am Rande vom Emscherparkwanderweg berührt wird, habe ich die Fotos auf die Seite Landschaftspark Duisburg-Nord ausgelagert. Dieser Abstecher durch den Park ist sehr empfehlenswert, ca. 5-6 km müssen zusätzlich gerechnet werden, d. h. die Gesamtstrecke bis Oberhausen verlängert sich auf 28 km . Ich empfehle jedoch Wanderern, die nicht aus der Nähe kommen, die Etappe hier zu beenden und die Zeit dem Landschaftspark Nord zu widmen, um auch am nächsten Tag nach der Wanderung  noch viel Zeit für die Sehenswürdigkeiten Oberhausens zu haben.

DU-Obermeiderich/Oberhausen-Lirich: Diese Stichstraße hat die Besonderheit zu Oberhausen zu gehören, dahinter liegt die Autobahn, so dass diese Oberhausener nur über Duisburger Gebiet nach Oberhausen kommen.
DU-Obermeiderich/Oberhausen-Lirich: Diese Stichstraße hat die Besonderheit zu Oberhausen zu gehören, dahinter liegt die Autobahn, so dass diese Oberhausener nur über Duisburger Gebiet nach Oberhausen kommen.
OB-Lirich: Müllverbrennungsanlage
OB-Lirich: Müllverbrennungsanlage
OB-Buschhausen: Aufnahme Richtung MVA in der Abenddämmerung (an einem anderen Tag)
OB-Buschhausen: Aufnahme Richtung MVA in der Abenddämmerung (an einem anderen Tag)
OB-Alt-Oberhausen: Rehberger-Brücke, geschaffen im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2010, nachts mehrfarbig beleuchtet
OB-Alt-Oberhausen: Rehberger-Brücke, geschaffen im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2010, nachts mehrfarbig beleuchtet
OB-Alt-Oberhausen: das Tiergehege im Kaisergarten ist das größte eintrittsfrei zugängliche im Ruhrgebiet
OB-Alt-Oberhausen: das Tiergehege im Kaisergarten ist das größte eintrittsfrei zugängliche im Ruhrgebiet
  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Emscherparkwanderweg XE
    • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
    • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
    • Landschaftspark DU-Nord
    • Neue Mitte Oberhausen
    • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
    • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
    • X17 Fotos 1. Etappe
    • X17 Fotos 2. Etappe
    • X17 Fotos 3. Etappe
    • X17 Fotos 4. Etappe
    • XR Ruhrhöhenweg
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
  • Wanderwege in Bochum
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Altenbeken
  • Detmold
  • Termine 2020 (unter Vorbehalt)
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km 2
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe
      • X17 Fotos 2. Etappe
      • X17 Fotos 3. Etappe
      • X17 Fotos 4. Etappe
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg)
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg)
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg) 2
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg)
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig
      • Kettwiger Panoramasteig
      • Rund um Essen-Kupferdreh
      • Rund um die Margarethenhöhe
      • Rund um Essen-Rellinghausen
      • Rund um den Schellenberger Wald
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausn
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh
      • Z Zollvereinweg
      • AL - Anna-LIndner-Weg
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen
      • A-Wege Borbeck A1
      • A-Wege Borbeck A2
      • A-Wege Burgaltendorf A1
      • A-Wege Burgaltendorf A2
      • A-Wege Burgaltendorf A3
      • A-Wege Heidhausen A1
      • A-Wege Heidhausen A2
      • A-Wege Heissiwald A1
      • A-Wege Heissiwald A2
      • A-Wege Heissiwald A3
      • A-Wege Kettwig A1
      • A-Wege Kettwig A2
      • A-Wege Kettwig A3
      • A-Wege Kettwig A4
      • A-Wege Kruppwald A1
      • A-Wege Kruppwald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A1
      • A-Wege Schellenberger Wald A2
      • A-Wege Schellenberger Wald A3
      • A-Wege Stadtwald A1
      • A-Wege Stadtwald A2
      • A-Wege Steele/Horst A1
      • A-Wege Steele/Horst A2
      • A-Wege Stoppenberg A1
      • A-Wege Stoppenberg A2
      • A-Wege Stoppenberg A3
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Nach oben scrollen