Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosBesondere Hinweise zur Wegequalität und Kleidung.
Der Weg ist wegen der vielen Steigungen und Abstiege durchaus anspruchsvoll und beinhaltet auch Passagen, die insbesondere bei feuchtem Wetter rutschig sein können. Daher ist festes Schuhwerk empfohlen.
Statistik zur Wanderung
Länge der Wanderung in km: 33,2
Anstieg in m: 973
Abstieg in m: 973
minimale Höhenlage über N.N in m: 40
maximale Höhenlage über NN in m: 161
Topographie: hügelig mit steilen An- und Abstiegen
GPX-Dateien
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKurzbeschreibung
Der Weg verläuft vor allem im Bereich des Stadtteils Kettwig, aber auch in den nördlich und östlich angrenzenden Stadtteilen, sowie ein kurzes Stück durch Mülheim an der Ruhrr
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosEtappeneinteilung wenn Gesamtstrecke zu lang
Vorschlag:
1. Etappe: E-Kettwig, Stausee, S - E-Schuir, Meisenburgstr. (Bus Meisenburg) 11,9 km
2. Etappe E-Schuir, Meisenburgstr. (Bus Meisenburg) - E-Werden, S 9,3 km
3. Etappe E-Werden, S - E-Kettwig Stausee, S 12,0 km
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosSehenswertes
Altstadt Kettwig
Altstadt Werden
Kettwiger Stausee
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosÖPNV-Haltestellen:
00,0 km E-Kettwig Stausee, S:
S-Bahnlinie 6 Essen - Ratingen-Ost - Düsseldorf Hbf - Köln Hbf - (Köln-Worringen) wochentags tagsüber 20-minütig, abends und am Wochenende 30-minütig
Buslinie 772 E-Kettwig, Markt - Heiligenhaus-Hetterscheid - Heiligenhaus, Unterilp
wochentags unregelmäßig 20/40-minütig und stündlich, samstags und sonntags stündlich
spätens nach 21 Uhr ist Betriebsschluss, am Wochenende früher
02,1 km E-Kettwig, Ringstraße:
Buslinie 142 E-Rellinghausen - E-Rüttenscheid - E-Kettwig wochentags tagsüber 20-minütig, zeitweise 10-minütig, abends und am Wochenende 30-minütig, samstags zeitweise 15-minütig
Buslinie 190 E-Heidhausen, Ruhrlandklinik - Jugendherberge - E-Werden, S - E-Kettwig, S - E-Kettwig, Markt wochentags tagsüber 30-minütig, abends stündlich, samstags vormittags 30-minütig, samstags ab frühem Nachmittag und sonntags grundsätzlich stündlich
Buslinie 772 siehe 00,0 km
Buslinie 774 E-Kettwig - Heiligenhaus - Velbert, Klinikum Niederberg,
montags - samstags stündlich, sonntags nur 3 Fahrten nachmittags
abends grundsätzlich nicht
02,7 km E-Kettwig, Himmelsleiter:
steiler Ab- und Zugang von ca. 200 m Distanz nach und von E-Kettwig, S
S6 siehe 00,0 km
Buslinien 142 und 190 siehe 02,1 km
07,9 km E-Kettwig, Schwimmbad Kettwig:
Buslinie 142 siehe 02,1 km
Buslinie 151 Mülheim - E-Kettwig stündlich
12,6 km E-Schuir, Meisenburg:
Buslinie 142 siehe 02,1 km
21,2 km E-Werden, S-Bahn:
S6 siehe 00,0 km
Buslinie169 (E-Margarethenhöhe) - E-Bredeney - E-Heidhausen - (Velbert) wochentags tagsüber je nach Uhrzeit 10-minütig, an Schultagen zeitweise 5-minütig, (Velbert und E-Margarethenhöhe 20-minütig), abends halbstündlich,samstags tagsüber 15-minütig, sonntags halbstündlich (Velbert am Wochenende immer halbstündlich),
Buslinie 180 E-Werden, S - E-Kupferdreh - E-Burgaltendorf wochentags tagsüber je nach Uhrzeit 20-30-minütig, abends stündlich, samstags tagsüber 30-minütig, abends stündlich, sonntags vormittags und abends stündlich, nachmittags 30-minütig
Buslinie 190 siehe 02,1 km
Schnellbuslinie SB19 E-Hbf - E-Werden - Velbert - (Heiligenhaus / als SB66 nach Wuppertal)
zwischen E-Hbf und Velbert halbstündlich, nach Heiligenhaus und Wuppertal abwechselnd stündlich, abends ab 20 Uhr sowie samstags nachmittags ab ca. 14 Uhr und sonntags keine Bedienung
34,4 km E-Kettwig Stausee:
identisch mit 00,0 km
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos
berührte Städte, Gemeinden und Ortsteile
Reg.-Bez. Düsseldorf
kreisfreie Stadt Essen
Stadtbezirk IX (Werden / Kettwig / Bredeney)
Stadtteil Bredeney
Stadtteil Heidhausen
Stadtteil Kettwig
Stadtteil Schuir
Stadtteil Werden
kreisfreie Stadt Mülheim
Stadtbezirk Rechtsruhr-Süd
Stadtteil Menden-Holthausen
Ortsteil Ickten
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosHöhenprofil
Das Höhenprofil lässt sich durch Anklicken vergrößern
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosKarten
Die Karten lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten FotosFotos
Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Klick auf den Link führt zu den entsprechenden Punkten
Statistik Kurzbeschreibung mögliche Etappeneinteilung Sehenswertes ÖPNV-Haltestellen berührte Städte Höhenprofil Karten Fotos