Der Harkortweg ist nach dem Industriellen und Politiker Friedrich Harkort benannt, der zu den Pionieren der Ruhrindustrie, aber auch zu den frühen Befürwortern eines staatlichen Sozialsystem gehört.
Grob betrachtet führt der Weg erst im Grenzbereich zwischen Bergischen Land und Ruhrgebiet entlang, bevor er seinen Endpunkt in Werdohl im Märkischen Sauerland findet.
Berührte Kreise (bei Kreisen die berührten Städte und Gemeinde in Klammern):
kreisfreie Stadt Düsseldorf, kreisfr. Stadt Essen.kreisfr. Stadt Hagen,
Kreis Mettmann (Ratingen, Heiligenhaus, Velbert)
Ennepe-Ruhr-Kreis (Hattingen, Witten, Sprockhövel, Gevelsberg, Ennepetal, Breckerfeld)
Märkischer Kreis (Schalksmühle, Nachrodt-Wiblingwerde, Lüdenscheid, Altena, Iserlohn, Neuenrade, Werdohl)
Aufgrund seines Verlaufs in einem Ballungsrandgebiet kann dieser Wanderweg trotz seiner Länge von 140,2 km auch recht gut in Tagesetappen von einem Standquartier aus erwandert werden, wobei Essen, Bochum, Witten und Hagen die idealen Standorte sind, von denen man mit meist 1-maligem oder allenfalls 2-maligem Umstieg den Startpunkt und Endpunkt jeder Tagesetappe erreicht, von Essen sind 5 Etappenorte (Essen-Kettwig, Velbert-Langenberg, Gevelsberg, Altena und Werdohl) ohne Umsteigen erreichbar
Etappeneinteilung bei einer maximalen Tagesleistung von 22 km
(Liebhaber kürzerer Wanderstrecken können sich evtl. an die Untergliederung handeln, wer extreme Streckenlängen bevorzugt kann sich eine entsprechend andere Einteilung machen, z. B. 2 oder 3 Etappen zusammenfassen)
Die An- und Rückfahrtzeiten beziehen sich ab bzw. nach Essen Hbf
Anfahrt nach D-Kaiserswerth ca. 1 Stunde (mehrmals stündlich)
1. Düsseldorf-Kaiserswerth - Essen-Kettwig vor der Brücke (Nähe Kettwig Stausee, S) 21,8 km
1a D-Kaiserswerth - Ratingen, Oberbusch 10,3 km
1 b Ratingen, Oberbusch - E-Kettwig v. d. B. 11,5 km
Rückfahrt von Essen-Kettwig v. d. Brücke ca. 20 Minuten (halbstündlich)
Anfahrt nach Essen-Kettwig v. d. Brücke ca. 20 Minuten (halbstündlich)
2. Essen-Kettwig vor der Brücke (Nähe Kettwig Stausee, S) - Velbert-Langenberg 21,0 km
2a E-Kettwig v. d. B. - E-Heidhausen 9,0 km
2b E-Heidhausen - Velbert-Langenberg 12,0 km
Rückfahrt von Velbert-Langenberg ca. 20 Minuten (halbstündlich)
Anfahrt nach Velbert-Langenberg ca. 20 Minuten (halbstündlich)
3. Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal, Schultenbuschstr. 20,5 km
3a Velbert-Langenberg - Hattingen, Schulenburg 10,2 km
3b Hattingen, Schulenburg - Hattingen-Blankenstein, Nähe Bus Burg 5,9 km
3c Hattingen-Blankenstein - Sprockhövel-Hammertal , Schultenbuschstr. 4,1 km
Rückfahrt von Sprockhövel-Hammertal ca. 60 - 90 Minuten (stündlich)
Anfahrt nach Sprockhövel-Hammertal ca. 60 - 90 Minuten (stündlich)
4. Sprockhövel-Hammertal - Ennepetal-Voerde 21,0 km
4a Sprockhövel-Hammertal - Sprockhövel-Hasslinghausen, Sägewerk 8,9 km
4 b Sprockhövel-Hasslinghausen - Gevelsberg Hbf 5,7 km
4 c Gevelsberg Hbf - Ennepetal-Voerde 6,4 km
Rückfahrt von Ennepetal-Voerde ca. 90 Minuten (stündlich 2-mal)
Anfahrt nach Ennepetal-Voerde ca. 90 Minuten (stündlich 2-mal)
5. Ennepetal-Voerde - Hagen-Dahl 17,7 km
5a Ennepetal-Voerde - Breckerfeld-Waldbauer, Neuenloh 9,3 km
5b Breckerfeld-Waldbauer - Hagen-Dahl 8,4 km
Rückfahrt von Hagen-Dahl ca. 85 Minuten (stündlich um 34 mit Zug bis Hagen und 17 weiter)
Anfahrt nach Hagen-Dahl ca. 75 Minuten (stündlich)
6. Hagen-Dahl - Altena 18,3 km
Aufteilung nicht möglich (nur sporadischer Busverkehr am Abzwg. Großendrescheid)
Rückfahrt von Altena ca. 70 Minuten (stündlich direkt um 18)
Anfahrt nach Altena ca. 70 Minuten (stündlich direkt um 34)
7. Altena - Werdohl Bhf 18,1 km
7a Altena - Altena-Dahle 9,4 km
7b Altena-Dahle - Werdohl 8,7 km
Rückfahrt von Werdohl ca 80 Minuten (stündlich direkt um 10)
Hierbei liegen die fettgedruckten Start-und Zielpunkte maximal ca. 1 km von einer Bahnstation entfernt, Düsseldorf-Kaiserswerth hat Stadtbahnanschluss mit 10-30-Minutentakt, die anderen Punkte sind mit regelmäßigen (halbstündlich bis stündlichen) Busverbindungen erreichbar.
Kartendaten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0. Die dort beschriebenen Bedingungen sind bei Weiterverwendung zu beachten.
Erstellung der Tracks mit Hilfe des Produkts Garmin Mapsource.
Höhenprofile mit Hilfe Magic Maps Tourexplorer 25 Version 5.0
Streckenübersichtdarstellung mit Hilfe Easy GPS
Alle Karten, Profile und Fotos sind durch Klicken auf die Karte vergrößerbar
Statistik zur Wanderung
Gesamtstrecke:
Länge der Wanderung in km: 140,2
Anstieg in m: 4289
Abstieg in m: 4138
minimale Höhenlage über N.N in m: 27
maximale Höhenlage über NN in m: 511
Topographie: im Anfang flach, im Laufe der Zeit immer größere Höhenunterschiede
1. Etappe Düsseldorf-Kaiserswerth - Essen-Kettwig
Länge der Wanderung in km: 21,8
Anstieg in m: 224
Abstieg in m: 210
minimale Höhenlage über N.N in m: 27
maximale Höhenlage über NN in m: 124
Topographie: im Anfang flach, später schwache aber längere An- und Abstiege, zum Ende hin steilere Abstiege
2. Etappe Essen-Kettwig - Velbert-Langenberg
Länge der Wanderung in km: 21,2
Anstieg in m: 714
Abstieg in m: 653
minimale Höhenlage über N.N in m: 48
maximale Höhenlage über NN in m: 242
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
3. Etappe Velbert-Langenberg - Sprockhövel-Hammertal
Länge der Wanderung in km: 20,1
Anstieg in m: 683
Abstieg in m: 680
minimale Höhenlage über N.N in m: 90
maximale Höhenlage über NN in m: 244
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
4. Etappe Sprockhövel-Hammertal - Ennepetal-Voerde
Länge der Wanderung in km: 20,8
Anstieg in m: 698
Abstieg in m: 525
minimale Höhenlage über N.N in m: 111
maximale Höhenlage über NN in m: 346
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
5. Etappe Ennepetal-Voerde - Hagen-Dahl
Länge der Wanderung in km: 19,2
Anstieg in m: 553
Abstieg in m: 683
minimale Höhenlage über N.N in m: 154
maximale Höhenlage über NN in m: 409
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
6. Etappe Hagen-Dahl - Altena
Länge der Wanderung in km: 18,7
Anstieg in m: 667
Abstieg in m: 661
minimale Höhenlage über N.N in m: 154
maximale Höhenlage über NN in m: 491
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
7. Etappe Altena - Werdohl
Länge der Wanderung in km: 18,1
Anstieg in m: 750
Abstieg in m: 725
minimale Höhenlage über N.N in m: 156
maximale Höhenlage über NN in m: 511
Topographie: hügelig mit teilweise sehr steilen An- und Abstiegen
Alle Fotos zur 1. Etappe hier
Fotos zur Kettwiger Altstadt hier
Fotos zur 2. Etappe hier