Step by Step Rhein-Ruhr
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • GPX-Files
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

(B) Rund um Bochum 65,1 ab BO-Hofstede, U Zeche Constantin

Rund um Bochum Übersicht mit einer kleinen Auswahl wichtiger Haltestellen (tagsüber mo-fr. mindestens 15-minütig,  abends und am Wochenende mindestens 30-minütig, Trams fahren meist häufiger)
Rund um Bochum Übersicht mit einer kleinen Auswahl wichtiger Haltestellen (tagsüber mo-fr. mindestens 15-minütig, abends und am Wochenende mindestens 30-minütig, Trams fahren meist häufiger)
Wegemarkierung
Wegemarkierung

Besondere Hinweise zur Wegequalität und Kleidung.

 

 Keine besonderen Anforderungen

Statistik zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 65,1

Anstieg in m: 929

Abstieg in m: 929
minimale Höhenlage über N.N in m: 44

maximale Höhenlage über NN in m: 148

 

im Norden eher flach bis wellig, im Süden flach bis hügelig mit steilen Anstiegen aus dem Ruhrtal

 

 


GPX-Dateien

Download
(B) Rund um Bochum UZ ab Zeche Constanti
XML Dokument 289.2 KB
Download

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Kurzbeschreibung

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

 Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

 

 Da die Gesamtstrecke 65,1 km beträgt, ist die Strecke für die meisten zu lang.

 

 Vorschlag für Etappen über 30 km:

 1. Hofstede, U Zeche Constantin - Gerthe - Stiepel, Abzwg. Kemnader Brücke 33,9 km

 2. Stiepel, Kemnader Brücke - Hofstede, U Zeche Constantin  31,2 km

 

Vorschlag für Etappen ca. 20 - 25 km

1. BO-Hofstede; U Zeche Constantin - Witten-Crengeldanz, Papenholz 25,0 km

2. Witten-Crengeldanz, Papenholz - BO-Dahlhausen, S 19,3 km

3. BO-Dahlhausen, S - BO-Hofstede, Zeche Constantin 20,8 km

 

Vorschlag für Etappen ca. 10 - 20 km

1. BO-Hofstede, U Zeche Constantin - DO-Lütgendortmund, In den Breen 16,7 km

2. DO-Lütgendortmund, In den  Breen - BO-Stiepel, Abzwg. Kemnader Brücke 17,2 km

3. BO-Stiepel, Abzwg. Kemnader Brücke - BO-Dahlhausen, S 10,4 km

4. BO-Dahlhausen, S - BO-Wattenscheid, Lohrheidestr. 11,3 km

5. BO-Wattenscheid, Lohrheidestr. - BO-Hofstede, U Zeche Constantin 9,5 km

 

Andere Streckeneinteilungen sind möglich, es ist aber bei anderen Haltestellen im westlichen Teil Wattenscheids von einer nur 60-minütigen Andienung am Wochenende auszugehen

 

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Sehenswertes (Auswahl)

 

Grummer Teiche

 

Kemnader See

Eisenbahnmuseum Dahlhausen (Abstecher)

Helf's Hof

Zeche Hannover

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos


ÖPNV-Haltestellen:

 

Liniennetz der Bogestra in Bochum (externer Link)
Linienfahrpläne der Bogestra in Bochum (externer Link)

Linienfahrpläne der Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) (externer Link)

 

 

Zu den einzelnen Haltestellen führe ich die Liniennummern auf, darunter mit Fettdruck Linien, welche Bochum Hbf anfahren, was nicht heißt, dass die Direktverbindung nicht länger dauert, als wenn man zwischendurch umsteigt. In der Regel werden Tramhaltestellen häufiger bedient und die Trambahnen fahren auf direkterem Weg zur Bochumer Innenstadt. Die meisten der sonstigen Linien fahren mindestens einen der anderen S-Bahnhalte an. Zu den Linien könnt ihr unter dem 2. bzw. 3. der oben stehenden Links die Linienfahrpläne abrufen.

 

00,0 / 65,1 km BO-Hofstede, U Zeche Constantin (Stadtbahn U35, Bus 395)

00,9 km BO-Grumme, Prattwinkel (Bus 354)

01,8 km BO-Grumme, Tippelsberg (Bus 353, 366)

03,3 km BO-Riemke, Zillertal (Bus 354, 385)

06,7 km BO-Hiltrop, Heiksfeld (Bus 323 HCR)

07,0 km BO-Hiltrop, Kirche (Bus 323 HCR, 353, 366, 367 HCR)

08,3 km BO-Hiltrop, Im Brennholt (Bus 321 HCR)

09,8 km BO-Gerthe, Heinrichstr. (Tram 308, 316, 318, Bus 353)

10,6 km BO-Gerthe, Heuweg (Bus 364)

14,2 km DO-Holte, Holtestr. (Bus 336)

14,4 km DO-Holte, Limbeckstr. (Bus 336)

15,6 km BO-Werne, Zum Berkenstück (Bus 370)

16,7 km DO-Lütgendortmund, In den Breen (Bus 378)

17,6 km BO-Somborn, Müllensiefenstr. (Bus 369)

18,3 km DO-Somborn,  Dünnebecke (Bus 369)

19,0 km DO-Somborn, Siebenstr. (Bus 369)

19,4 km BO-Oesterheide, Siebenplaneten (Bus 369)

22,2 km BO-Grabeloh, Breite Hille (Bus 379)

23,8 km BO-Langendreerholz, Krumme Straße (Bus 355)

25,0 km Witten-Crengeldanz, Papenholz (Tram 309, 310)

26,5 km BO-Kaltehardt, Urbanusstr. (Bus 355, 364)

27,3 km BO-Querenburg, Kleinherbeder Str. (Bus 370, 374, 375, 376, 378)

30,1 km Witten-Heven, Freizeitbad Heveney (Bus SB67, 320, 374, 375)

33,9 km BO-Stiepel, Kemnader Brücke (Bus 350)

37,7 km BO-Stiepel, Brockhauser Str. (Bus SB37)

41,5 km BO-Linden, Am Poter (Bus 357)

41,9 km BO-Linden, Kesterkamp (Tram 308)

43,7 km BO-Dahlhausen, Schwimmbrücke (Bus 159 Ruhrbahn)

44,3 km BO-Dahlhausen, S (S-Bahn S3, Tram 318, Bus 345, 355, 357, 359)

46,7 km BO-WAT-Höntrop, Zilleweg (Bus 389)

49,0 km BO-WAT-Sevinghausen, Stalleickenweg (Bus 363)

51,1 km BO-WAT-Westenfeld,  Bus Metternichstr. (Bus 386)

54,2 km BO-WAT-Leithe, Gelsenkirchener Str. (Bus 365, 389)

54,8 km BO-Wattenscheid, Lohrheidestadion (Bus 365)

55,6 km BO-Wattenscheid, Lohrheidestr. (Tram 302, Bus 365)

56,0 km BO-Wattenscheid, Markusstr. (Bus 390)

58,0 km BO-WAT-Günnigfeld, Moltkestr. (Bus 363)

60,3 km BO-Hordel, Hannoverstr.  (Bus 368)

62,0 km BO-Hordel, Berthastr. (Bus 368)

63,1 km BO-Hofstede, Hordeler Str. (Tram 306, 316, Bus 395)

64,5 km BO-Hofstede, Hofsteder Str. (Bus 352, 395)

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile

 

Reg.-Bez. Arnsberg

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk I (Bochum-Mitte)

Stadtteil Hordel

Stadtteil Hofstede

Stadtteil Grumme

Stadtteil Riemke

Stadtbezirk III (Bochum-Nord)

Stadtteil Bergen
Stadtteil Hiltrop

Stadtteil Gerthe

  

kreisfreie Stadt Dortmund

Stadtbezirk 5 Lütgendortmund

Stadtteil Holte

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk IV (Bochum-Ost)

Stadtteil Werne

 

kreisfreie Stadt Dortmund

Stadtbezirk 5 Lütgendortmund

Stadtteil Lütgendortmund

Stadtteil Somborn

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk IV (Bochum-Ost)

Stadtteil Langendreer (mit Ortsteilen Somborn, Oesterheide, Grabeloh, Langendreerholz, Kaltehardt)

 

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Witten

Stadtteil Mitte

Ortsteil Crengeldanz

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk V (Bochum-Süd)

Stadtteil Querenburg

Stadtteil Stiepel

 

Stadtbezirk VI (Bochum-Südwest)

Stadtteil Weitmar (Ortsteil Sundern)

 

Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadt Hattingen

Stadtteil Winz-Baak

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk VI (Bochum-Südwest)

Stadtteil Linden

Stadtteil Dahlhausen

Stadtbezirk II (Bochum-Wattenscheid)

Stadtteil Höntrop

Stadtteil Sevinghausen

Stadtteil Westenfeld

 

Reg. Bez. Düsseldorf

 

kreisfreie Stadt Essen

Stadtbezirk (VII Steele/Kray)

Stadtteil Leithe (nur punktuell beim Unterqueren der A40)

 

Reg. Bez. Arnsberg

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk II (Bochum-Wattenscheid)

Stadtteil Höntrop

Stadtteil Leithe

Stadtteil Wattenscheid

Stadtteil Günnigfeld

Stadtbezirk I (Bochum-Mitte)

Stadtteil Hordel

Stadtteil Hofstede

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern

(B) Rund um Bochum Höhenprofil
(B) Rund um Bochum Höhenprofil

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
(B) Rund um Bochum Detailkarte 1 BO-Hofstede - BO-Hiltrop
(B) Rund um Bochum Detailkarte 1 BO-Hofstede - BO-Hiltrop
(B) Rund um Bochum Detailkarte 2 BO-Hiltrop - DO-Holte
(B) Rund um Bochum Detailkarte 2 BO-Hiltrop - DO-Holte
(B) Rund um Bochum Detailkarte 3 DO-Holte - BO-Oesterheide
(B) Rund um Bochum Detailkarte 3 DO-Holte - BO-Oesterheide
(B) Rund um Bochum Detailkarte 4 BO-Oesterheide - BO-Langendreerholz
(B) Rund um Bochum Detailkarte 4 BO-Oesterheide - BO-Langendreerholz
(B) Rund um Bochum Detailkarte 5 BO-Langendreerholz - BO-Querenburg
(B) Rund um Bochum Detailkarte 5 BO-Langendreerholz - BO-Querenburg
(B) Rund um Bochum Detailkarte 6 BO-Querenburg - BO-Stiepel
(B) Rund um Bochum Detailkarte 6 BO-Querenburg - BO-Stiepel
(B) Rund um Bochum Detailkarte 7 BO-Stiepel, Kemnader See - BO-Stiepel, Brockhauser Str.
(B) Rund um Bochum Detailkarte 7 BO-Stiepel, Kemnader See - BO-Stiepel, Brockhauser Str.
(B) Rund um Bochum Detailkarte 8 BO-Stiepel, Brockhauser Str. - BO-Linden
(B) Rund um Bochum Detailkarte 8 BO-Stiepel, Brockhauser Str. - BO-Linden
(B) Rund um Bochum Detailkarte 9 BO-Linden - BO-WAT-Höntrop
(B) Rund um Bochum Detailkarte 9 BO-Linden - BO-WAT-Höntrop
(B) Rund um Bochum Detailkarte 10 BO-WAT-Höntrop - BO-WAT-Sevinghausen
(B) Rund um Bochum Detailkarte 10 BO-WAT-Höntrop - BO-WAT-Sevinghausen
(B) Rund um Bochum Detailkarte 11 BO-WAT-Sevinghausen - BO-WAT-Leithe
(B) Rund um Bochum Detailkarte 11 BO-WAT-Sevinghausen - BO-WAT-Leithe
(B) Rund um Bochum Detailkarte 12 BO-WAT-Leithe - BO-Hordel
(B) Rund um Bochum Detailkarte 12 BO-WAT-Leithe - BO-Hordel
(B) Rund um Bochum Detailkarte 13 BO-Hordel - BO-Hofstede
(B) Rund um Bochum Detailkarte 13 BO-Hordel - BO-Hofstede

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos

 

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

31.08.2020 Bochum-Hofstede - BO-Hiltrop

BO-Hofstede: Knochen-Karl (https://de.wikipedia.org/wiki/Knochen-Karl)
BO-Hofstede: Knochen-Karl (https://de.wikipedia.org/wiki/Knochen-Karl)
BO-Grumme, Tipulusteich
BO-Grumme, Tipulusteich
BO-Grumme: ein Stück geht es auf der Tenthoffstr. entlang
BO-Grumme: ein Stück geht es auf der Tenthoffstr. entlang
BO-Riemke: nördlich des Tippelsberg und neben der A43.
BO-Riemke: nördlich des Tippelsberg und neben der A43.

Der Tippelsberg mit seinem großen liegenden Kreuz als Sitzgelegenheit für viele ist wegen seinem Rundumblick einen Umweg wert: An der Einmündung der Tenthoffstraße in die Hiltroper Straße diese nach links und dann halb rechts den Asphaltweg bergauf nehmen. Man muss vom Tippelsberg nicht wieder zur Hiltroper Straße zurück, sondern kann von dort bergab auch in Richtung Autobahn A43 gehen und kommt dann wieder auf den Wanderweg. Aber auch ohne diesen Abstecher kommen Fernblickgenießer zumindest in nördliche Richtung gleich noch auf ihre Kosten.

BO-Riemke: Stembergstraße, ein Stück rechts des Weges liegt der Untere Stembergteich
BO-Riemke: Stembergstraße, ein Stück rechts des Weges liegt der Untere Stembergteich
BO-Bergen, Stemberg: Der Blick geht nach Norden Richtung Herne, Herten und Recklinghausen ...
BO-Bergen, Stemberg: Der Blick geht nach Norden Richtung Herne, Herten und Recklinghausen ...
Blick nach Norden: im Vordergrund das Gruppenkraftwerk Herne, das leider schon länger Steinkohle aus China oder Kolumbien verfeuert, dahinter die Halde Hoheward in Herten und Recklinghausen mit dem Horizontobservatorium (200 mm Zoom)
Blick nach Norden: im Vordergrund das Gruppenkraftwerk Herne, das leider schon länger Steinkohle aus China oder Kolumbien verfeuert, dahinter die Halde Hoheward in Herten und Recklinghausen mit dem Horizontobservatorium (200 mm Zoom)

Wikipediaartikel zur Halde Hoheward

Blick nach Westen auf Gelsenkirchen mit der Propsteikirche St. Augustinus (vor dem Hochhaus des Maritimhotel) und der evangelischen Altstadtkirche  rechts daneben(weißer Turm mit grünem Dach) Beide Kirchen liegen am Heinrich-König-Platz. (500 mm  Zoom)
Blick nach Westen auf Gelsenkirchen mit der Propsteikirche St. Augustinus (vor dem Hochhaus des Maritimhotel) und der evangelischen Altstadtkirche rechts daneben(weißer Turm mit grünem Dach) Beide Kirchen liegen am Heinrich-König-Platz. (500 mm Zoom)
Entlang der Baumreihe geht es weiter Richtung Osten
Entlang der Baumreihe geht es weiter Richtung Osten
BO-Bergen:  Durch den Stembergsbusch geht es wieder bergab zur Stembergstraße
BO-Bergen: Durch den Stembergsbusch geht es wieder bergab zur Stembergstraße
BO-Bergen, ehemaliges Gesindehaus der Berger Mühle
BO-Bergen, ehemaliges Gesindehaus der Berger Mühle
Im Grünen und doch ganz nah liegt rechts die Wohnbebauung des Stadtteils Bergen
Im Grünen und doch ganz nah liegt rechts die Wohnbebauung des Stadtteils Bergen

06.09.2020 Bochum-Hiltrop - Dortmund-Lütgendortmund

BO-Hiltrop: eher moderne Häuser im Dorf Hiltrop
BO-Hiltrop: eher moderne Häuser im Dorf Hiltrop
Am Rand des Volkspark Hiltrop
Am Rand des Volkspark Hiltrop
kleine Blütenoase in der Wiese
kleine Blütenoase in der Wiese
BO-Hiltrop: Was sitzt denn da auf dem Ast im Parkteich?
BO-Hiltrop: Was sitzt denn da auf dem Ast im Parkteich?
vermutlich eine Gelbwangen-Schmuck-Schildkröte - keine einheimische Art (600 mm Zoom)
vermutlich eine Gelbwangen-Schmuck-Schildkröte - keine einheimische Art (600 mm Zoom)
Ostbach: dieser Bach entspringt im Bochumer oder Hiltroper Volkspark und ist in seinem Oberlauf renaturiert und verläuft unterirdisch im Herner Innenstadtbereich
Ostbach: dieser Bach entspringt im Bochumer oder Hiltroper Volkspark und ist in seinem Oberlauf renaturiert und verläuft unterirdisch im Herner Innenstadtbereich
der so hübsch gestaltete "Schuppen" enthält keine auszugebenden Sportgeräte, sondern dient der Entfernung von Chromaten aus dem Ostbach
der so hübsch gestaltete "Schuppen" enthält keine auszugebenden Sportgeräte, sondern dient der Entfernung von Chromaten aus dem Ostbach
BO-Gerthe: schönes Eckhaus an der Heinrich-/Schwerinstr.
BO-Gerthe: schönes Eckhaus an der Heinrich-/Schwerinstr.
BO-Gerthe: Hans-Christian-Andersen-Grundschule
BO-Gerthe: Hans-Christian-Andersen-Grundschule
Amtshaus Gerthe
Amtshaus Gerthe
BO-Gerthe: Gut Heckhuesen
BO-Gerthe: Gut Heckhuesen
BO-Gerthe: die Ackerfläche reicht rechts (nach Osten) bis zur Stadtgrenze von Dortmund ....
BO-Gerthe: die Ackerfläche reicht rechts (nach Osten) bis zur Stadtgrenze von Dortmund ....
im Nordosten ist ein Kunstwerk auf der Halde Lothringen zu sehen (300 mm Zoom)
im Nordosten ist ein Kunstwerk auf der Halde Lothringen zu sehen (300 mm Zoom)
zwar sehr stimmungsvoll, aber hält das Wetter oder regnet es bald?
zwar sehr stimmungsvoll, aber hält das Wetter oder regnet es bald?
BO-Gerthe: Blickrichtung Süden und Südwest
BO-Gerthe: Blickrichtung Süden und Südwest
... der weiße Spitzkegel des EKZ Ruhrparks in Bochum-Harpen, links deutlich dahinter die langgestreckte Gebäudefront der Ruhruni in BO-Querenburg, dahinter eine Hügelkette im südlichen Ruhrgebiet (vermutlich Elfringhauser Schweiz) (400 mm Zoom)
... der weiße Spitzkegel des EKZ Ruhrparks in Bochum-Harpen, links deutlich dahinter die langgestreckte Gebäudefront der Ruhruni in BO-Querenburg, dahinter eine Hügelkette im südlichen Ruhrgebiet (vermutlich Elfringhauser Schweiz) (400 mm Zoom)
BO-Gerthe: auch der Herbst hat schöne Blüten
BO-Gerthe: auch der Herbst hat schöne Blüten
BO-Gerthe: Berghofer Holz
BO-Gerthe: Berghofer Holz
BO-Gerthe: Auf dem Harpener Hellweg Richtung Osten, das Haus in der Ferne ist bereits in Dortmund
BO-Gerthe: Auf dem Harpener Hellweg Richtung Osten, das Haus in der Ferne ist bereits in Dortmund
Dortmund-Lütgendortmund (eigentlich Ortsteil Holte-Kreta), das Haus hinter dem Ortsschild ist das westlichste in Dortmund
Dortmund-Lütgendortmund (eigentlich Ortsteil Holte-Kreta), das Haus hinter dem Ortsschild ist das westlichste in Dortmund

Komplizierte Stadtzugehörigkeit des Harpener Hellwegs im Ortsteil Holte-Kreta: 

 

Der Harpener Hellweg beginnt weit westlich an der Stadtteilgrenze zwischen der Bochumer Innenstadt und Bochum-Harpen. Ab dem oben gezeigten Ortsschild gehört er zuerst eindeutig zu Dortmund.

 

Ein Stück weiter östlich (im Bereich des folgenden Fotos) fiel mir die mehr als nur zufällige Verteilung der Autokennzeichen BO und DO abhängig von der Straßenseite auf: Tatsächlich verläuft die Stadtgrenze wohl etwa entlang der Bordsteinkante der rechten Straßenseite (links davon Dortmund, rechts Bochum), aber kein Hinweis auf die unterschiedliche Stadtzugehörigkeit.

 

Im weiteren Verlauf wechselt der Harpener Hellweg wieder beidseitig auf Bochumer Gebiet. 

 

Noch ein Stück weiter wechselt er bis zu seinem Ende an der Provinzialstraße beidseitig auf Dortmunder Gebiet.

 

Die Hausnummern sind beginnend in Bochum ohne Rücksicht auf Grenzen durchnummeriert. Vermutlich begegnen sich hier schon mal Dortmunder und Bochumer Postboten als Grenzgänger.

 

Nun ist es zwar im Ruhrgebiet nicht selten, das Ortsteile durch Stadtgrenzen zerschnitten werden, dass aber eine Straße unter dem gleichen Straßennamen mehrfach über die Stadtgrenze wechselt, ist eher ungewöhnlich.

BO-Werne (eigentlich Holte-Kreta) Eckhaus am Harpener Hellweg
BO-Werne (eigentlich Holte-Kreta) Eckhaus am Harpener Hellweg
BO-Werne: freies Feld zwischen Holte-Kreta und Bochum-Werne
BO-Werne: freies Feld zwischen Holte-Kreta und Bochum-Werne
Überquerung des Ruhrschnellwegs (A40), von nun an bleibt der Bochumer Rundweg bis zum westlichen Rand Bochums südlich der A40
Überquerung des Ruhrschnellwegs (A40), von nun an bleibt der Bochumer Rundweg bis zum westlichen Rand Bochums südlich der A40
BO-Werne, Grünzug südlich des Werner Hellwegs
BO-Werne, Grünzug südlich des Werner Hellwegs
BO-Werne, ehemaliger Hunt
BO-Werne, ehemaliger Hunt

Beendet wurde die Tagesetappe wenig später in Dortmund-Lütgendortmund an der Haltestelle "In der Breen"


07.09.2020 DO-Lütgendortmund - Witten-Papenholz

DO-Lütgendortmund: direkt von der Provinzialstraße hinter Häusern ins Grüne
DO-Lütgendortmund: direkt von der Provinzialstraße hinter Häusern ins Grüne
BO-Langendreer (Ortsteil Somborn): fast wie die Tordurchfahrt eines Turms wölben sich die Baumkronen über den Weg
BO-Langendreer (Ortsteil Somborn): fast wie die Tordurchfahrt eines Turms wölben sich die Baumkronen über den Weg
BO-Langendreer: nach Querung der Iserlohner Straße geht es zwischen Hecken weiter
BO-Langendreer: nach Querung der Iserlohner Straße geht es zwischen Hecken weiter
BO-Langendreer: Somborner Str.
BO-Langendreer: Somborner Str.
DO-Somborn: Schorlandstr.
DO-Somborn: Schorlandstr.
DO-Somborn: Die Ortslage Siebenplaneten ist durch verschiedene Bahnstrecken von anderen Wohngebieten getrennt und bildet ein grenzüberschreitendes Wohnviertel sowohl auf Dortmunder, Bochumer und Wittener Stadtgebiet.
DO-Somborn: Die Ortslage Siebenplaneten ist durch verschiedene Bahnstrecken von anderen Wohngebieten getrennt und bildet ein grenzüberschreitendes Wohnviertel sowohl auf Dortmunder, Bochumer und Wittener Stadtgebiet.
BO-Langendreer (Ortsteil Oesterheide), das kleine Dorf in der Bildmitte ist ...
BO-Langendreer (Ortsteil Oesterheide), das kleine Dorf in der Bildmitte ist ...
... Witten-Düren (105 mm Zoom)
... Witten-Düren (105 mm Zoom)
BO-Langendreer: Krähenwald, es geht ein bisschen aufwärts, es sei denn man benutzt die ein Stück fast parallel führende Trasse des Rheinischen Esel (ehemalige Bahnstrecke von Bochum-Langendreer nach Dortmund-Löttringhausen)
BO-Langendreer: Krähenwald, es geht ein bisschen aufwärts, es sei denn man benutzt die ein Stück fast parallel führende Trasse des Rheinischen Esel (ehemalige Bahnstrecke von Bochum-Langendreer nach Dortmund-Löttringhausen)
... teilweise ist der Weg ein schmaler Pfad, dann wieder breiter
... teilweise ist der Weg ein schmaler Pfad, dann wieder breiter
... und hier sehr schwer begehbar
... und hier sehr schwer begehbar
ein Stück neben der Hörder Str. verläuft der Fußweg
ein Stück neben der Hörder Str. verläuft der Fußweg
BO-Langendreer (Ortsteil Grabeloh): Stockumer Str., es ist zwar vor  18 Uhr, aber die Sonne steht doch schon recht tief
BO-Langendreer (Ortsteil Grabeloh): Stockumer Str., es ist zwar vor 18 Uhr, aber die Sonne steht doch schon recht tief
BO-Langendreer (Ortsteil Langendreerholz): Waldgebiet Bömmerdelle
BO-Langendreer (Ortsteil Langendreerholz): Waldgebiet Bömmerdelle
BO-Langendreer: Auf dem Jäger, im Ortsteil Langendreerholz gibt es die Straßen "Auf dem Jäger", "Unterm Jäger", "Vorm Jäger"
BO-Langendreer: Auf dem Jäger, im Ortsteil Langendreerholz gibt es die Straßen "Auf dem Jäger", "Unterm Jäger", "Vorm Jäger"
BO-Langendreer: erst unterqueren wir die B226, dann die A44
BO-Langendreer: erst unterqueren wir die B226, dann die A44
Witten-Crengeldanz: Blick auf die Dönhoffstraße
Witten-Crengeldanz: Blick auf die Dönhoffstraße
... jenseits der Bahnstrecke Bochum - Witten der Hof Bockholt
... jenseits der Bahnstrecke Bochum - Witten der Hof Bockholt

Ende der Tagesetappe an der Straßenbahnhaltestelle Witten, Papenholz. Hinweis: zur Zeit wird die Haltestelle aufgrund des Straßenbahnneubau Richtung Bochum-Langendreer, S fast nur in Richtung Witten Hbf - Witten-Heven bedient, nur einzelne Bahnen fahren in Gegenrichtung über die alte Trasse direkt nach Bochum Hbf


12.09.2020 BO-Dahlhausen - WIT-Papenholz

Diese Wanderetappe des Bochumer Rundwegs habe ich in entgegengesetzter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) durchgeführt und zwar aus folgendem Grund: Da dieser Abschnitt im Uhrzeigersinn im wesentlichen in südliche bis südwestliche Richtung verläuft, würde man ständig die Sonne beim Gehen im Blick haben. Dies ist besonders entlang des Kemnader Sees mit den zusätzlich auftretenden Reflektionen vom Wasser unangenehm.

 

Start vom Bahnhof Bochum-Dahlhausen (abseits des Wanderwegs)
Start vom Bahnhof Bochum-Dahlhausen (abseits des Wanderwegs)
BO-Dahlhausen: Brunnen auf dem Otto-Wels-Platz vorm Bahnhof (abseits des Wanderwegs)
BO-Dahlhausen: Brunnen auf dem Otto-Wels-Platz vorm Bahnhof (abseits des Wanderwegs)
BO-Dahlhausen, Fußgängerzone (abseits des Wanderwegs, aber der Wanderweg wird an der folgenden Ampel erreicht, dort nach rechts).
BO-Dahlhausen, Fußgängerzone (abseits des Wanderwegs, aber der Wanderweg wird an der folgenden Ampel erreicht, dort nach rechts).
BO-Dahlhausen, Lewackerstr., im Straßenverlauf wird schon der häuserfreie Bereich entlang der Bahn sichtbar
BO-Dahlhausen, Lewackerstr., im Straßenverlauf wird schon der häuserfreie Bereich entlang der Bahn sichtbar
BO-Dahlhausen: Blick über die Bahn und Ruhr hinweg auf die Ruhrseite von Hattingen-Niederwenigern
BO-Dahlhausen: Blick über die Bahn und Ruhr hinweg auf die Ruhrseite von Hattingen-Niederwenigern
Erbstollen  der Zeche Glücksonne - später Förderstollen der Zeche "friedlicher Nachbar". Die Aufgabe eines Erbstollen war die Ableitung des Grubenwassers meist mehrerer Bergwerke. Er "erbte" das Wasser aus verschiedenen Zechen.
Erbstollen der Zeche Glücksonne - später Förderstollen der Zeche "friedlicher Nachbar". Die Aufgabe eines Erbstollen war die Ableitung des Grubenwassers meist mehrerer Bergwerke. Er "erbte" das Wasser aus verschiedenen Zechen.
BO-Dahlhausen: nach Verlassen der Lewackerstraße geht es angenehm durch Wald
BO-Dahlhausen: nach Verlassen der Lewackerstraße geht es angenehm durch Wald
BO-Linden, Hattinger Straße ein Stück südlich des Zentrums des Stadtteils
BO-Linden, Hattinger Straße ein Stück südlich des Zentrums des Stadtteils
BO-Linden: durch die Straße Donnerbecke und entlang der Kleingartensiedlung Rosenhain geht es wieder abwärts Richtung Ruhr
BO-Linden: durch die Straße Donnerbecke und entlang der Kleingartensiedlung Rosenhain geht es wieder abwärts Richtung Ruhr
Hattingen-Baak-Winz, Rauendahl
Hattingen-Baak-Winz, Rauendahl
Hattingen-Baak-Winz, Rauendahl am Wasserwerk: wieder im Ruhrtal, obwohl es Luftlinie nur 2,5 km zur Ruhr in Dahlhausen sind, hat die Ruhr von hier aus bis dahin noch 9 km vor sich
Hattingen-Baak-Winz, Rauendahl am Wasserwerk: wieder im Ruhrtal, obwohl es Luftlinie nur 2,5 km zur Ruhr in Dahlhausen sind, hat die Ruhr von hier aus bis dahin noch 9 km vor sich
Bochum-Stiepel: durch den Rauendahler Wald gehen wir jetzt ruhraufwärts
Bochum-Stiepel: durch den Rauendahler Wald gehen wir jetzt ruhraufwärts
BO-Stiepel: St. Mathias Erbstollen 2
BO-Stiepel: St. Mathias Erbstollen 2
BO-Stiepel: ein Stück weiter diese Tafel
BO-Stiepel: ein Stück weiter diese Tafel
BO-Stiepel:  in der Nähe der Kosterbrücke
BO-Stiepel: in der Nähe der Kosterbrücke

An der bzw. unter der Kosterbrücke habe ich mich vertan - ich hätte rechts abbiegen müssen. Die folgenden Bilder sind also nicht auf dem Bochumer Rundweg. Aber als Hinweis: zwar verläuft mein abweichender Weg jetzt entlang einer Straße, der Bochumer Rundweg hat aber auch seinen Nachteil: er verläuft an der Ruhr auf dem historischen Leinpfad, wobei historisch nicht unbedingt angenehm ist: altes Kopfsteinpflaster

ein "gezebrates" Pferd
ein "gezebrates" Pferd
BO-Stiepel (abseits des Bochumer Rundwegs) in der Ferne ist bereits die ...
BO-Stiepel (abseits des Bochumer Rundwegs) in der Ferne ist bereits die ...
... Burg Blankenstein auf der Hattinger Ruhrseite zu sehen (200 mm Zoom)
... Burg Blankenstein auf der Hattinger Ruhrseite zu sehen (200 mm Zoom)
BO-Stiepel: bereits ein Stück näher an der Burg Blankenstein und mittlerweile von der Brockhauser Straße ab, um Richtung Ruhr wieder den Bochumer Rundweg zu erreichen
BO-Stiepel: bereits ein Stück näher an der Burg Blankenstein und mittlerweile von der Brockhauser Straße ab, um Richtung Ruhr wieder den Bochumer Rundweg zu erreichen
BO-Stiepel (wieder auf dem Bochumer Rundweg): Wasserkraftwerk Blankenstein
BO-Stiepel (wieder auf dem Bochumer Rundweg): Wasserkraftwerk Blankenstein
BO-Stiepel: auf einem weiteren Stück historischen Leinpfad
BO-Stiepel: auf einem weiteren Stück historischen Leinpfad
BO-Stiepel: in der Ferne wird ein Bogen der Kemnader Brücke sichtbar
BO-Stiepel: in der Ferne wird ein Bogen der Kemnader Brücke sichtbar
BO-Stiepel: einige landseitige Brückenbogen werden sichtbar
BO-Stiepel: einige landseitige Brückenbogen werden sichtbar
BO-Stiepel: Blick zurück
BO-Stiepel: Blick zurück
BO-Stiepel: wir nähern uns dem Stauwehr des Kemnader Sees
BO-Stiepel: wir nähern uns dem Stauwehr des Kemnader Sees
BO-Stiepel, Hafen Oeveney
BO-Stiepel, Hafen Oeveney
BO-Querenburg: Blick auf den "Leuchtturm", der das Ende der Landzunge markiert, welche den vom Ölbach durchflossenen Teil des Kemnader Sees (vorne) vom Hauptarm im Verlauf der Ruhr trennt
BO-Querenburg: Blick auf den "Leuchtturm", der das Ende der Landzunge markiert, welche den vom Ölbach durchflossenen Teil des Kemnader Sees (vorne) vom Hauptarm im Verlauf der Ruhr trennt
BO-Querenburg: Hafen Heveney, die MS Schwalbe II pendelt zwischen dem Hafen Heveney und dem Anleger Witten-Bommern gegenüber der Wittener Innenstadt und bindet dabei Ausflugsziele wie die Zeche Nachtigall und die Ruine Hardenstein an
BO-Querenburg: Hafen Heveney, die MS Schwalbe II pendelt zwischen dem Hafen Heveney und dem Anleger Witten-Bommern gegenüber der Wittener Innenstadt und bindet dabei Ausflugsziele wie die Zeche Nachtigall und die Ruine Hardenstein an
Die MS Kemnade fährt auf dem Kemnader See und verbindet die Anleger Heveney, Oeveney, Stauwehr, Herbede und Freizeitzentrum Kemnade
Die MS Kemnade fährt auf dem Kemnader See und verbindet die Anleger Heveney, Oeveney, Stauwehr, Herbede und Freizeitzentrum Kemnade
BO-Querenburg: Einmündung des Ölbachs in den Kemnader Stausee
BO-Querenburg: Einmündung des Ölbachs in den Kemnader Stausee
BO-Querenburg: Der Ölbach ist neben der Möhne einer der längsten Zuflüsse rechts der Ruhr, sein Wasser kommt aus den Städten Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund und Witten
BO-Querenburg: Der Ölbach ist neben der Möhne einer der längsten Zuflüsse rechts der Ruhr, sein Wasser kommt aus den Städten Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund und Witten
BO-Querenburg: ein kleines Wäldchen säumt den mal bergauf, mal bergab verlaufenden Weg am Rand des Ölbachtals
BO-Querenburg: ein kleines Wäldchen säumt den mal bergauf, mal bergab verlaufenden Weg am Rand des Ölbachtals
Witten-Heven: Querung der A43
Witten-Heven: Querung der A43
Witten-Heven: Ortslage Kleinherbede (liegt nicht nah an Herbede)
Witten-Heven: Ortslage Kleinherbede (liegt nicht nah an Herbede)
nach zwischenzeitlichem Wechsel auf Bochumer Gebiet kommen wir für die heutige Wanderung endgültig auf Wittener Stadtgebiet
nach zwischenzeitlichem Wechsel auf Bochumer Gebiet kommen wir für die heutige Wanderung endgültig auf Wittener Stadtgebiet
Witten-Papenholz: Blick über Witten-Crengeldanz und Witten-Annen hinweg auf das Ardeygebirge
Witten-Papenholz: Blick über Witten-Crengeldanz und Witten-Annen hinweg auf das Ardeygebirge
Witten-Papenholz: Blick über die Wittener Innenstadt auf das Ardeygebirge
Witten-Papenholz: Blick über die Wittener Innenstadt auf das Ardeygebirge
Witten-Papenholz: das Wittener Rathaus mit seiner gelben Farbe gut erkennbar (135 mm Zoom, Bildqualität schon etwas schlechter, da im Dämmerlicht nach Sonnenuntergang)
Witten-Papenholz: das Wittener Rathaus mit seiner gelben Farbe gut erkennbar (135 mm Zoom, Bildqualität schon etwas schlechter, da im Dämmerlicht nach Sonnenuntergang)

zum 2. Teil

Seitenanfang

übergeordnete Seite: Wanderwege in Bochum

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
  • Wanderwege in Bochum
    • (B) Rundweg um Bochum
    • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
    • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
    • Balken Grumme - Castrop
    • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
    • Rund um den Gysenberg
    • Rund um Hordel
    • Rund um Langendreer
    • Rund um Querenburg
    • Rund um Stiepel
    • Rund um Weitmar
    • Bergbauwanderweg BO-Süd
    • T Kortumpark - Haus Kemnade
    • Universitätenwanderweg
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Wanderwege in Oberhausen
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Eggegebirgsverein
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Altenbeken
    • Isselburg-Anholt mit Schloss
    • Bocholt
    • Detmold
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • GPX-Files
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Touristische Wanderwege im SGV-Hauptverband
    • Ortsrundwanderwege im Bergischen Land
    • Ortsrundwanderwege im Sauerland
    • Teutoburger Wald Verein
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
      • Nimwegen - Kleve
      • Kleve - Isselburg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe D-Kaiserswerth - E-Kettwig
      • X17 Fotos 2. Etappe E-Kettwig - Velbert-Langenberg
      • X17 Fotos 3. Etappe Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal
      • X17 Fotos 4. Etappe Sprockhövel-Hammertal - EN-Voerde
      • X17 Fotos 5. Etappe EN-Voerde - Hagen-Dahl
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg) mit Fotos
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg) mit Fotos
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 Fotos 2. Teil
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 10 Fotos 2. Teil
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg) mit Fotos
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig 26,7 km
      • Kettwiger Panoramasteig 33,2 km
      • Rund um Essen-Kupferdreh 21,2 km
      • Rund um die Margarethenhöhe 8,3 km
      • Rund um Essen-Rellinghausen 6,7 km
      • Rund um den Schellenberger Wald 9,8 km
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen 16,5 km
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim 16,3 km
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele 27,1 km
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen 10,1 km
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh 14,7 km
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen 19,0 km
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausen 9,5 km
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh 15,3 km
      • Z Zollvereinweg Essen, Uni - Gelsenkirchen, Revierpark Nienhausen 12,7 km
      • AL - Anna-LIndner-Weg 3,8 km
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt 3,2 km
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen 8,7 km
      • A-Wege Borbeck A1 2,4 km
      • A-Wege Borbeck A2 3,4 km
      • A-Wege Burgaltendorf A1 4,1 km
      • A-Wege Burgaltendorf A2 8,5 km
      • A-Wege Burgaltendorf A3 12,3 km
      • A-Wege Heidhausen A1 5,3 km
      • A-Wege Heidhausen A2 8,7 km
      • A-Wege Heissiwald A1 2,3 km
      • A-Wege Heissiwald A2 3,3 km
      • A-Wege Heissiwald A3 5,5 km
      • A-Wege Kettwig A1 6,1 km
      • A-Wege Kettwig A2 6,4 km
      • A-Wege Kettwig A3 7,1 km
      • A-Wege Kettwig A4 10,2 km
      • A-Wege Kruppwald A1 3,7 km
      • A-Wege Kruppwald A2 5,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A1 3,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A2 5,2 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A3 4,5 km
      • A-Wege Stadtwald A2 2,2 km
      • A-Wege Stadtwald A1 1,1 km
      • A-Wege Steele/Horst A1 5,2 km
      • A-Wege Steele/Horst A2 7,4 km
      • A-Wege Stoppenberg A1 4,9 km
      • A-Wege Stoppenberg A2 10,3 km
      • A-Wege Stoppenberg A3 10,1 km
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Wanderwege in Oberhausen
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Eggegebirgsverein
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
      • WH X 4 Isselburg-Anholt - Halle (Westfalen)
      • 1. Etappe Isselburg-Anholt - Bocholt
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
      • 27.08.1995
      • 15.10.1995
      • 19.11.1995
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
      • ÖPNV
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Regional- und S-Bahnverkehr
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos
  • Nach oben scrollen