Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosBesondere Hinweise zur Wegequalität und Kleidung.
Keine besonderen Anforderungen
Statistik zur Wanderung
Länge der Wanderung in km: 12,5
Anstieg in m: 154
Abstieg in m: 173
minimale Höhenlage über N.N in m: 69
maximale Höhenlage über NN in m: 134
Topographie: wellig
GPX-Dateien
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKurzbeschreibung
Der Wanderweg führt erst an den Grummer Teichen entlang, führt dann teilweise durch Grünzüge und ruhige Siedlungsbereiche in Bochum-Harpen. Nachdem wir einige Zeit durch landwirtschaftliches Gebiet gewandert sind kommen wir nach Bövinghausen, welches zwischen Bochum, Dortmund und Castrop-Rauxel aufgeteilt ist. Hinter Castrop-Rauxel-Merklinde gehts weiter durch Felder nach Obercastrop und durch den Stadtgarten ins Zentrum von Castrop.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosEtappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosSehenswertes
Grummer Teiche
Castroper Stadtzentrum
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
ÖPNV-Haltestellen:
Bedeutung der Darstellung des Linienweges bezüglich der Taktfolge bezogen auf den Zeitraum 9-18 Uhr, Fettdruck des Linienweges ist als mindestens 30-minütig
10-minütig und häufiger
15-minütig
20-minütig
30-minütig
40-minütig
60-minütig
120-minütig
seltener
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile
Reg.-Bez. Arnsberg
kreisfreie Stadt Bochum
Stadtbezirk I (Bochum-Mitte)
Stadtteil Grumme
Stadtbezirk III (Bochum-Nord)
Stadtteil Kornharpen
Stadtteil Rosenberg
Stadtteil Harpen
kreisfreie Stadt Dortmund
Stadtbezirk 5 Lütgendortmund
Stadtteil Bövinghausen
Reg.-Bez. Münster
Kreis Recklinghausen
Stadt Castrop-Rauxel
Stadtteil Bövinghausen
Stadtteil Obercastrop
Stadtteil Castrop
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosHöhenprofil
Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKarten
Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosFotos
Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Ich habe die Wanderung bereits am U-Bahnhof Zeche Constantin begonnen, da ich die Grummer Teiche vollständig mit einbeziehen wollte. Wer die Wanderung auch dort beginnen möchte, muss 1,1 km mehr rechnen. Der U-Bahnhof ist wochentags tagsüber im 5-Minuten-Takt durch die U35 mit BO-Querenburg (über BO Hbf) und im 10-Minuten-Takt mit Schloss Strünkede (über Herne Bhf) verbunden. Am Wochenende und abends besteht mindestens ein 15-Minuten-Takt zu den Endhaltestellen
Kleine Anmerkung zum Ölbach und den Wassereinzugsgebieten im Raum Bochum /Dortmund :
Der Ölbach ist der einzige nennenswerte der Ruhr aus Nordrichtung zufließende Bach.
Wer von Bochum-Stadtmitte nach Dortmund-Stadtmitte fährt, wechselt mehrfach die Einzugsgebiete: Bochum-Zentrum entwässert zur Emscher - der Bochumer Osten zur Ruhr, westlich der Dortmunder Innenstadt überquert man dann die Emscher und etwas östlich der Dortmunder Innenstadt fließt das Wasser über den Körnebach zur Seseke und weiter Richtung Lippe.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotosübergeordnete Seite: Wanderwege in Bochum