Step by Step Rhein-Ruhr
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
  • GPX-Files
  • Wandervorschläge
  • Bergisches Land
  • Ruhrgebiet
  • Stadt Essen
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Balken Bochum-Grumme - CAS-Castrop 12,5 km

Balken BO-Grumme - Castrop-Rauxel-Castrop  Übersichtskarte
Balken BO-Grumme - Castrop-Rauxel-Castrop Übersichtskarte

Besondere Hinweise zur Wegequalität und Kleidung.

 

 Keine besonderen Anforderungen

Statistik zur Wanderung

 

Länge der Wanderung in km: 12,5

Anstieg in m: 154

Abstieg in m: 173
minimale Höhenlage über N.N in m: 69

maximale Höhenlage über NN in m: 134

 

Topographie: wellig

 

 


GPX-Dateien

Download
Balken Grumme-Castrop 12_5 km.gpx
XML Dokument 58.5 KB
Download

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Kurzbeschreibung

 

Der Wanderweg führt erst an den Grummer Teichen entlang, führt dann teilweise durch Grünzüge und ruhige Siedlungsbereiche in Bochum-Harpen.  Nachdem wir einige Zeit durch landwirtschaftliches Gebiet gewandert sind kommen wir nach Bövinghausen, welches zwischen Bochum, Dortmund und Castrop-Rauxel aufgeteilt ist. Hinter Castrop-Rauxel-Merklinde gehts weiter durch Felder nach Obercastrop und durch den Stadtgarten ins Zentrum von Castrop.

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

 Etappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang

 

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Sehenswertes

 

Grummer Teiche

Castroper Stadtzentrum

 

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos


ÖPNV-Haltestellen:

 

Bedeutung der Darstellung des Linienweges bezüglich der Taktfolge bezogen auf den Zeitraum 9-18 Uhr, Fettdruck des Linienweges ist als mindestens 30-minütig

10-minütig und häufiger

15-minütig

20-minütig

30-minütig

40-minütig

60-minütig

120-minütig

seltener

  • 00,0 km Bochum-Grumme, Tenthoffstr.
    Bus 336 mo - so BO Hbf - Tenthoffstr - BO-Harpen - DO-Lütgendortmund, S

    Bus 339 mo - fr BO-Querenburg - BO-Wiemelhausen - Tenthoffstr. - BO-Harpen

    Bus 353 mo - fr  BO-Weitmar - BO Hbf - Tenthoffstr - BO-Gerthe - CAS-Castrop, Münsterplatz
    Bus 353 sa - so  BO-Weitmar - BO Hbf - Tenthoffstr - BO-Gerthe - CAS-Castrop, Münsterplatz

    Bus 390 mo - fr HER-Holsterhausen - BO-Hofstede - Tenthoffstr - BO-Harpen

  • 03,7 km Bochum-Rosenberg, Wodanstr.
    Bus 366 mo - so BO-Langendreer - BO-Werne - Wodanstr - BO-Hiltrop - BO-Riemke /Herne Bhf  (Herne Bhf nur bis sa 14 Uhr)

  • 04,8 km BO-Kirchharpen, Bockholtstr.
    Bus 364 mo-fr BO-Langendreer - BO-Werne - Bockholtstr. - BO-Gerthe - CAS-Bövinghausen, Lindenstr. - CAS-Obercastrop, Cottenburgstr - CAS-Castrop, Münsterplatz
    Bus 364 sa-so BO-Langendreer - BO-Werne - Bockholtstr. - BO-Gerthe - CAS-Bövinghausen, Lindenstr. - CAS-Obercastrop, Cottenburgstr - CAS-Castrop, Münsterplatz

  • 09,0 km CAS-Bövinghausen, Lindenstr.
    Bus 364 siehe 04,8 km

  • 10,9 km CAS-Obercastrop, Cottenburgstr.
    Bus 364 siehe 04,8 km

  • 12,5 km CAS-Castrop, Münsterplatz (zahlreiche Buslinien Richtung Bochum, BO-Langendreer, Datteln, Dortmund-Lütgendortmund, Herne und Recklinghausen sowie der RB 43 Dorsten - Gladbeck Ost - HER-Wanne-Eickel - Castrop-Rauxel Süd - Dortmund Hbf vom direkt in der Nähe gelegenen Bhf Castrop-Rauxel Süd (extrem hoher Einstieg in den Zug)

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile

 

Reg.-Bez. Arnsberg

 

kreisfreie Stadt Bochum

Stadtbezirk I (Bochum-Mitte)

Stadtteil Grumme

Stadtbezirk III (Bochum-Nord)

Stadtteil Kornharpen
Stadtteil Rosenberg

Stadtteil Harpen

  

kreisfreie Stadt Dortmund

Stadtbezirk 5 Lütgendortmund

Stadtteil Bövinghausen

 

Reg.-Bez. Münster

Kreis Recklinghausen

Stadt Castrop-Rauxel

Stadtteil Bövinghausen

Stadtteil Obercastrop

Stadtteil Castrop

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Höhenprofil

 

Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern

Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Höhenprofil
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Höhenprofil

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Karten

 

Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop  Karte 1 Bochum-Grumme - Bochum-Rosenberg
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte 1 Bochum-Grumme - Bochum-Rosenberg
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte2 Bochum-Rosenberg - CAS-Bövinghausen
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte2 Bochum-Rosenberg - CAS-Bövinghausen
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte 3 CAS-Bövinghausen - CAS-Castrop
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte 3 CAS-Bövinghausen - CAS-Castrop
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte 3a Ausschnittvergrößerung Ortskern Castrop
Balken BO-Grumme - CAS-Castrop Karte 3a Ausschnittvergrößerung Ortskern Castrop

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Fotos

 

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Vorlauf von U-Bahnhof Zeche Constantin bis Tenthoffstr.

Ich habe die Wanderung bereits am U-Bahnhof Zeche Constantin begonnen, da ich die Grummer Teiche vollständig mit einbeziehen wollte. Wer die Wanderung auch dort beginnen möchte, muss 1,1 km mehr rechnen. Der U-Bahnhof ist wochentags tagsüber im 5-Minuten-Takt durch die U35 mit BO-Querenburg (über BO Hbf) und im 10-Minuten-Takt mit Schloss Strünkede (über Herne Bhf) verbunden. Am Wochenende und abends besteht mindestens ein 15-Minuten-Takt zu den Endhaltestellen

BO-Hofstede, U-Bahnhof Zeche Constantin (der hier gezeigte von mir gewählte Ausgang war der falsche, richtig wäre der Ausgang Falkstr. gewesen, dann braucht man nicht mehr über die Ampel
BO-Hofstede, U-Bahnhof Zeche Constantin (der hier gezeigte von mir gewählte Ausgang war der falsche, richtig wäre der Ausgang Falkstr. gewesen, dann braucht man nicht mehr über die Ampel
BO-Hofstede: fast unmittelbar am U-Bahnhof beginnt schon ein Grünzug
BO-Hofstede: fast unmittelbar am U-Bahnhof beginnt schon ein Grünzug
BO-Grumme: Tipulusteich. Wie eine Perlenkette reihen sich am Hofsteder Bach auf 2 km die 10 Grummer Teiche: Rottmannsteich, Aggerteich, Biggeteich, Grumeteich , Kötterteich, Grumbeckteich, Kaiseraueteich, Constantinteich, Mühlenteich, Tipulusteich
BO-Grumme: Tipulusteich. Wie eine Perlenkette reihen sich am Hofsteder Bach auf 2 km die 10 Grummer Teiche: Rottmannsteich, Aggerteich, Biggeteich, Grumeteich , Kötterteich, Grumbeckteich, Kaiseraueteich, Constantinteich, Mühlenteich, Tipulusteich
BO-Grumme: zwischendrin kreuzen wir die Bergstraße
BO-Grumme: zwischendrin kreuzen wir die Bergstraße
BO-Grumme: Constantinteich
BO-Grumme: Constantinteich
BO-Grumme: hier mal der eigentliche Bachlauf des Hofsteder Bach, der sich mit dem Marbach in Hofstede zum Hüller Bach vereinigt, welcher in der Nähe der Zoom-Erlebnis-Welt in Gelsenkirchen-Bismarck in die Emscher mündet.
BO-Grumme: hier mal der eigentliche Bachlauf des Hofsteder Bach, der sich mit dem Marbach in Hofstede zum Hüller Bach vereinigt, welcher in der Nähe der Zoom-Erlebnis-Welt in Gelsenkirchen-Bismarck in die Emscher mündet.

der eigentliche Wanderweg

BO-Grumme: jenseits der Tenthoffstraße erblicken wir das Zeichen unseres Wanderweges
BO-Grumme: jenseits der Tenthoffstraße erblicken wir das Zeichen unseres Wanderweges
Kaiserauenteich
Kaiserauenteich
Kaiserauenteich
Kaiserauenteich
Grumbeckteich
Grumbeckteich
BO-Grumme: leider viel zu früh für eine Einkehr
BO-Grumme: leider viel zu früh für eine Einkehr
Kötterteich
Kötterteich
Grumeteich
Grumeteich
kleiner geschichtlicher Hintergrund zum Bochumer Stadtteil Grumme
kleiner geschichtlicher Hintergrund zum Bochumer Stadtteil Grumme
BO--Kornharpen: Hagebutten im Gewerbegebiet Harpener Feld
BO--Kornharpen: Hagebutten im Gewerbegebiet Harpener Feld
BO-Kornharpen: Unterführung unter den Castroper Hellweg, kein direkter Zugang möglich
BO-Kornharpen: Unterführung unter den Castroper Hellweg, kein direkter Zugang möglich
BO-Kornharpen: Querung A43
BO-Kornharpen: Querung A43
BO-Rosenberg: direkt hinter der A43 wieder im Grünen
BO-Rosenberg: direkt hinter der A43 wieder im Grünen
BO-Kirchharpen: kleines Waldgebiet Bockholt
BO-Kirchharpen: kleines Waldgebiet Bockholt
BO-Kirchharpen: kleiner Teich im Verlauf des Kirchharpener Bach. Obwohl wir uns weiterhin im Bochumer Norden befinden entwässert dieser Bach über den Ölbach in die Ruhr
BO-Kirchharpen: kleiner Teich im Verlauf des Kirchharpener Bach. Obwohl wir uns weiterhin im Bochumer Norden befinden entwässert dieser Bach über den Ölbach in die Ruhr
BO-Kirchharpen: die Figur eines sich in die Erde wühlenden Hundes ist mal was anderes
BO-Kirchharpen: die Figur eines sich in die Erde wühlenden Hundes ist mal was anderes
BO-Kirchharpen: Landwirtschaftsflächen und Pferdeweiden
BO-Kirchharpen: Landwirtschaftsflächen und Pferdeweiden
BO-Kirchharpen:  Berghofer Holz
BO-Kirchharpen: Berghofer Holz
Der Harpener Bach oder auch Ölbach ist die Grenze zwischen Bochum und Dortmund. Er fließt zur Ruhr und bildet vorher den Nordostteil des Kemnader Sees.
Der Harpener Bach oder auch Ölbach ist die Grenze zwischen Bochum und Dortmund. Er fließt zur Ruhr und bildet vorher den Nordostteil des Kemnader Sees.

Kleine Anmerkung zum Ölbach und den Wassereinzugsgebieten im Raum Bochum /Dortmund :


Der Ölbach ist der einzige nennenswerte der Ruhr aus Nordrichtung zufließende Bach.


Wer von Bochum-Stadtmitte nach Dortmund-Stadtmitte fährt, wechselt mehrfach die Einzugsgebiete: Bochum-Zentrum entwässert zur Emscher - der Bochumer Osten zur Ruhr,  westlich der Dortmunder Innenstadt überquert man dann die Emscher und etwas östlich der Dortmunder Innenstadt fließt das Wasser über den Körnebach zur Seseke und weiter Richtung Lippe.

DO-Bövinghausen, hier ist ein üppiger Pflanzenwuchs
DO-Bövinghausen, hier ist ein üppiger Pflanzenwuchs
hier ist der Weg sehr schmal.
hier ist der Weg sehr schmal.
der schmale Bereich ist vorbei
der schmale Bereich ist vorbei
DO-Bövinghausen: in der Ferne sieht man die Gerther Wassertürme
DO-Bövinghausen: in der Ferne sieht man die Gerther Wassertürme
DO-Bövinghausen, Blick auf einen Teil des Ortes.
DO-Bövinghausen, Blick auf einen Teil des Ortes.
hier ein Reiterhof
hier ein Reiterhof
er Ort Bövinghausen ist wie viele Siedlungen im Ruhrgebiet auf mehrere Städte aufgeteilt: Dortmund, Castrop-Rauxel und Bochum, wobei es in Bochum nur eine Ortslage ist, in Dortmund und Castrop-Rauxel jedoch jeweils ein eigener Stadtteil
er Ort Bövinghausen ist wie viele Siedlungen im Ruhrgebiet auf mehrere Städte aufgeteilt: Dortmund, Castrop-Rauxel und Bochum, wobei es in Bochum nur eine Ortslage ist, in Dortmund und Castrop-Rauxel jedoch jeweils ein eigener Stadtteil
CAS-Bövinghausen: noch etwas geht es aus dem Ölbachtal bergauf
CAS-Bövinghausen: noch etwas geht es aus dem Ölbachtal bergauf
... ist man jetzt bereits auf dem Weg bergab Richtung Emschertal
... ist man jetzt bereits auf dem Weg bergab Richtung Emschertal
CAS-Obercastrop: in der Ferne ist das Fördergerüst der ehemaligen Castrop-Rauxeler Zeche Erin sichtbar (300 mm Zoom)
CAS-Obercastrop: in der Ferne ist das Fördergerüst der ehemaligen Castrop-Rauxeler Zeche Erin sichtbar (300 mm Zoom)
CAS-Obercastrop: schöner Wechsel  zwischen Landwirtschaft und Bäumen
CAS-Obercastrop: schöner Wechsel zwischen Landwirtschaft und Bäumen
CAS-Obercastrop: eine mehrerer noch unterwegs kommender EInkehrmöglichkeiten
CAS-Obercastrop: eine mehrerer noch unterwegs kommender EInkehrmöglichkeiten
ein Stück gehts jetzt durch Siedlung
ein Stück gehts jetzt durch Siedlung
CAS-Obercastrop: in der Ferne sieht man bereits den Turm von St. Lambertus in der Innenstadt von Castrop.
CAS-Obercastrop: in der Ferne sieht man bereits den Turm von St. Lambertus in der Innenstadt von Castrop.
CAS-Castrop: der Castroper Stadtgarten umfasst mehrere Teiche
CAS-Castrop: der Castroper Stadtgarten umfasst mehrere Teiche
Stadtgarten
Stadtgarten
CAS-Castrop: Recht grün noch die Straße am Stadtgarten
CAS-Castrop: Recht grün noch die Straße am Stadtgarten
recht trist dagegen der zum Parkplatz degradierte Altstadtmarkt
recht trist dagegen der zum Parkplatz degradierte Altstadtmarkt
... dafür etwas weiter dieses
... dafür etwas weiter dieses
St. Lambertus
St. Lambertus
Details zur Geschichte der alten Kirche
Details zur Geschichte der alten Kirche
Fachwerkhaus am Lambertusplatz
Fachwerkhaus am Lambertusplatz
unmittelbar neben dem Busbahnhof Münsterplatz befindet sich der Haltepunkt Castrop-Rauxel Süd der Emschertalbahn, aber beim Einstieg in den Zug hat man eine sehr hohe Stufe.
unmittelbar neben dem Busbahnhof Münsterplatz befindet sich der Haltepunkt Castrop-Rauxel Süd der Emschertalbahn, aber beim Einstieg in den Zug hat man eine sehr hohe Stufe.

Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten

Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos

Seitenanfang

übergeordnete Seite: Wanderwege in Bochum

  • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
  • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
  • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
  • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
  • Wanderwege in Bochum
    • (B) Rundweg um Bochum
    • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
    • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
    • Balken Grumme - Castrop
    • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
    • Rund um den Gysenberg
    • Rund um Hordel
    • Rund um Langendreer
    • Rund um Querenburg
    • Rund um Stiepel
    • Rund um Weitmar
    • Bergbauwanderweg BO-Süd
    • T Kortumpark - Haus Kemnade
    • Universitätenwanderweg
  • Wanderwege in Essen
  • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
  • Wanderwege in Mülheim
  • Wanderwege in Oberhausen
  • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
  • Eggegebirgsverein
  • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
  • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
  • GeoRoute Ruhr
  • Haldenwanderweg
  • Step by Step Rhein-Ruhr
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
GR-Step by Step Rhein-Ruhr
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Sitemap
  • Städtetouren
    • Dresden (privat)
      • Dresden 16.08.2018
      • Dresden 17.08.2018
      • Dresden 18.08.2018
      • Dresden 19.08.2018
      • Dresden 20.08.2018
      • Dresden 21.08.2018
    • Köln 08.07.2019
    • Altenbeken
    • Isselburg-Anholt mit Schloss
    • Bocholt
    • Detmold
    • Minden 23.08.2019
    • Soest 28.09.2019
    • Kamen - Lünen (privat) 12.10.2019
  • GPX-Files
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
    • Touristische Wanderwege im SGV-Hauptverband
    • Ortsrundwanderwege im Bergischen Land
    • Ortsrundwanderwege im Sauerland
    • Teutoburger Wald Verein
  • Wandervorschläge
    • Eigene Wandervorschläge (u. U. ohne Wanderzeichen)
      • D-Benrath - SG-Gräfrath
      • SG-Graefrath - RS-Lennep
      • Stadtbezirk Borbeck (diverse)
      • Parks im Essener Norden und Gelsenkirchener Westen
      • Baldeneysee (Seeuferweg)
      • D-Lichtenbroich - MH-Heimaterde
      • FC-Wanderungen
      • Große Runde um Borbeck
      • GE-Horst - Herten-Mitte (4-Schlösser-Tour)
      • Wanderung E-Kettwig - Velbert-Neviges
      • Zollvereinrundweg
      • Nimwegen - Kleve
      • Kleve - Isselburg
    • Hauptwanderwege im SGV-Hauptverband
      • Emscherparkwanderweg XE
      • XE Duisburg Hbf - Oberhausen (Schloss) ca. 22 km
      • Landschaftspark DU-Nord
      • Neue Mitte Oberhausen
      • XE Oberhausen Schloss - E-Karnap
      • X17 Harkortweg D-Kaiserswerth - Werdohl
      • X17 Fotos 1. Etappe D-Kaiserswerth - E-Kettwig
      • X17 Fotos 2. Etappe E-Kettwig - Velbert-Langenberg
      • X17 Fotos 3. Etappe Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal
      • X17 Fotos 4. Etappe Sprockhövel-Hammertal - EN-Voerde
      • X17 Fotos 5. Etappe EN-Voerde - Hagen-Dahl
      • XR Ruhrhöhenweg
    • Hauptwanderwege im SGV-Bezirk Emscher-Lippe
    • Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Untere Ruhr
      • Raute 1 (Angerlandweg) mit Fotos
      • Raute 2 (Aubergweg) mit Fotos
      • Raute 3 (Bergisch-Märkischer Weg)
      • Raute 4 (Eggenweg) mit Fotos
      • Raute 5 (Abteiweg) mit Fotos
      • Raute 6 (Hügellandweg) mit Fotos
      • Raute 7 (Hardenberger Weg) mit Fotos
      • Raute 7 Fotos 2. Teil ab Nierenhof
      • Raute 8 (Pingenweg) mit Fotos
      • Raute 8 Fotos 2. Teil ab Kupferdreh
      • Raute 9 (Rhein-Ruhr-Emscher-Weg)
      • Raute 9 Fotos 2. Teil
      • Raute 10 (Hugo-Kracht-Weg)
      • Raute 10 Fotos 2. Teil
      • Raute 11 (Nord-Süd-Weg) mit Fotos
    • Wanderwege in Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum
      • (B) Rundweg um Bochum (Teil 2)
      • (W) Rundweg um Bochum-Wattenscheid
      • Balken Grumme - Castrop
      • Raute Katzenstein - Gysenbergpark
      • Rund um den Gysenberg
      • Rund um Hordel
      • Rund um Langendreer
      • Rund um Querenburg
      • Rund um Stiepel
      • Rund um Weitmar
      • Bergbauwanderweg BO-Süd
      • T Kortumpark - Haus Kemnade
      • Universitätenwanderweg
    • Wanderwege in Essen
      • Baldeneysteig 26,7 km
      • Kettwiger Panoramasteig 33,2 km
      • Rund um Essen-Kupferdreh 21,2 km
      • Rund um die Margarethenhöhe 8,3 km
      • Rund um Essen-Rellinghausen 6,7 km
      • Rund um den Schellenberger Wald 9,8 km
      • > Wittringer Weg E-Katernberg - Gladbeck, Haus Wittringen 16,5 km
      • gefülltes Dreieck E-Kettwig - Mülheim 16,3 km
      • gefülltes Dreieck E-Werden - E-Steele 27,1 km
      • gefülltes Quadrat Rellinghausen - Heisingen 10,1 km
      • liegendes T E-Bredeney - E-Kupferdreh 14,7 km
      • leeres Dreieck E-Bredeney - E-Holsterhausen 19,0 km
      • leeres Quadrat E-Bredeney - E-Rellinghausen 9,5 km
      • Z E-Werden - E-Kupferdreh 15,3 km
      • Z Zollvereinweg Essen, Uni - Gelsenkirchen, Revierpark Nienhausen 12,7 km
      • AL - Anna-LIndner-Weg 3,8 km
      • > E-Bredeney - E-Werden, Am Staadt 3,2 km
      • > E-Kupferdreh - E-Rellinghausen 8,7 km
      • A-Wege Borbeck A1 2,4 km
      • A-Wege Borbeck A2 3,4 km
      • A-Wege Burgaltendorf A1 4,1 km
      • A-Wege Burgaltendorf A2 8,5 km
      • A-Wege Burgaltendorf A3 12,3 km
      • A-Wege Heidhausen A1 5,3 km
      • A-Wege Heidhausen A2 8,7 km
      • A-Wege Heissiwald A1 2,3 km
      • A-Wege Heissiwald A2 3,3 km
      • A-Wege Heissiwald A3 5,5 km
      • A-Wege Kettwig A1 6,1 km
      • A-Wege Kettwig A2 6,4 km
      • A-Wege Kettwig A3 7,1 km
      • A-Wege Kettwig A4 10,2 km
      • A-Wege Kruppwald A1 3,7 km
      • A-Wege Kruppwald A2 5,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A1 3,0 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A2 5,2 km
      • A-Wege Schellenberger Wald A3 4,5 km
      • A-Wege Stadtwald A2 2,2 km
      • A-Wege Stadtwald A1 1,1 km
      • A-Wege Steele/Horst A1 5,2 km
      • A-Wege Steele/Horst A2 7,4 km
      • A-Wege Stoppenberg A1 4,9 km
      • A-Wege Stoppenberg A2 10,3 km
      • A-Wege Stoppenberg A3 10,1 km
    • Fahrradwege in Essen (auch zum Wandern geeignet)
      • Naturroute
      • Wasserroute (Varianten für Fußgänger)
    • Wanderwege in Mülheim
      • Rund um Mülheim
      • Vollquadrat Mülheim
    • Wanderwege in Oberhausen
    • Hauptwanderwege des Kölner Eifelvereins
    • Eggegebirgsverein
    • Hauptwanderwege des Vereins Niederrhein
      • NR X 3
      • NR X 4
    • Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes
      • WH X 4 Isselburg-Anholt - Halle (Westfalen)
      • 1. Etappe Isselburg-Anholt - Bocholt
    • GeoRoute Ruhr
    • Haldenwanderweg
      • Etappe 01 Nk.-Vluyn-Neukirchen - Moers, Rheinpreussenhalde
      • Etappe 02 Moers-Eick-Ost - Oberhausen-Neue Mitte
      • Etappe 03 Oberhausen-Neue Mitte - Bottrop, Gladbecker Str.
      • Etappe 04 Bottrop - GE-Buer-Beckhausen, Horster Str.
      • Etappe 05 GE-Buer-Beckhausen - E-Altenessen - GE-Ückendorf
      • Etappe 06 GE-Ückendorf - Recklinghausen-Mitte, Herner Straße
      • Etappe 07 RE-Mitte - Waltrop
      • Etappe 08 Waltrop - DO-Derne - Lünen-Horstmar (Preussen)
      • Etappe 09 Lünen-Horstmar - Bergkamen - Hamm-Herringen
      • Etappe 10 Hamm-Herringen - Hamm-Heessen
      • Etappe 11 Hamm-Heessen - Halde Westfalen - Beckum
    • Step by Step Rhein-Ruhr
      • 27.08.1995
      • 15.10.1995
      • 19.11.1995
  • Bergisches Land
    • D-Benrath - SG-Gräfrath
    • Wanderung D-Gerresheim - Wülfrath-Aprath
    • Wülfrath-Aprath - Hattingen
  • Ruhrgebiet
    • Ruhrgebiet - Allgemeines
      • ÖPNV
    • Altstädte mit historischem Kern
    • Burgen und Schlösser
    • Museen Alpen - Essen
    • Museen Fröndenberg - Lünen
    • Museen Marl - Xanten
    • Zoos und Tiergärten
    • Parkanlagen (nicht öffentlich)
    • Parkanlagen (öffentlich zugänglich)
      • Landesgartenschau Kamp-Lintfort
  • Stadt Essen
    • ÖPNV zu Grünflächen ab Essen Hbf
      • U11
    • Regional- und S-Bahnverkehr
    • Fotos zu Essener Sehenswürdigkeiten
      • Grugapark
    • Essener Stadtteile und Stadtbezirke
    • Fotos zu den Stadtteilen von Essen
      • Fotos zum Stadtbezirk I
      • Fotos zum Stadtbezirk II
      • Fotos zum Stadtbezirk III
      • Fotos zum Stadtbezirk IV
      • Fotos zum Stadtbezirk V
      • Fotos zum Stadtbezirk VI
      • Fotos zum Stadtbezirk VII
      • Fotos zum Stadtbezirk VIII
      • Fotos zum Stadtbezirk IX
    • Kultur in Essen
    • Wanderwege in Essen
    • Essener Stadtgeschichte
    • Schurenbachhalde
  • Ruhrgebietlinks
  • Schwul-Lesbische Seiten
    • Bist Du schwul ? (Gedicht)
    • Gastronomie
    • Gruppen und Vereine
    • schwule Wandergruppen
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linktipps
    • sonstige Wandergruppen
  • Seite für temporär bereitgestellte Downloads von Originalfotos
  • Nach oben scrollen