Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosBesondere Hinweise zur Wegequalität und Kleidung.
Der Weg ist ohne besondere Anforderungen
Statistik zur Wanderung
Länge der Wanderung in km: 32,0
Anstieg in m:885
Abstieg in m: 893
minimale Höhenlage über N.N in m: 72
maximale Höhenlage über NN in m: 238
Topographie: hügelig
GPX-Dateien
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKurzbeschreibung
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosEtappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang
1. BO-Ruhruni - Witten-Bommern, Bus Bommern Bhf 11,4 km
2. Witten-Bommern, Bus Bommern Bhf - Witten-Annen, Bus Herrenholz - 9,7 km
3. Witten-Annen, Bus Herrenholz - Dortmund-Eichlinghofen, TU 12,0 km
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosSehenswertes
Botanischer Garten der Ruhr-Uni Bochum (Abstecher)
Kemnader Stausee
Ruine Hardenstein
Schloss Steinhausen
Zeche Nachtigall
Muttental
Hohenstein
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosÖPNV-Haltestellen:
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile
Reg.-Bez. Arnsberg
kreisfreie Stadt Bochum
Stadtbezirk V (Bochum-Süd)
Stadtteil Querenburg
Ennepe-Ruhr-Kreis
Stadt Witten
Stadtteil Herbede
Stadtteil Bommern
Stadtteil Zentrum
Stadtteil Annen
kreisfreie Stadt Dortmund
Stadtbezirk Hombruch
Stadtteil Kruckel
Stadtteil Eichlinghofen
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosHöhenprofil
Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKarten
Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosFotos
Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosDas Wasserschloss beinhaltet eine sehr vielgestaltige Sammlung des Museums Bochum. Haus Kemnade lag bis 1486 zu Stiepel gehörig auf der Nordseite der Ruhr und durch ein größeres Hochwasser hat die Ruhr sich ein neues Bett weiter nördlich gesucht, so dass es vom Ort getrennt wurde.
Sowohl Haus Kemnade als auch die Ruine Blankenstein sind Eigentum der Stadt Bochum auf Hattinger Gebiet. (Quelle: Wikipedia)
übergeordnete Seite: Wanderwege in Bochum